Wirtschaft | 28.09.2014

Anzeige Neues Wohngebiet im Schillerring hat auch eine menschliche Seite

Nach Geschäftsabschluss sind sie Freunde geworden

Nach Geschäftsabschluss sind sie Freunde geworden

Andernach. „Wir haben hier innerstädtisch aus etwas Brachliegendem für Menschen ein Zuhause geschaffen und eine Nachbarschaft mit einem guten Miteinander, was in einer Stadt nicht selbstverständlich ist“, berichtet Mario Baldinu. Und Geschäftspartner Alexander Rimmer, der selbst hier wohnt, ergänzt: „Uns liegt am Herzen, dass wir nicht nur ein Produkt abliefern, sondern dass wir auch eine Beziehung zu den Bauherren haben und über das Geschäft hinaus Ansprechpartner sind.“ Die beiden Geschäftsführer der Rimubal Wohn- und Baugesellschaft mbH, Andernach zeigen sich überzeugt von ihrem Referenz-Bauprojekt Schillering 10-18: „Wir sitzen mit unserer Firma mittendrin, umschlossen von unseren Kunden und trinken auch mal ein Gläschen Wein zusammen. Es hat sich hier eine schöne Gemeinschaft gebildet“, sagt der Hunsrücker Kaufmann Baldinu und freut sich mit Alexander Rimmer darüber, dass sie hier sogar Freundschaften mit den Anwohnern geschlossen hätten.

In sieben Monaten zur Wohnlandschaft

Die Rimubal Wohn- und Baugesellschaft mbH erwirbt Grundstücke und Immobilien, bebaut und vermarktet sie und erbringt Bauleistungen aller Art. Darüber hinaus wirkt sie als Baubetreuer und Bauträger. So weiß ein Kaufinteressent bei ihr „alles in einer Hand“. Im Februar 2011 erwarb die Gesellschaft von einem ehemaligen Garten- und Landschaftsbauunternehmen ein 7.000 Quadratmeter großes, nahezu verwildertes, Grundstück. Nach erfolgter Rodung und Erschließung, nach der Planung durch das Architekturbüro Rimmer, der bauamtlichen Genehmigung sowie der baugewerblichen Ausführung durch einen „Rohbautrupp“ und anderer Unternehmen ging es dann gegenüber der berufsbildenden Schule im Schillerring richtig zur Sache. Innerhalb von sieben Monaten wuchsen dort Ein,- Zwei,- und Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 36 Wohneinheiten aus dem Erdboden. Rund 80 Menschen aller Altersstrukturen wohnen hier nun seit Oktober 2011 in ihrer neuen Immobilie. Zwei Privatstraßen führen durch den fertiggestellten Wohnpark, der sich jetzt als „schöner Platz“ präsentiert, wie Mario Baldinu ihn beschreibt. Hier feiern die Rimubal-Geschäftsführer mit den Bewohnern gerne gesellige Straßenfeste mit oder laden gar dazu ein, spendieren Getränke und Fleisch.

Einen Wohntraum erfüllt

Zu den Bewohnern des neuen Schillerring-Karrees zählen auch Klaus und Uschi Scheunemann. Die beiden Andernacher Geschäftsleute erfüllten sich mit dem Bau ihres schicken Einfamilienhauses einen Wohntraum und fühlen sich hier seit 2011 richtig wohl. „Wir würden alles genau so wieder machen. Die Betreuung und Beratung durch Rimubal war in allen Bereichen kompetent und gut und Zusagen wurden eingehalten.“ Auch das bemerkenswerte Miteinander der Anwohner unterstreicht das Ehepaar: „Da auch nach dem Einzug regelmäßig das Nachbarschaftsleben unterstützt und gepflegt wird, ist hier eine harmonische, freundschaftliche Atmosphäre untereinander entstanden.“

Individuelle Planung

Auf insgesamt acht Millionen Euro schätzen Baldinu und Rimmer das von allen im Gesamten eingesetzte Investitionsvolumen. Jedes der Ein- und Zweifamilienhäuser wurde mit den Bauherrn individuell geplant. Die beiden von Rimubal geplanten Mehrfamilienhäuser schließen das Baugebiet zum Schillerring ab. Die Eigentümer der Einzelhäuser erwarben gleichzeitig einen Anteil an ihrer Privatstraße und stehen für entstehende Reparatur- und Erhaltungskosten nach festgelegtem Schlüssel ein. Betriebswirtschaftlicher Verwalter ist die Rimmer GmbH für die Mehrfamilienhäuser. Probleme während der Bauphase gab es nicht, sagen die geschäftsführenden Gesellschafter, auch die Kooperation mit dem städtischen Bauamt habe gut funktioniert. Die Nachfrage nach den Immobilien war größer als erwartet. Ursächlich dafür war wohl das ausgewogene Preis-Leistungsverhältnis ihres Angebots. Erfreulich für Rimubal sei auch ein festzustellendes, im Markt immer gern gesehenes „Empfehlungs-Geschäft“. Bleibt das Résumé: Projekt erledigt und gelungen. Doch für die Rimubal geht es selbstverständlich weiter. In der Andernacher Buchenstraße vermarktet die Gesellschaft bereits ein demnächst fertiggestelltes Mehrfamilienhaus.

Die beiden Privatstraßen geben dem Wohnpark nicht nur Charme, sondern laden auch zu fröhlichen nachbarschaftlichen Begegnungen ein. Alexander Rimmer (links) und Mario Baldinu planen bereits das nächste Bauprojekt. Fotos: MKA
Nach Geschäftsabschluss sind sie Freunde geworden
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Holz Loth
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Schlachtfest
Genusstage 7. + 8. November
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz und dem Pflegestützpunkt Andernach einen Vortragsabend mit dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ unter Leitung von Frau Maria Theresia Schmitz durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag