Wirtschaft | 23.10.2015

-Anzeige Drei Monate Fashion Outlet Montabaur - Eine Bilanz

Mode, Lifestyle und Genuss

Die zahlreichen Außenplätze verleihen dem Center an warmen Tagen ein mediterranes Flair. Bernhard Wagner

Montabaur. Vor drei Monaten eröffnete in Montabaur das „Fashion Outlet Montabaur“, kurz FOM. Rund 60 Lifestyle-Marken sind hier in unmittelbarer Nähe zur A3 und zum ICE-Bahnhof Montabaur zu finden: von Mode über Schuhe bis hin zu Accessoires - für Groß und Klein, für drüber und drunter, drinnen und draußen, Freizeit und Business.

„BLICK aktuell“ sprach mit Center-Manager Christian Trapmann über die ersten 100 Tage.

BLICK aktuell: Herr Trapmann, am 30. Juli eröffnete das „Fashion Outlet Montabaur“. Nach drei Tagen konnten Sie bereits den 50.000. Besucher begrüßen - wie sieht es heut nach drei Monaten aus?

Christian Trapmann: Mittlerweile können Sie gut und gerne eine weitere Null anhängen, was heißt, dass wir bisher deutlich über 500.000 Besucher zählen konnten. Wer das Outlet-Business ein wenig kennt, der weiß, dass Ferientage, Samstage, Brückentage und verkaufsoffene Sonntage die stärkste Besucherfrequenz bringen. Dies ist bei uns nicht anders, dennoch liegen die bisherigen Besucherzahlen weit über unseren Erwartungen. Vor dem Hintergrund unserer guten Lage zwischen den Ballungsräumen und direkt an der A3 hatten wir schon hohe Erwartungen. Wenn diese dann übererfüllt werden, spürt man Freude und Erleichterung zugleich.

BLICK aktuell: Sie haben von Anfang an den Dialog zum Einzelhandel in Montabaur gesucht. Gleich zur Eröffnung gab es die überaus gelungene Aktion „Mon-Stilettos“, die von der Stadt Montabaur initiiert wurde und an der sich auch das FOM beteiligte. Sind künftig ähnliche Aktionen oder auch Kooperationen mit der Stadt geplant?

Christian Trapmann: Bereits lange vor der Eröffnung haben wir eine intensive Zusammenarbeit mit der Stadt Montabaur begonnen. Denn ohne die intensive Begleitung der städtischen Behörden wäre die Realisierung nie möglich gewesen. Heute konzentrieren wir uns darauf, einen wesentlichen Beitrag dafür zu leisten, dass insbesondere überregionale Besucher nicht nur das Fashion Outlet besuchen, sondern auch die schöne Stadt kennenlernen. Dies gilt selbstverständlich auch für den gesamten Westerwald. Jeder, der unser Centerinfo besucht, wird schnell erkennen, welch starke Bedeutung wir der Werbung für Stadt und Region beimessen. BLICK aktuell: Herr Trapmann, Sie erwarten jährlich mit 1,5 bis 2 Millionen Besucher. Wie ist bisher die Resonanz seitens der Kunden? Und welche Rückmeldung zum FOM hat Sie denn am meisten überrascht? Und welche am meisten gefreut?

Christian Trapmann: Das Fashion Outlet Montabaur wird insgesamt sehr positiv beurteilt. Wir erfahren dies über die Mitarbeiter der Markenshops, über die sozialen Netzwerke und auch über zahlreiche persönliche Besucherkontakte. Die beste Rückmeldung ist für uns zunächst die Entwicklung der Besucherzahl. Nicht umsonst heißt es: Kunden stimmen mit den Füßen ab.

Dass der Markenmix sehr gut beurteilt wird, hat uns am meisten gefreut, zumal wir als neues Outlet erst am Anfang einer Entwicklung stehen, in der sich die Markenauswahl kontinuierlich erweitern und optimieren wird. Besonders gelobt wird auch die Vielfalt und Qualität der Gastronomie, die einen wesentlichen Beitrag für die Aufenthalts- und Erlebnisqualität leistet. Mit zwei Restaurants und einem Café bieten wir auch an frequenzstarken Tagen ausreichend Kapazität. Besonders gut angenommen werden auch die zahlreichen Außenplätze, die dem Center an warmen Tagen ein mediterranes Flair verleihen.

BLICK aktuell: Mal unter uns: Haben Sie einen persönlichen Favoriten unter den Shops des FOM, ein Lieblingsgeschäft, in dem der Privatmann Christian Trapmann sehr gerne einkauft? Christian Trapmann: In meiner Position behalte ich meine privaten Präferenzen besser für mich. Schließlich bilden alle Markenshops gemeinsam ein großes Team, in dem jeder seinen Beitrag für den Gesamterfolg leistet. Kein Geheimnis dürfte jedoch sein, dass ich als Mann die enorm große Auswahl an Herrenbekleidung schätze. Damenschuhe schaue ich gerne an, den Kauf überlasse ich aber gerne meiner Frau. BLICK aktuell: Haben Sie „Insider-Tipps“ für unsere Leser? Ein Geschäft, dass man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte? Ein besonders originelles vielleicht?

Christian Trapmann: Zunächst stellt jeder unserer Markenstores eine eigenständige Markenwelt dar. Schließlich präsentiert sich jede Marke auch in einem Fashion Outlet von seiner besten Seite. Zu erkennen ist dies zum Beispiel am jeweils markentypischen Innenraumdesign der Shops. Hier finde ich die Gestaltung von Vingino, unserem Spezialisten für Kindermode, besonders originell. Ich denke, hier fühlen sich Eltern wie Kinder besonders wohl.

BLICK aktuell: 100 Tage FOM liegen nun hinter Ihnen, Herr Trapmann, wo sehen Sie das Fashion Outlet Montabaur in einem Jahr?

Christian Trapmann: Selbstverständlich haben wir unsere Planzahlen. Diese zu erfüllen, gehört zu meinem Job - diese zu verraten, eher nicht. Das wichtigste von Allem ist die Kundenzufriedenheit, denn das Fashion Outlet Montabaur wird auf Dauer nur erfolgreich sein, wenn die Kunden gerne wiederkommen. Dazu gehören selbstverständlich auch der Ausbau des Marken-Portfolios, die Durchführung von saisonalen Aktionen sowie die vielfältigen Services für unsere Besucher. Hier möchte ich nicht unsere Planungen vorwegnehmen, sondern Ihnen einfach sagen: Lassen Sie sich überraschen!

BLICK aktuell: Das tun wir sehr gerne, Herr Trapmann. Haben Sie ganz herzlichen Dank für das nette Gespräch.

Center-Manager Christian Trapmann. Wolfgang Tischler

Center-Manager Christian Trapmann.Foto: Wolfgang Tischler

Die zahlreichen Außenplätze verleihen dem Center an warmen Tagen ein mediterranes Flair. Foto: Bernhard Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im kommenden Jahr steht für das Kaufhaus Moses ein ganz besonderes Jubiläum ins Haus und schon jetzt dürfen sich Kundinnen und Kunden auf erste Höhepunkte freuen. Das beliebte Erlebniskaufhaus in der Innenstadt stimmt seine Besucherinnen und Besucher mit einer großen Vorweihnachtsverlosung auf das Festjahr ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung