Globus Geschäftsleiter Uwe Herrmann zeigt hier einen der 50 Scanner des „Scan&Go“ des neuen Kassiersystems.

Am 11.09.2014

Wirtschaft

-Anzeige- Globus-Markt in Bubenheim: Der Countdown läuft!

Einblicke in den Markt der Superlative

Auf einer Verkaufsfläche von 10.000 Quadratmetern w erden zukünftig 100.000 Produkte auf zwei Etagen angeboten.

Koblenz-Bubenheim. Globus Geschäftsleiter Uwe Herrmann hatte die Presse zu einem sehr interessanten Rundgang in die neuen Hallen des Globus-Markt in Bubenheim eingeladen. Und gleich vorneweg: Hier kam man richtig in`s Staunen - ein Markt mit Superlativen fast wie am laufenden Band. Modern, sehr hell, mit Tageslichteinfall in einer großen Breite und absolut auf dem neuesten Stand. Auf einer Verkaufsfläche von 10.000 Quadratmetern werden zukünftig 100.000 Produkte auf zwei Etagen angeboten. Dabei kommt dem Thema „Frische“ eine ganz besondere Bedeutung zu - ob im 600 Quadratmeter großen Obst- und Gemüsebereich, in der Globus Meisterbäckerei, in der Fachmetzgerei oder an der Fischtheke mit über 70 Sorten Frischfisch. Eine mittig positionierte riesige Käsetheke, eine Salatbar mit küchenfertig vorbereiteten Angeboten oder auch eine eigene Fischräucherei runden dabei eine außergewöhnliche Angebotspalette ab. Uwe Herrmann zeigte sich beim Rundgang sehr stolz auf das Erreichte, die äußerst kurze Bauzeit und erfreut über das optimale Genehmigungsverfahren. Es ist ein unglaubliches Gefühl, nun in einem fertigen Markt mit vollen Regalen zu stehen, so Herrmann. Die hochmoderne Einkaufsstätte ist ab der Eröffnung am Donnerstag, 18. September, über eine separate Zufahrtsstraße erreichbar. Zur gleichen Zeit startet dann auch ein Shuttle-Service, der die Kunden aus der Innenstadt, direkt am Löhr-Center zu einem Kostenbeitrag von zwei Euro hin und zurück im halbe Stunden Rhythmus fährt. Der Betrag wird im Abschluss einem guten Zweck zukommen. Doch zunächst geht es auf in ein neues Marktgefühl in Bubenheim. Beim Presserundgang waren etwa 100 Menschen mit letzten Arbeitsabläufen, Aufbauten und Regal einräumen beschäftigt. Doch die Bereiche werden alle fertig, da besteht kein Zweifel. Ob Drogeriewelt mit Kosmetikstudio, Haushaltswaren, Spielwaren, Bücher, Schmuck- und Uhrenbereich, Apotheke, Optiker, Friseur, Feinkostgeschäft, Lotto-Toto-Post und auch ein Schlüsseldienst - hier läuft alles nach Plan. Im großen Restaurant finden bis zu 300 Personen Platz. Die Gerichte werden selbstverständlich frisch gekocht und an der Salatbar finden sich frisch geschnittene Salate mit selbst gemachten Dressings und Desserts. Auffällig beim Rundgang sind die breiten und freien Gänge und ein großer Kassenbereich. Zu erwähnen sei hier das System „Scan&Go“, das erstmals bei Globus zum Einsatz kommt. Dieses Kassiersystem ermöglicht den Kunden, schon während des Einkaufs alle Artikel selbst zu scannen und erspart so das Aus- und Einräumen an der Kasse. Zudem zeigt das Gerät stets den aktuellen Wert des Warenkorbs an. Jeder Kunde erhält zu Beginn des Einkaufs - nach einmaliger Registrierung - einen Handscanner, mit dem er alle Produkte, die er in den Einkaufswagen legt, selbst erfasst. Zum Schluss bezahlt der Kunde an einer der vier Selbstbedienungs-Zahlstationen seinen Einkauf. Bar oder mit Karte. Globus setzt in Bubenheim selbst entwickelte Artikelfinder ein, die es so noch nicht in der deutschen Handelslandschaft gibt. Die interaktiven Terminals zeigen dem Kunden präzise an, wo sie ihren Wunschartikel finden können. Auf einer Grundrisskarte wird zudem der genaue Standort angezeigt. Und auch nach dem Einkaufen hat der Erlebnismarkt noch eine besondere Überraschung in der Hinterhand, der „Goodster“. Globus ist dabei eines der ersten Unternehmen, das im deutschen Lebensmitteleinzelhandel das „Kunden-Überraschungs-System“ einsetzt. Es funktioniert mithilfe von zahlreichen Industriepartnern des Unternehmens „Goodster“. Die entsprechenden Marken stellen „Goodster“- Artikelproben von ihren Produkten zur Verfügung. Diese Proben aus dem Food- und Non-Food-Bereich befinden sich im teilweise gekühlten Goodster-Automaten hinter dem Kassenbereich. Das „Goodster“-System analysiert nach dem Zufallsprinzip die Warenkörbe einiger Kunden beim Scannen. Zeigt sich dabei, das der Kunde zur Zielgruppe, zumindest eines für den „Goodster“-Automaten ausgewählten Produktes passt, erhält der Kunde einen Gutscheinbon mit Strichcode. Nach seinem Einkauf scannt der Kunde den Code am „Goodster“-Automaten ein und bekommt als Dankeschön eine Produktprobe geschenkt. Die einzelnen Neuerungen kann man nicht alle aufzählen, da sie zu umfangreich sind. Doch am Besten man erlebt den neuen Globus-Markt der Superlative selbst und kommt nach Bubenheim.

Globus Geschäftsleiter Uwe Herrmann zeigt hier einen der 50 Scanner des „Scan&Go“ des neuen Kassiersystems.

Globus Geschäftsleiter Uwe Herrmann zeigt hier einen der 50 Scanner des „Scan&Go“ des neuen Kassiersystems.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Daueranzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellengesuch Cad/Cam
Stellenanzeige Fahrer
Imageanzeige
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Dusch WC
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreisaktion KW 35/2025
SSV-Aktion
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal