Allgemeine Berichte | 25.01.2016

Musikzug Rot-Weiß Plaidt

Norbert Nachtsheim gehört dem Verein seit nun 50 Jahren an

Die Jubilare des Musikzugs Rot-Weiß Plaidt (von links): Manfred Kaiser, Helmut Unger, Nico Nübel, Michael Löb, Hedi Hickmann, Norbert Nachtsheim und Alois Rörig.privat

Plaidt. Die traditionelle Jahresabschlussfeier des Musikzugs Rot-Weiß Plaidt fand wieder großen Anklang. Zahlreiche aktive und inaktive Mitglieder sowie der Ehrenvorsitzende Josef Schmitz und Ehrendirigent Achim Schommer folgten der Einladung des Vereins, worüber sich der Vorstand sehr freute. „Ohne die Unterstützung, die wir das ganze Jahr über erhalten, wäre vieles nicht möglich. Umso schöner ist es, dass wir das Jahr so ausklingen lassen können“, so der Zweite Vorsitzende Matthias Muschinski.

Die Mitglieder des Vereins stellten wieder ein kleines Programm zur Unterhaltung zusammen. Neben der jährlichen Verlosung konnte auch herzhaft über die vergangene Zeit gelacht werden. Grund hierzu lieferte eine Bilderpräsentation von Schommer sowie der Beitrag „Pleiten, Pech und Pannen“ des Jubiläumskonzerts von Christian Miltz.

Auch in diesem Jahr wurden wieder langjährige Mitglieder geehrt. So wurde Hedi Hickmann für ihre 15-jährige inaktive Mitgliedschaft geehrt. Für 15-jährige aktive Mitgliedschaft erhielt Nico Nübel die Silberne Ehrennadel des Vereins. Auf 25 Jahre kann Helmut Unger zurückblicken. Auf drei Ehrungen ist der Musikzug besonders stolz: Alois Röhrig und Manfred Kaiser (beide 45 Jahre) sowie Norbert Nachtsheim (50 Jahre Vereinszugehörigkeit) wurden geehrt. „Ihr ward schon im Verein, da war ich noch nicht auf der Welt. Später bin ich mit euch groß geworden und habe euch immer bewundert, wie ihr mit Becken und der Lyra gespielt habt. Heute darf ich euch nun dafür ehren, etwas ganz Besonderes für mich“, so Vorsitzender Michael Löb. Er dankte allen Jubilaren für insgesamt 195 Jahre Treue und Vereinszugehörigkeit.

Bei guter Musik und leckerem Essen feierten die Mitglieder bis in die Morgenstunden und zeigten, dass sie nicht nur an den Instrumenten musikalisch sind, sondern auch gesanglich. Zur späteren Stunde gab es noch den Besuch des Plaidter Prinzenpaars mit Mundschenk Markus - dem Dirigenten des Musikzugs. 2016 wird das 60-jährige Bestehen gefeiert.

Die Jubilare des Musikzugs Rot-Weiß Plaidt (von links): Manfred Kaiser, Helmut Unger, Nico Nübel, Michael Löb, Hedi Hickmann, Norbert Nachtsheim und Alois Rörig.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 11.09.2025 gegen 15:15 Uhr wurde der Polizeiinspektion Andernach über die Rettungsleitstelle Koblenz ein Brand in der Kurt-Schumacher-Straße in Andernach gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr Andernach konnte eine leichte Brandentwicklung auf einem Balkon festgestellt werden, die zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht wurde. Zwei Personen erlitten leichte Rauchgasvergiftungen. Ein Sachschaden an fremdem Eigentum entstand nicht.

Weiterlesen

Andernach. Für den Samstag und Sonntag stehen die Schulhöfe der Geschwister Scholl-Realschule und der St. Thomas-Realschule als Parkfläche zur Verfügung.

Weiterlesen

Winningen. Bei der Wanderung zum Winninger Weinfest konnte Wolfgang Schmid über 60 Wanderfreunde begrüßen. Das größte Kontingent stellte die Ortsgruppe Andernach mit 32 Wanderern, gefolgt von den Wanderfreunden aus Koblenz und von der Untermosel. Auch die Weinkönigin und die Weinhex erwiesen uns am Weinhexbrunnen die Ehre und bezauberten die Gäste. Bei strahlendem Sonnenschein ging es durch die Weinberge, wo sich die Trauben auf die Lese und die Wanderfreude auf den Jahrgang 2025 freuten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
 Weinfest in Remagen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Rech