Politik | 01.04.2014

FWG Waldorf stellt Liste für Gemeinderat auf

Hans Dieter Felten als Kandidat des Ortsbürgermeisters nominiert

Die Kandidaten der FWG-Liste für den Gemeinderat. privat

Waldorf. Die Mitglieder der FWG aus der Ortsgemeinde Waldorf haben in einer sehr gut besuchten Mitgliederversammlung ihre Kandidatenliste für den örtlichen Gemeinderat aufgestellt. Unter der Versammlungsleitung von Hans-Josef Marx, Vorsitzender der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., nominierten die FWG-Mitglieder zudem Hans Dieter Felten zum FWG-Spitzenkandidaten für den Gemeinderat und erneut für das Amt des Waldorfer Ortsbürgermeisters, das Hans Dieter Felten bereits seit dem Jahr 2004 inne hat.

Weitere Listenplätze

Auf den weiteren FWG-Listenplätzen für den Gemeinderat Waldorf kandidieren: 2. Bruno Gerullis, 3. Rainer Probst, 4. Tanja Felten, 5. Therese Flöck, 6. Wolfgang Frömbgen, 7. Helmut Bugl, 8. Peter Hoppe, 9. Udo Marx, 10. Gerald Harzheim, 11. Sascha Cottin, 12. Rainer Horn.

Einstimmiges Votum

Hans Dieter Felten bedankte sich für das einstimmige Votum bei seiner Wahl zum Spitzenkandidaten des Gemeinderates und Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters und das damit ausgesprochene Vertrauen. Ebenfalls dankte er den Bewerberinnen und Bewerbern zum Gemeinderat für ihre Bereitschaft, sich erneut beziehungsweise erstmals ehrenamtlich für die Belange der Gemeinde Waldorf und der dort lebenden Menschen zu engagieren und einzusetzen. Die Mitglieder der FWG, so Hans Dieter Felten, hätten sich in den vergangenen Jahren sehr engagiert und konstruktiv im Waldorfer Gemeinderat eingebracht. Auf dieses Engagement könnten sich die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde auch in der neuen Legislaturperiode verlassen. Auch in seiner Eigenschaft als Ortsbürgermeister zog Hans Dieter Felten eine positive Bilanz der vergangenen fünf Jahre. Als jüngste Beispiele nannte er das Ende 2013 für die Gemeinde und auch die Waldorfer Bürgerinnen und Bürger zum „Nulltarif“ ermöglichte „schnelle Internet“, an dessen Realisierung man im Gemeinderat lange Zeit gearbeitet habe sowie die für die Zukunft von Waldorf wichtige Erweiterung des örtlichen Kindergartens. Versammlungsleiter Hans-Josef Marx zeigte sich als Vorsitzender der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V. erfreut darüber, dass die FWG Waldorf auch in diesem Jahr erneut „aus eigener Kraft eine Kandidatenliste mit äußerst geeigneten und engagierten Bewerberinnen und Bewerbern“ habe füllen können.

Pressemitteilung

FWG Waldorf

Die Kandidaten der FWG-Liste für den Gemeinderat. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Gutscheine
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Weibern. Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Auch in Rheinland-Pfalz werden sich die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren deutlich wandeln. Unter dem Titel „Gesundheitssystem im Umbruch: Perspektiven für Rheinland-Pfalz“ lädt die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Neuwahlen zum Kreisvorstand standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Frauen-Union (FU) der CDU im Kreis Ahrweiler. In Grafschaft-Vettelhoven begrüßte die Kreisvorsitzende Ingrid Meumerzheim die Mitglieder und stattete ihren Bericht über die Tätigkeit der vergangenen drei Jahre ab. Im Jahr 2025 konnten die CDU-Frauen ihr 60jähriges Bestehen feiern. Die CDU-Landtagsabgeordnete...

Weiterlesen

Kreos Ahrweiler. Das BSW lädt alle Unterstützer und Mitglieder am 20. November um 19 Uhr zu einem Stammtisch ins Hotel zur Mühle nach Bad Breisig ein. Das Treffen findet diesmal nicht wie gewohnt im Hotel zum Stern in Ahrweiler statt, sondern in Bad Breisig.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt in Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Seniorenmesse in Plaidt
Sekretariatskraft
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Titelanzeige