Wirtschaft | 20.08.2014

Ehrung der Dauergäste auf Campingplatz Rheineck

Camping-Jubilare feierten

Die Camper verbrachten einen schönen Tag voller Ehrungen, Spielen und Musik.privat

Bad Breisig-Rheineck. Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes fanden sich, auf Einladung der Eigentümer von Camping Rheineck, Familie Steinwartz, die Verbandsgemeinde Bad Breisig, vertreten durch Bürgermeister Bernd Weidenbach, sowie die Stadt Bad Breisig, vertreten durch den Beigeordneten Karl-Heinz Bernardy und die Tourismus- und Wirtschaftsförderungs GmbH Bad Breisig, vertreten durch Manuela Neumann, ein. Im Einzelnen wurden geehrt: Familie Manfred und Edith Schmitz 35 Jahre; Familie Wolfgang und Elke Hermanns 35 Jahre; Herr Bernhard Hambach 30 Jahre; Familie Rolf und Marga Kalendruschat 30 Jahre; Familie Heinz und Anneliese Keppelstraß 30 Jahre; Familie Reinold und Renate Otto 30 Jahre; Familie Karl-Josef und Irene Rogaczewski 30 Jahre; Familie Frank und Ursula Kohlgrüber 25 Jahre; Erika Kohlgrüber 25 Jahre; Familie Franz-Josef und Gisela Prossegger 25 Jahre. Die Camper sind damit teilweise Gäste der ersten Stunden des Campingplatzes, der im Jahre 1969 von der Familie Krämer eröffnet wurde. Ein kleines Jubiläum feiert in diesem Jahr auch die Eigentümerfamilie Steinwartz, die, seit 1989 vertreten durch Familie Norbert Steinwartz, die Gäste betreut. Nach Begrüßung der Jubilare durch Herrn Steinwartz überreichten Vertreter der Stadt Bad Breisig neben Urkunden ein Präsent der Kurstadt. Dem wollte die Betreiberfamilie nicht nachstehen und stattete jeden Jubilar mit Grillbesteckkoffern sowie Weinpräsenten aus. Im Verlauf des Nachmittags fanden sich bei Kaffee und Kuchen sowie am Grill viele Gelegenheiten zum Austausch von Erinnerungen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Spiele, Tanz, Musik und eine Tombola.

Die Camper verbrachten einen schönen Tag voller Ehrungen, Spielen und Musik.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Musical Dinner Andernach
Neueröffnung Andernach
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Im ersten Wahlgang hatte beide die notwendige absolute Mehrheit verfehlt

Landratswahl im Rhein-Sieg-Kreis: Für Schuster (CDU) und Zorlu (SPD) geht es in die Stichwahl

Rhein-Sieg-Kreis. Im ersten Wahlgang der Landratswahl hatte Sebastian Schuster (CDU) mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), erhalten. Da keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erhielt, gehen Schuster und Zorlu am heutigen Sonntag in die Stcihwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Oktoberfest in Fritzdorf
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige "Koch / Köchin"
quartalsweise Abrechnung
Hofläden
 Aushilfe
Bauingenieur/Bautechniker/Baumeister (m/w/d