Allgemeine Berichte | 07.05.2013

Maiansingen auf dem Brohler Dorfplatz

Bunter Maibaum ziert jetzt den Platz vor dem Bürgerhaus

Zum traditionellen Maiansingen waren viele gekommen, und während die Männer der Feuerwehr den Maibaum aufstellten, wurden die Gäste musikalisch unterhalten. -RÜ-

Brohl-Lützing. Nunmehr schon zum 14. Mal in Folge übte man am Vorabend des 1. Mai in Brohl-Lützing einen alten Brauch aus. Mit dem Maiansingen kam man wieder einer alten Tradition nach, die lange Jahre fast in Vergessenheit geraten war. Nachdem Ortsbürgermeisterin Christel Ripoll im Jahre 1999 die Idee des alten Brauches wieder entdeckte, ließ man die alte Brohler Tradition des Maiansingens wieder aufleben. Seit dem Jahr 2000 gehört jetzt das früher so beliebte Mai-Ansingen wieder zum festen Bestandteil des örtlichen Geschehens.

Auch in diesem Jahr versammelten sich zahlreiche Brohler Bürger und Gäste am 30. April auf dem Brohler Dorfplatz. Dabei stellten die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Brohl in bewährter Manier den Maibaum auf, der jetzt im Monat Mai mit bunten Bändern geschmückt vom Dorfplatz vor dem Brohler Rathaus grüßt.

Ortsbürgermeisterin Christel Ripoll freute sich mit den beteiligten örtlichen Vereinen über die große Resonanz der Veranstaltung. Sie lobte das funktionierende Vereinsleben des Ortes und dankte allen Helfern für das Engagement. Der frisch aufgestellte Maibaum stand an diesem Abend ganz im Mittelpunkt des Geschehens. Die Ortsbürgermeisterin bedankte sich bei der zahlreich erschienenen Bevölkerung für das rege Interesse.

Der Musikverein Fidelio Brohl unter der Leitung von Christof Schnitker hatte die musikalische Gestaltung des Abends übernommen. Mit tollen Liedbeiträgen, bei denen die Gäste fleißig mitsangen, bewiesen die Musiker ihr Können. Mit einem bunten Melodienreigen begrüßte man den Wonnemonat Mai. Derweil hatten für das leibliche Wohl die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr gesorgt, die die Bewirtung und den Imbiss übernommen hatten. Dazu durften sich die Gäste erneut über die vom Ortsverein der CDU selbst hergestellten Maibowle „nach einer alten Rezeptur aus dem Hause Hommen“ freuen, die in ausreichender Menge vorhanden war. Schon heute kann man sicher sein, dass die Ortsgemeinde auch im kommenden Jahr zum Maiansingen wieder nach Brohl einladen wird.

Zum traditionellen Maiansingen waren viele gekommen, und während die Männer der Feuerwehr den Maibaum aufstellten, wurden die Gäste musikalisch unterhalten. Foto: -RÜ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbst-PR-Special -Touristinformation
First Friday Anzeige September
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Wassenach. Im Rahmen des monatlichen Angebots „Wandern in der Heimat“ laden die Landfrauen zu einer Wanderung um den Laacher See, den größten Vulkansee der Eifel, ein. Die etwa acht Kilometer lange Strecke führt auf dem Uferweg rund um den See und ist in rund 2,5 Stunden zu bewältigen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Weiterlesen

Maria Laach. Am Donnerstag, 13. November 2025, ist der Arzt und Autor Michael de Ridder Gast im Laacher Forum und spricht über den Gesundheitsdschungel in Deutschland sowie darüber, wie Patienten ihre Gesundheit eigenverantwortlich steuern können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Innovatives aus Weißenthurm
Goldener Werbeherbst