Verlosungen | 05.09.2014

-Anzeige- 3 x 2 Kombitickets zu gewinnen

Bammel, Bangnis und Beklemmung

Der Fluch des Nightgrabbers - Horror Nights 2014 im Euro-Park am 3. Oktober

Zombies, Killerclowns und Vampire machen Besucher zu Darstellern ihres eigenen Horrorfilms. MarkusGarscha.de

Rust. Einsam und verlassen tasten sich verlorene Seelen durch den dunklen Wald. Marodes Holz knackt unter zaghaften Schritten. Laut und kalt zischt der Atem des Nightgrabbers an den Ohren vorbei. Spitze Schreie werden von mit faulem Laub bedecktem Boden aufgefangen. 2014 werden Alpträume bei den Horror Nights Wirklichkeit. Vom 26. September bis 1. November ist Gänsehautzeit im Europa-Park. Fünf neue Horrorhäuser schocken mit nie dagewesenen Effekten und bis ins Detail ausgeklügelten Szenerien. Die separate Abendveranstaltung lockt seit 2007 jährlich tausende Besucher in Deutschlands größten Freizeitpark.

Nightgrabber

In „Nightmare“ durchlaufen die potentiellen Opfer einen Alptraum, bei dem ihnen der Nightgrabber stets auf den Fersen ist. Wie ein Wechselbalg nimmt er dabei immer andere Gestalten an. Hinter jedem Wesen kann sich der höllische Dämon verstecken. Dieser Alptraum hört nie auf. Er fängt 2014 erst an.

„Der Fluch des Werwolfs“

„Der Fluch des Werwolfs“ ist grauenvoll und erbarmungslos. In den finsteren Gemäuern eines Einfamilienhauses bahnt sich das Unheil seinen Weg. Ein Mal im Monat verschwindet der Hausherr im von Kakerlaken bevölkerten Keller. Seine Schreie durchdringen Mark und Bein. Schwere Eisenketten umschlingen Arme und Beine. Aus dem Gesicht eines liebevollen Vaters wird das Antlitz einer Bestie. Den Werwolf dürstet es nach Blut. Er jagt mit Schaum vor dem Maul durch die Gänge. Gleich wird er sein erstes Opfer erlegen. Findet man den schnellsten Weg zum Ausgang? Kann man ihm entkommen? Jetzt ist Tempo gefragt.

„Das Labor“

Hohe Zäune ragen in den Himmel. Mit Stacheldraht und elektrischen Leitungen sollen Eindringlinge ferngehalten werden. Doch die Neugier ist zu groß. Vorbei an einem verlassenen LKW führen sterile Korridore in das Innere einer ruchlosen Experimentieranlage. Das „Labor“ erinnert an Science Fiction Filme. Warnhinweise blinken auf, bevor man die große Schleuse betritt. Doch krankhafte Wissbegierde treibt weiter voran. Hier werden Zombies in Versuchen mit Musik kontrollierbar gemacht. Eine Explosion erschüttert die Station. Die Wissenschaftler haben das Regiment verloren. Die Zombies sind ausgebrochen, irren hungrig durch die Flure und wittern Fleisch. Die Untoten habe ein Massaker angerichtet.

„The DEAD Inside 2.0“

Deponiert werden die Zombies aus dem Labor in „The DEAD Inside 2.0“. In großen Kisten stapeln sich hier die Untoten. Täglich wird Nachschub geliefert. Das Lagerhaus platzt aus allen Nähten. Wie lange können die Ungetüme noch im Zaum gehalten werden?

„The Crypt-reborn“

Auch die Spinnen in „The Crypt - reborn“ sind außer Kontrolle geraten. Sie dominieren das Labyrinth des Grauens. Die Versuche eines irren Professors sind fehlgeschlagen. Sein perfider Plan, mit dem Sekret mutierter Insekten Zeitreisen zu unternehmen und damit Tote zum Leben zu erwecken, ging nicht auf. Die Krabbeltiere sind an der Macht.

Neben fünf haarsträubenden Horrorhäusern lassen drei furchterregende Scarezones das Blut in den Adern gefrieren.

Öffnungszeiten und Tickets

Lasziv kreisen sexy Vampirladies mit ihren Hüften, muskulöse Blutsauger bewegen sich zum Beat, der durch den griechischen Tempel bebt. Die Barkeeper kredenzen rot-dampfende Shots in Spritzen. Der „Vampire’s Club“ macht die Unterwelt zum Hexenkessel der Tanzwütigen. Immer freitags und samstags sowie am 2., 29. und 30. Oktober öffnen sich ab 23 Uhr die gewaltigen Pforten. Für 7 Euro können alle Horror Nights Besucher bis in die frühen Morgenstunden feiern und ihrer unbändigen Freude, das Gruselspektakel überlebt zu haben, freien Lauf lassen. VIP-Tickets für die Empore gibt es für 25 Euro pro Person. Ein Welcome-Drink und der freie Zutritt zu den Horror Nights ab 22.30 Uhr sind inbegriffen. Auch tagsüber können sich mutige Europa-Park Besucher ihrer ganz eigenen Mutprobe stellen und das schauerliche Geisterhaus der „Lost Souls“ erleben. Vom 26. September bis 2. November dürfen sich auch Kinder ab 10 Jahren auf Gänsehautmomente freuen. Die „Horror Nights“ finden vom 26. September bis 1. November immer freitags und samstags sowie am 2., 12. und 19. Oktober und vom 26. Oktober bis 1. November täglich statt. Für die Vorpremiere am 24. September gibt es limitierte Exklusiv-Tickets. Tickets für Samstage sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich! Alle Eintrittspreise unter www.horror-nights.de. Der „Vampire’s Club“ ist immer freitags und samstags sowie am 2., 29. und 30. Oktober ab 23 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 7 Euro. Der Clubbesuch ist nur in Verbindung mit einem Horror Nights Ticket möglich. Weitere Infos unter www.horror-nights.de.

Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2014 bis zum 2. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Infoline: (0 78 22) 77 66 88. Weitere Informationen auch unter www.europapark.de

3 x 2 Kombitickets zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost in Zusammenarbeit mit dem Europa-Park Rust 3 x 2 Kombitickets (inkl. Ganztageseintritt Europa-Park) für die Horror Night am 3. Oktober. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

„Wieviele neue Horrorhäuser gibt es?“

Gewinn-Hotline 0137-8260021

Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.

Die Gewinn-Hotline ist bis Dienstag, 16. September freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

Zombies, Killerclowns und Vampire machen Besucher zu Darstellern ihres eigenen Horrorfilms. Foto: MarkusGarscha.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am Sonntag 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Christuskirche Andernach in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit! Weitere Informationen: https://www.magicgregorian-voices.de/

Weiterlesen

Linz. Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine und Gesang), Michel Crosio (Pianist und Keyboarder, Produzent und Arrangeur von Marla Glenn) und Harry Sawatzki ( Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzerte in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25