Lokalsport | 27.05.2014

Leichtathletikabteilung der SpVgg 04/13 Burgbrohl

Lucca Reuter ist Rheinlandmeister

Simon Gilles war mit vier Medaillen und vier persönlichen Bestleistungen erfolgreichster Brohltaler bei den Rheinlandmeisterschaften. Im Hochsprung gab es die Bronzemedaille.privat

Bad Neuenahr. Bei herrlichem Wetter wurden in Bad Neuenahr die Rheinlandmeisterschaften der Leichtathleten U20 und U16 ausgetragen. Die Veranstaltung war von Michael Jahr und seinem Team vom TuS Ahrweiler hervorragend organisiert, so dass die Jugendlichen einen guten Rahmen geboten bekamen, um ihre Leistungen zu zeigen. Lucca Reuter, morgens in einem verhaltenen Rennen noch Vierter der U20 über die 3000 ›Meter, wagte sich nachmittags noch einmal über eine weitere kräftezehrende Strecke, die 400 Meter Hürden. Zehn türgriffhohe Hürden stehen im Abstand von 35 Metern auf der Bahn. Der Burgbrohler Athlet meisterte diese Strecke in 1:01,81 Minuten und wurde damit Rheinlandmeister. So kann er in seiner Karriere den vielen Meistertiteln im Gehen, Mittelstreckenlauf und Hindernislauf den Titel in den Langhürden dazufügen und unterstreicht damit seine Vielseitigkeit.

Simon Gilles blieb zwar ein Meistertitel verwehrt, weil er nicht in seiner besten Disziplin über 300 Meter Hürden an den Start ging, die zu gewinnen für ihn einfach gewesen wäre. Er war aber dennoch eindeutig der beste Athlet aus dem Brohltal bei den Rheinlandmeisterschaften. Auf der Langsprintstrecke von 300 Metern musste er sich nur wenige Zehntel hinter dem Bad Emser Läufer Lehmacher geschlagen geben und wurde mit Silber belohnt. Seine persönliche Bestleistung verbesserte er gleich um 0,8 Sekunden auf 40,05. Im Hochsprung durfte er sich mit übersprungenen 1,63 Metern über die Bronzemedaille freuen.

Ebenso auf dem dritten Platz landete Gilles im Speerwurf (36,00 Meter), nachdem in den vergangenen Wochen Anlauf und Armführung durch gutes Training deutlich verbessert wurden. Noch besser lief es im Diskuswurf. Dort stellte er in seinem letzten Versuch eine neue persönliche Bestleistung auf und wurde Vizemeister. Umso mehr zählt diese Leistung, da es den Burgbrohler Athleten im Brohltal nicht möglich ist, Diskuswurf optimal zu trainieren. Für ein ordnungsgemäßes Training der Drehwürfe (Hammer und Diskus) wünschen sich Athleten und Trainer schon lange einen Wurfkäfig, der die Zuschauer und Beobachter vor den schnellen Wurfgeräten schützt.

Trotz dieser widrigen Trainingsbedingungen konnte sich Sarah Gilles, die als W13 bei den W14 an den Start ging, gegen etliche ältere Athletinnen durchsetzen und gewann mit nur einem Zentimeter Rückstand auf Platz zwei die Bronzemedaille. Mit 23,56 Metern warf sie den ein Kilogramm schweren Diskus schon deutlich weiter als ein Jahr zuvor das mit 750 Gramm erheblich leichtere Wurfgerät. Im Weitsprung konnte Gilles zwar nicht an ihre Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen, zeigte sich aber im Hochsprung bis zu einer übersprungenen Höhe von 1,45 Metern nervenstark und errang damit als einzige W13 im achtköpfigen Starterfeld der W14 Bronze.

Eine Goldmedaille (Lucca Reuter), zweimal Silber (Simon Gilles) und viermal Bronze (je zweimal die Geschwister Sarah und Simon Gilles) und in fast allen Starts persönliche Bestleistungen: Darüber freuten sich nicht nur Athleten und Trainer, sondern auch der mitangereiste Abteilungsleiter Peter Rübenach und einige Burgbrohler Fans.

Simon Gilles war mit vier Medaillen und vier persönlichen Bestleistungen erfolgreichster Brohltaler bei den Rheinlandmeisterschaften. Im Hochsprung gab es die Bronzemedaille.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Niederlützingen. Der FCL Niederlützingen freut sich, mit der Feinschliffwerk GmbH aus Plaidt einen neuen Sponsor an seiner Seite zu haben. Als Teil ihres Engagements unterstützt die Firma Feinschliffwerk die Tischtennisabteilung des Vereins mit neuen Aufwärmtrikots für alle Mannschaften. Künftig werden die Teams somit einheitlich und gut ausgestattet in ihre Spiele starten. Der FCL Niederlützingen bedankt sich herzlich für die großzügige Unterstützung und das Vertrauen in die Vereinsarbeit.

Weiterlesen

Weibern. In Runde 1 der Bezirksklasse Rhein-Ahr-Mosel startete die 1.Mannschaft des SC Brohltal Weibern auswärts gegen die SG Remagen Sinzig in die neue Spielzeit 2025//26. Trotz sehr guter Leistung verlor man denkbar knapp mit 2,5 : 3,5 gegen wohl einen Titelaspiranten.

Weiterlesen

Brohl. Nach dem glücklichen Sieg in der Vorwoche rechnete das Team um die Trainer Deckenbrock und Bläser durchaus mit etwas Zählbarem im Heimspiel gegen die Gäste aus Plaidt. Die ersten 10 Minuten zeigten eine offen geführte und ausgeglichene Phase der Begegnung. In der 12. Minute gelang den Gästen dann mit der ersten Gelegenheit auch gleich die Führung. Ein weiter Einwurf konnte per Kopf weitergeleitet...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür