Glanzvolle Adventszeit an der Ahr: Märkte, Lichter und Winterzauber
Vorfreude auf die Weihnachtsmärkte im Ahrtal
Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.
Beim Wein-Nachts-Markt in Marienthal treffen Genuss und Atmosphäre aufeinander: An den ersten beiden Adventswochenenden öffnen die alten Klostermauern des Weinguts Kloster Marienthal ihre Tore. Hier kann man in einem gemütlichen Innenhof hauseigene Weine und Glühweine probieren, besondere Weihnachtsstände entdecken und sich von köstlichen Speisen direkt vom offenen Feuer verwöhnen lassen. Vor dem Kloster sorgt der Marienthaler Adventszauber rund um das Freundschaftshaus mit Kunsthandwerk, Leckereien und einem Kinderkarussell für zusätzliches Adventsflair.
Das mittelalterliche Ahrweiler empfängt seine Gäste an allen vier Adventswochenenden mit einem klassischen Weihnachtsmarkt. Durch festlich geschmückte Straßen, vorbei an charmanten Fachwerkhäusern und liebevoll dekorierten Schaufenstern, gelangen die Gäste auf den Marktplatz. Rund um die Pfarrkirche St. Laurentius erwarten die Besucherinnen und Besucher Buden mit duftendem Winzerglühwein, handgefertigten Dekorationen und regionalen Leckereien. Ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt findet am ersten Adventswochenende auch in Bad Bodendorf am historischen Bahnhof statt.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher in Bad Neuenahr: Die Uferlichter verwandeln den Kurpark ab dem 5. Dezember in eine funkelnde Winterwelt. Zwischen kunstvoll beleuchteten floralen Installationen lässt es sich flanieren, Winzerglühwein und regionale Spezialitäten genießen, handwerkliche Kunst entdecken und stimmungsvollen Konzerten lauschen. Für die sportliche Note sorgt eine 450 Quadratmeter große Eisbahn, auf der Groß und Klein ihre Runden drehen können. Die Uferlichter sind nicht nur an den Adventswochenenden geöffnet, sondern auch „zwischen den Jahren“ vom 27. bis 30. Dezember und an den ersten beiden Januarwochenenden.
Weitere festliche Höhepunkte warten in Rech, Sinzig, Altenahr und Antweiler. In Rech lädt der überregional bekannte Luciamarkt am 6. und 7. Dezember zum gemütlichen Beisammensein ein. Glühwein, Bratwurst und knisternde Feuerstellen sorgen für Wärme, während Nachtwächter historische Ortsführungen anbieten. Höhepunkt ist der feierliche Einzug der Lichterkönigin Lucia am Sonntag.
Blankenheim lädt am Sonntag, 29. November, zum gemütlichen Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern ein. In Sinzig verwandelt ein Mittelaltermarkt vom 5. bis 7. Dezember die Gassen rund um die Pfarrkirche St. Peter in eine zauberhafte Weihnachtswelt. Zahlreiche Stände, mittelalterliche Aktionen und tausende funkelnde Lichter schaffen ein unvergleichliches Flair. Remagen präsentiert am 6. und 7. Dezember seinen Nikolausmarkt. Altenahr erstrahlt am 13. und 14. Dezember bei den Sternstunden. Platzkonzerte und ein buntes Rahmenprogramm sorgen für festliche Freude bei Jung und Alt. Auch Antweiler präsentiert an denselben Tagen seinen Weihnachtsmarkt mit geschmückten Buden und abwechslungsreichem Musikprogramm, das perfekt auf die bevorstehenden Feiertage einstimmt.
In Sinzig verwandelt ein Mittelaltermarkt vom 5. bis 7. Dezember die Gassen rund um die Pfarrkirche St. Peter in eine zauberhafte Weihnachtswelt. Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz
Beim Wein-Nachts-Markt in Marienthal treffen Genuss und Atmosphäre aufeinander: Foto:Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz
Die Uferlichter verwandeln den Kurpark ab dem 5. Dezember in eine funkelnde Winterwelt. Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz
In Rech lädt der überregional bekannte Luciamarkt am 6. und 7. Dezember zum gemütlichen Beisammensein ein. Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz
