Politik | 28.09.2025

Im ersten Wahlgang hatten beide die notwendige absolute Mehrheit verfehlt

Bürgermeisterwahl in Swisttal: Tobias Leuning (SPD) und Manfred Lütz (CDU) gehen in die Stichwahl

Tobias Leuning (SPD) holte im ersten Wahlgang mit 44,08 Prozent die meisten Stimmen, verfehlte aber die notwendige absolute Mehrheit. Foto: privat

Swisttal. Im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl der Gemeinde Swisttal vor zwei Wochen hatte keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erzielt. Tobias Leuning (SPD) und Manfred Lütz (CDU) gehen darum heute in die Stichwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Der im ersten Wahlgang zweitplatzierte Manfred Lütz geht ebenfalls in die Stichwahl. Foto: privat

Der im ersten Wahlgang zweitplatzierte Manfred Lütz geht ebenfalls in die Stichwahl. Foto: privat

Tobias Leuning (SPD) holte im ersten Wahlgang mit 44,08 Prozent die meisten Stimmen, verfehlte aber die notwendige absolute Mehrheit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Musical Dinner Andernach
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Weinfest Mayschoß
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz
 Aushilfe
Sinziger Weinherbst
Empfohlene Artikel

Sankt Augustin. Am Donnerstag, dem 18. September, nahm die Polizei in Troisdorf und Sankt Augustin insgesamt vier Personen fest, die im Verdacht stehen, eine Serie von Diebstählen begangen zu haben. Seit März dieses Jahres kam es in verschiedenen Städten wie Bonn, Hennef, Königswinter, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichterroth, Sankt Augustin, Siegburg und Swisttal zu mehreren Diebstählen hochwertiger Felgensätze.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Im ersten Wahlgang hatte beide die notwendige absolute Mehrheit verfehlt

Landratswahl im Rhein-Sieg-Kreis: Für Schuster (CDU) und Zorlu (SPD) geht es in die Stichwahl

Rhein-Sieg-Kreis. Im ersten Wahlgang der Landratswahl hatte Sebastian Schuster (CDU) mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), erhalten. Da keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erhielt, gehen Schuster und Zorlu am heutigen Sonntag in die Stcihwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Keiner der Kandidaten hatte im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit erzielt

Bürgermeisterwahl in Rheinbach: Dr. Daniel Phiesel (CDU) und Arne Ritter (SPD) gehen in die Stichwahl

Rheinbach. Im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Rheinbach vor zwei Wochen hatte keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erzielt. Dr. Daniel Phiesel (CDU) und Arne Ritter (SPD) gehen darum am heutigen Sonntag in die Stichwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Kreisverwaltung und Polizei bitten um Zeugenhinweise

VG Montabaur: Ilegale Entsorgung von Asbestplatten

Welschneudorf. Am 22. September wurde der Unteren Abfallbehörde eine illegale Asbestablagerung im Markwald der Ortsgemeinde Welschneudorf gemeldet. Dabei handelt es sich um etwa 0,5 bis 1 m³ asbesthaltige Dachplatten. Neben einem empfindlichen Bußgeld drohen dem Verursacher gegebenenfalls strafrechtliche Konsequenzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Show YOUniverse
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Herbst Beauty Wochen
Weinfest in Oberzissen
Weinfest in Oberzissen
Sinziger Weinherbst
quartalsweise Abrechnung
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp