Allgemeine Berichte | 08.02.2019

Jugendzentrum (JuZ) Andernach

Selbstverteidigungskurs

Ab Donnerstag, 21. März

Andernach. Der neue Selbstverteidigungskurs „Jeet Kune Do“ startet ab Donnerstag, 21. März, im Jugendzentrum (JuZ) Andernach. Anmelden können sich alle Jugendlichen aus Andernach ab zwölf Jahren. „Jeet Kune Do“ ist ein von Bruce Lee entwickeltes Selbstverteidigungssystem, das auf Einfachheit und Direktheit basiert. Das Erlernen der Grundprinzipien ermöglicht es den Schülern, natürlich und individuell auf eine Situation zu reagieren. Dafür wird auch auf die Schulung der Psyche eingegangen, um im Ernstfall Ruhe bewahren zu können und handlungsfähig zu bleiben.

Der Kurs findet ab dem 21. März zehn Wochen lang jeden Donnerstag von 18 bis 19.30 Uhr im JuZ statt. Infos und Anmeldung per E-Mail an juz@andernach.de oder telefonisch unter (0 26 32) 4 75 87.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Im Rahmen des GKV-Projekts „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ hat jüngst das erste Netzwerktreffen aller beteiligten Akteure im Kreishaus stattgefunden. Ziel des Treffens war es, die bereits umgesetzten Maßnahmen gemeinsam zu reflektieren, neue Impulse zu setzen und den Austausch unter den regionalen Partnern zu stärken. So vereinte das Netzwerktreffen zahlreiche engagierte Akteure.

Weiterlesen

VG Pellenz. Die Initiative „Fremde werden Freunde“ aus der Verbandsgemeinde Pellenz ist für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Diese Auszeichnung ist die bundesweit wichtigste Auszeichnung für freiwilliges Engagement. Mit dem Preis werden Projekte geehrt, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Das Team von „Fremde werden Freunde“ begleitet Geflüchtete beim Ankommen und schafft Begegnungen, die Menschen verbinden und gegenseitiges Verständnis fördern.

Weiterlesen

Andernach. Kurz vor Beginn der Herbstferien besuchte eine Schülergruppe der Geschwister-Scholl-Realschule Plus das Tierheim Andernach. Unter der Leitung ihrer Lehrerin Katja Stein hatten sich die Jugendlichen im Projektunterricht intensiv mit Fragen des Tierschutzes auseinandergesetzt. Um Theorie und Praxis zu verbinden, entstand der Wunsch nach einem Besuch der Einrichtung, die tagtäglich im Sinne des Tierschutzes arbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen