Allgemeine Berichte | 01.06.2019

„Es war einmal... Märchen aus dem Märchenwald Bad Breisig“

Jubiläumsfeier und Märchenbuch

Das Märchenbuch ist ab Samstag, 8. Juni erhältlich

Bad Breisig. Wer wird 85 Jahre alt und ist keine Ente? Richtig – der Märchenwald Bad Breisig! Nicht nur Donald Duck feiert am Pfingstwochenende seinen 85. Geburtstag, auch das Märchenreich am Mittelrhein gibt es mittlerweile so lange - allerdings nicht durchgehend. 1934 von Heinrich Schwarz angelegt, musste der Märchenwald 1972 aufgrund des plötzlichen Todes seines Sohnes und Geschäftsnachfolgers Josef Schwarz geschlossen werden. 13 Jahre lang nahm der wild wuchernde Wald am Hang des Breisiger Kesselbergs die Heimat von Aschenputtel, Rumpelstilzchen und Co. wieder in Besitz, bis Ende 1985 der Immobilienmakler Heinz Pinnen aus Königswinter das Gelände kaufte und mehr als drei Jahre lang die marode Märchen-Attraktion wieder instand setzte – modernisiert und traditionsbewusst zugleich. Und am Pfingstsamstag des Jahres 1989 fand die große Wiedereröffnung statt – auf den Tag genau 55 Jahre nachdem Heinrich Schwarz die Genehmigung für den Märchenwald erhalten hatte. Seit 30 Jahren stehen die Pforten des Märchenwalds Bad Breisig kleinen und großen Besuchern wieder offen. Aus diesem Anlass bringt der Märchenwald nun sein Buch „Es war einmal ... Märchen aus dem Märchenwald Bad Breisig“ heraus.

Es beinhaltet alle zwölf Grimmschen Märchen, die im Märchenwald Bad Breisig dargeboten werden - nacherzählt und illustriert von dem Maler Willy Zeh, dem die künstlerische Gestaltung des Märchenwalds seit fast 30 Jahren obliegt. Ergänzt wurden die Texte um die Tafeln des Märchenlehrpfads, den es in dieser Form nur im Märchenwald Bad Breisig gibt. Darüber hinaus bietet das Buch mit „Der weiße Rabe“ ein eigenes Märchen von der Entstehung des Märchenwalds.

Es schließt mit Heinz Pinnens reich bebilderten Erinnerungen an die Wiederaufbauphase, die Wiedereröffnung und die letzten drei Jahrzehnte. Vorgestellt wird das Buch im Rahmen einer Jubiläumsfeier am Freitag, 7. Juni ab 17 Uhr auf der Terrasse des Märchenwalds. Vor den geladenen Gästen tritt neben Heinz Pinnen auch das Breisiger Urgestein Walter Fabritius auf. „Waldi“ Fabritius, Jahrgang 1931, hat Heinrich und Josef Schwarz noch persönlich gekannt und wird als Lokalhistoriker und Chronist die Anfänge des Märchenwalds anekdotenreich in Erinnerung rufen.

Der Märchenwald Bad Breisig ist nicht nur fester Bestandteil der Lokalgeschichte; seine Vergangenheit spiegelt auch die „große“ Geschichte wider – den Zweiten Weltkrieg, die Nachkriegszeit, das Wirtschaftswunder und die Wiedervereinigung. Ab Pfingstsamstag, 8. Juni, ist „Es war einmal... Märchen aus dem Märchenwald Bad Breisig“ erhältlich – nicht in Entenhausen, sondern im Märchenwald Bad Breisig oder unter www.maerchenwald-bad-breisig.de. Format 24 x 17 cm, 171 Seiten, gebunden, zahlreiche farbige Abbildungen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Kirmes Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Oberzissen. Beim Sommerfest des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein im Museum Monrepos wurde der Oberzissener Marvin Loch B.Sc. neben zwei weiteren jungen Ingenieuren für seine herausragende Studienabschlussarbeit ausgezeichnet. Loch untersuchte eine Verfahrensumstellung am Beispiel der Kläranlage Ochtendung und zeigte auf, dass ein anaerobes Verfahren ökologisch sinnvoll ist, wirtschaftlich aber vom Standort und der Größe der Kläranlage abhängig ist.

Weiterlesen

Bad Breisig. Strahlender Sonnenschein, warme Temperaturen und viele fröhliche Gesichter begleiteten den gemeinschaftlich organisierten Kinderbasar der Kindertagesstätten Sonnenschein und Wunderwelt in Bad Breisig. Am Zwiebelsmarktsamstag strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Turnhalle des Hauses der Begegnung, um Kleidung, Spielsachen und Babyausstattung zu stöbern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Sie sind die stillen Stars des Alltags – Menschen, die anpacken, helfen und Verantwortung übernehmen. Auch im Kreis Ahrweiler gibt es viele dieser „Heimathelden“, die sich mit Herz und Tatkraft für ihre Mitmenschen einsetzen. Eine von ihnen ist Birgit Cremer-Schmidt vom DRK-Ortsverein Bad Breisig. Ihr Weg zum Deutschen Roten Kreuz begann 2007. Und dies eher zufällig, aber mit nachhaltiger Wirkung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Anzeige KW 40