Allgemeine Berichte | 07.06.2019

Luftsportverein Mönchsheide - Aeroclub Bad Breisig - Andernach e. V.

Warum fliegen Bäckerjungen nicht?

Luftsportverein sucht junge flugbereite Leute

Franz Reiff (93) und Bernd Röhling (80). Foto: privat

Andernach/Bad Breisig. Seit Ende des Zweiten Weltkrieges bestand ein Flugverbot für deutsche Flieger, was Eingefleischte – meist Sportpiloten – nicht daran hinderte, eine Wiederbelebung speziell des Segelfluges zu erreichen. So kam es am 17. Februar 1951 in Neuwied zur Gründung eines Luftsportvereins mit früheren Aktiven aus Koblenz, Boppard und Andernach. Am Plaidter Hummerich fanden erste Flüge zu Pfingsten 1953 unter Beobachtung der französischen Besatzungsmacht statt.

1955 wurde das Segelfluggelände aufgehoben und ab 1956 war eine Nutzung des Mendiger Flugfeldes erlaubt.

Nach der Übernahme des Flugplatzes durch die Bundeswehr konnte sich der Aero-Club Andernach in den 1960er Jahren etablieren und weiterentwickeln, so dass im Jahre 1969 eine Mitgliederzahl von 140 Personen aus Andernach und Umgebung erreicht wurde.

Fluglehrer wie Ignaz Bernauer, Franz Reiff u. a. brachten mit viel Einsatz einigen Andernach Piloten das Fliegerische bei. Auch der Neuwieder Club beteiligte sich mit Ausbildung und Gerät. Man war damals stolz, im Besitz von drei Segelflugzeugen, zweier Schleppmaschinen, einer Winde sowie eines Motorseglers zu sein.

1970 kam ein jähes Ende für den zivilen Flugbetrieb durch die Erweiterung des militärischen Betriebes der Heeresflieger. Es galt einen neuen Platz zu finden für den Andernacher Club. Die damaligen Vorsitzenden Claus Roos und Bernd Röhling waren auf der Suche nach einem geeigneten Platz, als die Mitteilung kam, dass auf dem Gelände der Mönchsheide, Bad Breisig, ein Landeplatz für die Sportfliegerei in Aussicht war.

1971 wurde der Luftsportverein Bad Breisig-Aero-Club Andernach gegründet und mit den Gerätschaften und Piloten des Andernacher Clubs der erste Flugbetrieb begonnen. Seit dieser Zeit ist der Luftsportverein Mönchsheide gewachsen und heute ein fester Bestandteil der Sportfliegerei in Deutschland. Hier ist der Aero-Club Andernach integriert worden.

Nach nun 50-jähriger Mitgliedschaft als früherer Pilot und Förderer ist Bernd Röhling nun etwas erstaunt, dass außer ihm kein Andernacher mehr dem Verein angehört. Warum fliegen Bäckerjungen nicht? Der Trend zum Individualsport hat dem Luftsport, der als Mannschaft betrieben wird, über die Jahre den Nachwuchs wegbrechen lassen. Eine Vereinsführung im Flugsport muss sehr kreativ sein, um die Existenz zu sichern. Kein leichtes Unternehmen!

Somit ein Appell an junge flugbereite Leute, sich für diesen zugegebenermaßen etwas anspruchsvollen Sport zu begeistern. Entsprechende Starthilfen bietet der Verein gerne für seinen Nachwuchs. Der Flugplatz Mönchsheide Bad Breisig ist nicht weit weg.

Bernd Röhling

Franz Reiff (93) und Bernd Röhling (80). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Kirmes in Niederzissen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Mülheim. Die Mülheimer Schützen beendeten jüngst die Kleinkalibersaison 2025. Dabei wurden auch die Vereinsmeister in den Altersklassen „Schützen“ und „Senioren“ ermittelt. Nach einem spannenden Wettkampf, der teilweise mehrere Stechen erforderte, standen die Sieger fest.

Weiterlesen

Andernach. Seit 1992 gibt es in Andernach im September den Schöpfungsgottesdienst mit Tieren. In diesem Jahr stand er unter dem Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (Psalm 36,7). Wegen des kühlen Wetters war der Gottesdienst nicht im Kirchgarten, sondern in der Christuskirche. Die evangelische Gemeinde war vertreten durch Pfarrerin Lisa Schroeder, die römisch-katholische durch Annette Weiß und die alt-katholische durch Pfarrer Hans-Werner Schlenzig.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz. Der LandFrauenkreisverband Mayen-Koblenz lädt alle Mitglieder gemäß Satzung zur jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 11. Oktober 2025, um 11:00 Uhr im Gasthaus zur Krone, Bahnhofstraße 37, 56637 Plaidt ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Audi Kampagne
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
FestiWein“, 19. – 21.09.25