Blaulicht | 11.10.2025

Person ging vor den Augen der Rettungskräfte unter

Glück im Unglück: Einsatzkräfte retten Ertrinkenden während Übung

Feuerwehr und DLRG gemeinsam im Einsatz, Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn. Am frühen Samstagnachmittag, dem 11. Oktober, wurde der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn eine Person im Rhein gemeldet. Die Einsatzstelle befand sich auf Höhe der Beethovenhalle.

Die Wasserrettungskomponente der Feuerwache 2 übte zum Zeitpunkt der Alarmierung mit den Kollegen der DLRG im Bereich der Steigeranlage des Bonner Feuerlöschbootes. Beide Einheiten konnten somit unmittelbar, sogar noch vor der eigentlichen Alarmierung, ausrücken.

Die Person ging vor den Augen der Einsatzkräfte unter, konnte aber rechtzeitig aus höchster Lebensgefahr gerettet werden. An Land erfolgte die Übergabe an den Rettungsdienst und anschließend der Transport in ein geeignetes Krankenhaus.

Im Einsatz befanden sich 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie der DLRG Bonn. Die Kräfte aus dem Rhein-Sieg-Kreis konnten den Einsatz abbrechen. Pressemitteilung Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Feuerwehr und DLRG gemeinsam im Einsatz, Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bonn. Am Montag, dem 29. September 2025, suchte die Polizei auf richterlichen Beschluss mit Fotos nach einem unbekannten Mann. Dieser soll am 25. April 2025 in Bonn-Tannenbusch Bargeld in Höhe von 335 Euro aus dem Ausgabeschacht eines Geldautomaten am Paulusplatz entnommen haben.

Weiterlesen

Bonn. Ein bislang unbekannter Mann ist verdächtig, am 25.04.2025 in Bonn-Tannenbusch Bargeld in Höhe von 335,- Euro aus dem Ausgabeschacht eines Geldautomaten am Paulusplatz entnommen zu haben. Zur Tatzeit gegen 18:05 Uhr wurde er von der Videoüberwachung des Geldinstitutes aufgezeichnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"