Allgemeine Berichte | 24.03.2018

Trommelzauber an der Lindenschule im Rahmen der Projektwoche

Musik, Rhythmus, Temperament

Das Trommelmusical begeisterte nicht nur das Publikum, sondern auch die Mitwirkenden selbst. Fotos: Lindenschule

Bad Breisig. Eine Woche lang herrschte Ausnahmezustand an der Lindenschule Bad Breisig, denn statt Lesen, Rechnen und Schreiben drehte sich alles nur um das Thema „Afrika“. Im Zentrum der Projekttage stand die „Aktion Trommelzauber“, angeleitet durch den DJ Thomas Soukou. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ führte er die Schulgemeinschaft auf eine Reise nach Afrika. Die gesamte Schulwoche über wurde freudig getrommelt, gesungen und getanzt und sich so zugleich auf die Aufführung eines Trommelmusicals vorbereitet. Mit riesigem Spaß folgten die Kinder konzentriert den Anweisungen von Soukou. Er gab die Rhythmen auf der großen Djembe-Trommel vor, die Kinder machten sie auf den kleinen Trommeln nach. Und auch die Lehrerinnen und Lehrer schnappten sich ein Instrument und ließen sich von der allgemeinen Begeisterung anstecken.

Die Vorbereitungen

Jeden Morgen ging es mit gemeinsamem Trommeln, Singen und Tanzen aller 333 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern los. Danach wurden in Gruppen die einzelnen Parts für die Aufführung geübt. Die restliche Zeit des Schulvormittags wurde fleißig genutzt, um Kulissen und Kostüme für die Aufführung zu basteln, aber auch, um sich mit dem Thema „Afrika“ auseinanderzusetzen. Es wurden Fensterbilder erstellt, Masken gebastelt und sogar afrikanisch gekocht. Der Höhepunkt der ganzen Woche, das Schulfest am Freitag, begann mit einer Ausstellung aller in der Projektwoche produzierten Ergebnisse und einem vom Schulelternbeirat bestens organisierten Kuchenbuffet. Um 16 Uhr startete dann der lang ersehnte Höhepunkt: Untermalt von afrikanischen Klängen marschierte die ganze Schülerschaft, bunt kostümiert und ziemlich aufgeregt, in die Turnhalle ein.

Dort warteten voller Vorfreude bereits die Eltern, Geschwister und alle anderen Verwandten. An ihren Trommeln angekommen, wurden die gespannten Gäste mit dem Begrüßungslied „Sawubona“ begrüßt. Dann ging die Geschichte von der Suche nach der Zaubertrommel los. Der Dorfälteste beauftragt die Kinder Juju und Siyabonga die Zaubertrommel zu suchen, mit der der lang ersehnte Regen herbeigetrommelt werden kann. Auf der abenteuerlichen Suche helfen ihnen dabei Kürbisse, Muscheln, Sterne, Bäume, Krokodile und Trommelaffen. Durch ihr Trommeln, ihren Gesang und ihre Tanzdarbietungen schafften die Kinder eine beeindruckende Atmosphäre, die bewies, dass sie in den vergangenen Tagen unglaublich viel gelernt hatten. Nach der gelungenen Aufführung hatte der DJ allerdings noch eine Überraschung parat: Einige Eltern erlernten spontan einen Tanz und führten ihn sehr zur Freude der Kinder auf.

Der gemeinsame Abschluss bildete dann das Fußballlied „Zimbolé“, bei dem alle zusammen noch mal ausgelassen singen und tanzen konnten. Obwohl die Aufführung fast eineinhalb Stunden dauerte, konnte keine Langeweile aufkommen, da die Schüler bei den Liedern immer durch Trommeln, Singen und Tanzen eingebunden waren und auch die Zuschauer zum Mitmachen aufgefordert wurden.

Ausklang in gemütlicher Runde

Schulleiterin Jana Hrabowski betonte, wie sehr dieses Projekt zur Stärkung der Schulgemeinschaft beigetragen habe. Einen gemütlichen Ausklang fand das gelungene Fest bei Kaffee und Kuchen in der Mensa. Die afrikanischen Lieder und Rhythmen, die schon eine ganze Woche lang in den Pausen, auf dem Flur und auch im Unterricht zu hören waren, werden Schüler, Lehrer und Eltern sicher noch lange begleiten. Ein unvergessliches Erlebnis, welches ohne die Mithilfe vieler fleißiger Hände und die Unterstützung der Sponsoren nicht möglich gewesen wäre.

Alle machten mit beim Trommelzauber.

Alle machten mit beim Trommelzauber.

Die Kinder suchten und fanden schließlich die Zaubertrommel.

Die Kinder suchten und fanden schließlich die Zaubertrommel.

Spontan erlernten auch die Eltern der Schulkinder afrikanische Choreografien.

Spontan erlernten auch die Eltern der Schulkinder afrikanische Choreografien.

Das Trommelmusical begeisterte nicht nur das Publikum, sondern auch die Mitwirkenden selbst. Fotos: Lindenschule

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Stellenanzeige
Anzeige KW 41