- Anzeige -
Massivholztreppen
Anspruchsvoll bis ins Detail
Wenn Bauherren und Renovierer gehobene Ansprüche in Bezug auf Treppen stellen, dann ist vor allem die harmonische Integration der Anlage in das gesamte Wohnumfeld gefragt. Eine Treppe kann dezent im Hintergrund eingeplant oder auch dominierend als Gestaltungselement eingesetzt werden. Forderungen, die gerade dem Treppenbau in den letzten Jahren wesentliche neue Impulse brachten: Die Treppe steht mehr und mehr im Mittelpunkt des Wohnens.
Die Treppe im Zentrum des Wohngeschehens
Führende Anbieter kommen mit ihren aktuellen Kollektionen diesen Wünschen nach einer modernen Treppengestaltung voll und ganz entgegen. Kennzeichnend dafür ist neben einer klaren Geradlinigkeit vor allem die harmonische Kombination verschiedener Materialien - massives Hartholz als Grundwerkstoff, Edelstahl und Glas als Variable bei der Geländergestaltung.
Neben der zeitgemäßen Optik sollten auch die Sicherheit und technische Perfektion einer Treppenanlage nicht zu kurz kommen - vor allem, weil nach neuestem Baurecht der Bauherr Mitverantwortung trägt.
Wesentlichster Punkt ist dabei der gemäß Baugesetz erforderliche Standsicherheitsnachweis, den sich Bauherren immer schriftlich vorlegen lassen sollten. Das bedeutet, dass die Belastbarkeit der jeweiligen Konstruktion schriftlich nachgewiesen werden muss. Da es dabei um die Stabilität und Sicherheit jeder Treppenanlage geht, sollten Bauherren nie darauf verzichten.
CE-Zeichen als Gütesiegel
Das CE-Zeichen ist der sichtbare Beweis, dass dem Hersteller vom Deutschen Institut für Bautechnik eine Europäische Technische Zulassung (ETA) für seine Treppenkonstruktion erteilt wurde und er seine Treppen nach den darin beschriebenen Vorgaben fertigt und kontrollieren lässt. Wer also beim Kauf darauf achtet, ist schon gut beraten.
Weitere interessante Informationen über diverse Treppenbauarten bis hin zum Baurecht und zahlreiche Tipps zur Planung sowie eine umfassende Beratung sind bei den Fachhändlern der Region erhältlich. akz-o
