Vergrößerung des städtischen WLAN-Gebietes
Schüler setzen sich für Versorgung ein
Kooperationsprojekt Freifunk MYK, Jugendkongress, Händler und Andernach.net
Andernach. Die Stadt Andernach möchte in der City ein möglichst flächendeckendes öffentliches WLAN-Netz zur Verfügung stellen. Deshalb wurde zusammen mit dem Freifunknetz MYK und innerstädtischen Einzelhandelsbetrieben eine Kooperation zur Versorgung des Andernacher Stadtzentrums begonnen. Inzwischen gibt es rund 20 Knotenpunkte, primär in den Bereichen Hoch-, Bahnhof- und Läufstraße sowie Kramgasse.
Darüber hinaus wurde während des Jugendkongresses von vielen Schülern der Wunsch nach einer Vergrößerung des WLAN-Gebietes geäußert. Vor allem im Bereich des Bahnhofs gibt es aus Sicht der Schüler großen Nachholbedarf. Und so engagieren sich die Kurfürst-Salentin-Gymnasium-Schüler Elisa Kaspers, Lena Adams und Yangfan Zhang. Die drei werben mit Burkhard Weber vom Freifunknetz MYK in den örtlichen Handelsbetrieben für die Installation eines Freifunk-Routers.
Die Aufwendungen hierfür liegen bei etwa 40 bis 50 Euro. Für die ersten zehn Teilnehmer der Ausbaustufe 2 stellt die städtische Tochtergesellschaft Andernach.net die Router zur Verfügung. An weiteren Aufwendungen fallen lediglich die Stromkosten für den Betrieb der Router an. Im Rahmen der Ausbaustufe 2 ist vorgesehen, auch die Rheinanlagen und den Wohnmobilstellplatz mit einer WLAN-Versorgung abzudecken. Alle an einer Teilnahme interessierten Händler können sich ab sofort mit der Andernach.net in Verbindung setzen: Andernach.net GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 40, Andernach, Tel. (0 26 32) 98 79 48-0, info@andernach.net oder auf www.andernach-wirtschaft.de. Ansprechpartner ist Christian Heller.