Lokalsport | 09.10.2015

2. Bundesliga: Koblenz/Weibern reist am Samstag zum nächsten Auswärtsspiel

Geschwächt nach Herrenberg: Drei Vulkan-Ladies sind international gefordert

Gleich drei Spielerinnen werden am Wochenende nicht für den Zweitligisten auflaufen, weil sie parallel in der Nationalmannschaft ihres jeweiligen Heimatlandes gefordert sind.Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern

Koblenz/Weibern. Nationalspielerinnen in den eigenen Reihen zu haben ist für jede Mannschaft und jeden Verein etwas Besonderes. Nicht immer aber ist es ein Vorteil, wie sich diese Woche zum ersten Mal in der noch jungen Saison der Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern zeigt: Gleich drei Spielerinnen werden am Wochenende nicht für den Zweitligisten auflaufen, weil sie parallel in der Nationalmannschaft ihres jeweiligen Heimatlandes gefordert sind. Und weil der Spielplan der 2. Bundesliga - anders als der der 1. Bundesliga - keine Rücksicht nimmt auf den internationalen Spielplan. Der sieht in den kommenden Tagen Qualifikationsspiele zur Europameisterschaft vor. Lenka Hradilova und Petra Adamkova sind deshalb am Sonntag mit der Nationalmannschaft Tschechiens in der Ukraine gefordert, Hildigunnur Einarsdottir läuft am gleichen Tag für Island gegen Deutschland auf.

Sportdirektor Jan Reuland ist sauer

„Es kann nicht sein, dass auf der einen Seite Professionalität vorgegeben wird, man sich auf der anderen Seite aber unprofessionell verhält“, kritisiert Jan Reuland. Der Sportdirektor der Vulkan-Ladies sieht die Handball-Bundesliga-Vereinigung Frauen in der Pflicht. „Hier werden Vereine, die sich professionell aufstellen und wirtschaftlich in einen starken, internationalen Kader investieren, bestraft und ausgebremst. Und das alles nur, weil man auf die Nationalspielerinnen anderer Länder keine Rücksicht nimmt.“ Fakt ist: In der 2. Bundesliga spielen sehr viele ausländische Spitzenspielerinnen. „Fast noch mehr als in der 1. Bundesliga“, sagt Reuland. „Man kann den Eindruck gewinnen, dass mit der aktuellen Regelung, in der nur die Spieltermine der 1. Bundesliga mit dem internationalen Spielplan abgeglichen sind, vornehmlich nur auf die deutschen Nationalspielerinnen Rücksicht genommen wurde.“ Die spielen fast alle in der höchsten deutschen Liga.

Die 2.Bundeslieger sollte mehr Rücksicht auf Qualifikationsspiele nehmen

„Es sollte grundsätzlich so geregelt sein, dass auch in der 2. Bundesliga Qualifikationsspiele oder Nationalmannschafts-Lehrgänge berücksichtigt werden“, fordert der Sportdirektor. „Alles andere ist für die Nationalspielerinnen aus den anderen europäischen Ländern ein klarer Nachteil. Eine Zwischenlösung wäre, das die HBVF zumindest zwingend vorschreibt, dass die wenigen Ausweichtermine für solche Situationen wie jetzt genutzt werden müssen. So aber sind wir noch nicht einmal in der Lage, die Partien zu verlegen.“

Und auch mit zusätzlichen Reisekosten und gutem Willen der Spielerinnen ist - zumindest am kommenden Wochenende - nichts zu machen. Hradilova und Adamkova spielen in der Ukraine, müssen dort aus Sicherheitsgründen mit Militärmaschinen eingeflogen werden. Und auch ein passender Flug für Einarsdottir aus Island nach Deutschland war für diesen Anlass nicht zu finden.

Weil Österreich auf einen Einsatz von Carina Stockhammer verzichtet, wird zumindest sie am Wochenende für die Vulkan-Ladies spielen. Für drei weitere Länderspieltermine im Saisonverlauf droht dann aber auch Stockhammer auszufallen. „Carina hat in den vergangenen Wochen nach überstandener Verletzung sehr gut trainiert und wird in Herrenberg ihre Chance bekommen“, sagt Dincic, der aufgrund der „internationalen“ Ausfälle ohnehin umstellen muss. „Bei den Männern kannst du in der 3. Liga wegen Länderspielen eine Partie verlegen, bei den Frauen nicht einmal in der 2. Bundesliga“, ärgert sich der Trainer über die Wettbewerbsverzerrung.

Das Spiel gegen Herrenberg findet statt

Eine Ausrede ist der Ausfall der drei Stammkräfte für Dincic aber noch lange nicht: „Wir wollen die zwei Punkte, ist doch keine Frage. Dass das Team nicht komplett ist, bedeutet für uns zwar ein Manko, aber wir fahren dennoch ambitioniert nach Herrenberg.“ Den nächsten Gegner hat er bereits auf Video studiert. „Der Rückraum funktioniert sehr gut, zudem verfügt das Team über schnelle Außen und eine sehr gute Torfrau.“ Der aktuelle Tabellenzehnte Herrenberg (zwei Niederlagen, ein Sieg) schloss die Vorsaison zudem als Team mit der zweitbesten Abwehr hinter Aufsteiger Dortmund ab. „Wir werden uns jetzt im Training auf die neue Situation einstellen, auch wenn sich das Fehlen der Spielerinnen natürlich auch dort bemerkbar macht.“

Gleich drei Spielerinnen werden am Wochenende nicht für den Zweitligisten auflaufen, weil sie parallel in der Nationalmannschaft ihres jeweiligen Heimatlandes gefordert sind. Foto: Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Grafschaft/ Bad Breisig. Die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück sind Geschichte. Am vierten Wettkampftag präsentierten sich die Schützinnen und Schützen aus dem Rheinland in starker Form und gewannen insgesamt zwölf Medaillen. Besonders im KK-Liegendschießen waren sie mehrfach auf den Siegerpodesten vertreten. Auch Schützen aus dem Kreis Ahrweiler waren erfolgreich vertreten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025