Allgemeine Berichte | 31.05.2013

Veranstaltung zum Welthirntumortag 2013

Vortragsveranstaltung mit OP-Besichtigung in Bonn

Bonn. Anlässlich des Welthirntumortages findet am 8. Juni 2013 am Neurozentrum des Universitätsklinikums Bonn eine Informationsveranstaltung für Hirntumorpatienten statt.

Neben Vorträgen zur Therapie dieser Tumoren bietet die Klinik auch Besichtigungen des neurochirurgischen OP-Saals sowie Filmvorführungen zu Operation und Hochpräzisionsbestrahlung an.

Dadurch haben die Besucher die seltene Gelegenheit, einen Einblick in den ärztlichen Alltag zu erhalten.

Die Veranstaltung am Vormittag ist eine von zahlreichen Aktivitäten im Rahmen des Aktionstages der Deutschen Hirntumorhilfe und macht auf die nur wenig bekannten Tumoren aufmerksam.

10:00 – 12:00 Uhr Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige

Vorträge:

10:00 Uhr Neuroonkologie aus einer Hand: Interdisziplinäres Netzwerk zur Versorgung von Hirntumorpatienten am Universitätsklinikum Bonn und der MediClin Robert Janker Klinik (Prof. H. Vatter, Prof. U. Herrlinger, Prof. Dr. Dr. G. Lammering, PD Dr. M. Glas, Prof. Dr. B. Scheffler, PD Dr. H. Schüller).

10:10 Uhr Medikamentöse Therapie: Standardtherapie und Studien (Prof. Dr. U. Herrlinger).

10:25 Uhr Strahlentherapie: Moderne Therapieformen mit neuester Technik (Prof. Dr. Dr. B. Baumert).

10:40 Uhr Verlinkung Neurochirurgie-Strahlentherapie - Möglichkeiten des intra-operativen MRTs (PD Dr. J. Boström).

10:50 Uhr Wissenschaft und klinische Anwendung: Neuigkeiten aus der kliniknahen Hirntumorforschung (PD Dr. M. Glas).

Blick hinter die Kulissen

ab 11:00 Uhr Rundgang mit Besichtigung eines neurochirurgischen Operationssaals

11:40 Uhr Film „Mikrochirurgische Hirntumoroperation“ (Neurochirurgie Uniklinikum Bonn)

11:50 Uhr Film „Hochpräzisionsbestrahlung“ (MediClin Robert Janker Klinik)

Veranstaltungsort: Neurozentrum Universitätsklinikum Bonn, Sigmund-Freud-Straße 25, 53105 Bonn.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Kruft. Das Vorschulprojekt in der Waldpädagogik startet bereits vor den Sommerferien mit einem ersten Treffen der Kinder, die ab Sommer die neuen Vorschulkinder sein werden. Die erste demokratisch getroffene Entscheidung betrifft den Namen der Gruppe: Der Vorschuljahrgang 2025/26 hat sich „Die heldenhaften Tiere“ genannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#