Allgemeine Berichte | 15.09.2018

Kirchenchor Cäcilia Oberbreisig bereitet sich auf Konzert vor

Rheinischer Frohsinn und Trinklieder für den Festabend

Ensemble wirkt beim Jubiläum „110 Jahre MGV“ am 22. September mit

Unter der Leitung von Andrea Ernst probt der Chor derzeit intensiv für den bevorstehenden Jubiläumsfestabend. privat

Bad Breisig. „Freunde lasst uns trinken!“ So schallt es mehrstimmig aus dem Sängerheim in Oberbreisig, wenn man derzeit an einem Dienstagabend dort vorbeikommt. Doch nicht etwa zu ausuferndem Gelage wird aufgefordert, nein – der Kirchenchor Cäcilia der Kirchengemeinde St. Viktor probt für seinen musikalischen Beitrag für das am 22. September anstehende Konzert zum Jubiläumsfestabend „110 Jahre MGV Sängerbund Oberbreisig“. Nach der Einladung, diesen Abend musikalisch mitzugestalten, waren sich die 28 Sangesfreudigen des Kirchenchors schnell einig, aus ihrem breitgefächerten Repertoire unterhaltsame, beschwingte Stücke auszuwählen. Rheinischer Frohsinn und Trinklieder gehören immer dazu.

Doch eingeübt und geprobt werden müssen diese Melodien ebenso intensiv wie die klassischen Kompositionen der Kirchenmusik. Los geht es immer mit Lockerungsübungen der Muskulatur, um der Stimme im Körper Raum zu geben und sie aus ihrem kleinen verspannten Gefängnis zu befreien. Da werden Arme geschlenkert, Hüften gekreist und Köpfe verdreht. Auf diese Weise körperlich entkrampft folgt das Einsingen mit Zischlauten und der Aneinanderreihung von Vokalen – die Stimmen klettern immer höher, und auf den Gesichtern zeichnet sich oft breites Grinsen ab.

Doch so manchem vergeht dieses wieder schnell, wenn die engagierte und leidenschaftliche Chorleiterin Andrea Ernst mit Temperament und Schwung in ihren Dirigierbewegungen ihre musikalischen Vorstellungen auf die Sängergruppe überträgt. Blickkontakt ist dabei unerlässlich, und den fordert sie unerbittlich ein, denn so manches „S“ schlängelt als sich zischelnde Schlange am Ende einer Textzeile noch als Echo fort. „Gebt den Tönen euren langen Atem, haltet ihn, ich will den Luftzug von euch spüren.“ Es folgt kurzes Gelächter in den Reihen, doch schon in der nächsten Sekunde ist wieder jeder konzentriert beim Gesang.

Geprobt wird so lange, bis ein Stück richtig sitzt, und so manche Chorprobe endet mit trockener Kehle. Doch anschließend, bei einem kühlen Stubbi oder samtigen Rotwein, sind die Stimmbänder schnell wieder geglättet.

Wer auch gerne einmal ausprobieren und herausfinden möchte, welche Stimmgewalt in ihm steckt, ist zur Probe herzlich eingeladen – immer dienstags, 19.30 Uhr, im Sängerheim in Oberbreisig.

Unter der Leitung von Andrea Ernst probt der Chor derzeit intensiv für den bevorstehenden Jubiläumsfestabend. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen