Allgemeine Berichte | 05.05.2018

Kirchweihfest in Brohl

Die Gemeinde lebendig gestalten

Pfarrei lädt am 12. Mai zur Feier ein

Brohl-Lützing. Vor 127 Jahren wurde die Brohler Johannes-Pfarrkirche durch Bischof Michael Felix Korum aus Trier konsekriert, also geweiht. Daher feiert die Brohler Pfarrei das Kirchweihfest besonders dankbar und entsprechend würdig.

Alle Pfarrangehörigen und Freunde der Johannes-Pfarrei zu Brohl sowie Angehörige aus den Pfarreien des „Breisiger Landes“, aber auch Gäste aus nah und fern, sind am Samstag, 12. Mai, um 18 Uhr zur Mitfeier des Kirchweih-Amtes in die Pfarrkirche eingeladen. Nach dem Festgottesdienst bewirtet die Gäste vor dem Kirchenportal der Brohler Pfarrgemeinderat, da zu einer Kirchweih nicht nur die seelische, sondern auch die leibliche Stärkung gehört.

Mit diesem Empfang sagt die Johannes-Pfarrei allen ein herzliches Dankeschön, die als Privatperson oder in Verbindung mit einem Verein, einer Organisation oder Gruppierung in vielfältigster Weise dazu beigetragen haben, das Leben in der Pfarrei abwechslungsreich und lebendig zu gestalten. Besonders alle Gemeindemitglieder, die in der Pfarrgemeinde einen Dienst versehen, sind herzlich eingeladen.

Bei Kirchweihfesten geht es einerseits um die dankbare Erinnerung. Dann geht es aber auch andererseits um den Blick in die Gegenwart. Und man blickt an solch einem Tag in die natürlich unbekannte Zukunft. Welche Aufgaben kommen auf die Gemeinde zu, auch im Hinblick auf die Entscheidungen der Synode. Vieles geschieht – Neues wächst – anderes geht auch zu Ende; die Aufgaben werden nicht kleiner, sondern es gibt immer wieder neue Herausforderungen.

Gerade in einer Zeit, in der in der Gesellschaft christliche Grundwerte nicht mehr viel zu zählen scheinen und die Glaubenspraxis vieler Menschen nachzulassen scheint, gilt es umso mehr, überzeugend den Glauben zu leben und andere anzustecken, das Gleiche zu tun. Kirchweihfeste bieten Gelegenheit, wieder zu christlichen Werten und Gepflogenheiten zurückfinden und diese mit Leben zu erfüllen.

Durch die Feier der Kirchweih sollte daher die Pfarrfamilie von Brohl noch mehr zusammenwachsen und dankbar sein, für die eigene Gemeinde und Kirche, wo viele Menschen eine Heimat gefunden haben. Und es sollte bewusst werden, was die Menschen an ihrer Kirche und Gemeinde haben. Eine Gemeinschaft lebt von der Bereitschaft vieler, sich als lebendige Steine einzubringen: zuerst in der Mitfeier des Gottesdienstes, dann im Gebet mit- und füreinander, dann im konkreten Einsatz für andere und dem Mitleben in den Gruppierungen. Die Gemeinde ist so lebendig, wie sie lebendig gestaltet wird.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe