Lokalsport | 11.02.2013

SG Bad Breisig startet mit Verspätung

Fußball-Rheinlandliga: Gegen Mülheim erst am Dienstag - Dank an Verwaltung und Nachbarvereine

Florian Lückenbach führt auch in der Rückrunde die SG Bad Breisig aufs Spielfeld. TER

Bad Breisig. Achtung, Achtung: Der erste Rheinlandliga-Zug des Jahres 2013 erreicht das Rheintalstadion erst mit einer Verspätung von mehr als zwei Tagen. Das erste Spiel dieses Jahres gegen die SG Mülheim-Kärlich wird demnach erst am Dienstag, 19. Februar, auf dem Kunstrasen in der Quellenstadt angepfiffen, weil ein Mülheimer Spieler am Sonntag für den Verband in einer Auswahl antritt. Dieser Anpfiff zur Rückrunde erfolgt um 19.30 Uhr und zwar durch Schiedsrichter Florian Fochs aus Daun.

Bleiben dem Bad Breisiger Trainer Thomas Remark zwei Trainingstage mehr, um seine Mannschaft auf den Endspurt zum Klassenverbleib vorzubereiten. Einen Endspurt, dem sowohl Remark als auch die Mannschaft selbst und der Vorstand zuversichtlich entgegensehen. Denn gegen Ende des letzten Jahres präsentierte sich das Team endlich stabil, sammelte zehn Punkte und schaffte den Anschluss ans Mittelfeld.

Genau beim Punktesammeln wollen die SG-Spieler am kommenden Dienstag im eigenen Stadion wieder anknüpfen. Und spielt es auch gar keine Rolle, dass Mülheim-Kärlich als Tabellenvierter in die Quellenstadt reist und die SG zuletzt aus dem Pokalrennen geworfen hat. Das ist Vergangenheit. Was zählt ist das Jetzt. Und hier sind Mannschaft wie Trainer selbstbewusst genug, nach intensiver Vorbereitung über drei weitere Punkte auf der Habenseite des Kontos zu spekulieren.

Seit dem 7. Januar hat Remark seine Schäfchen wieder um sich gesammelt. Konditionsarbeit, technische Schulung und auch das spielerische Element bildeten die Schwerpunkte der jetzt ablaufenden sechs Trainingswochen, in denen auch zwei Heimkehrer und ein Neuzugang im Kader der SG begrüßt werden konnten.

Da ist einmal Alper Dogan. Der zentrale Angreifer zählt zwar bereits seit Sommer zum Kader, hat aber erst jetzt eine vorher für alle Beteiligten unbekannte Knochenentzündung überwunden und „packt jetzt richtig an“. Der zweite Heimkehrer ist Aykut Acar, der nach einem Kurztrip zum Bonner SC desillusioniert ins Rheintalstadion zurückgekehrt ist. Auf der Außenposition will der schnelle Angreifer für „Futter“ im Angriffszentrum sorgen.

Ganz neu ist Guiseppe Lubaki. Der 19-jährige Schüler trägt in der U20-Nationalmannschaft des Kongo die Rückennummer 6, tummelte sich in der Hinrunde beim VfB Linz auf der 10er-Position und soll nun in Bad Breisig hinter den Spitzen für Druck sorgen.

Insgesamt herrscht Aufbruchstimmung in allen Bereichen der SG. Dass diese Aussage auch uneingeschränkt für den sportlichen Bereich gilt, ist auch ein Verdienst der Verbandsgemeinde Bad Breisig als Eigentümer des Rheintalstadions. Trotz der schwierigen Wetterlage haben die Verantwortlichen der VG in hervorragender Art und Weise dafür gesorgt, dass trainiert werden konnte. Den Machern in der Verwaltung und auch vor Ort vom städtischen Bauhof galt daher ein besonderer Dank der SG gleichermaßen wie dem VfL Brohl und dem FC Rhenania Gönnersdorf. Vier Mannschaften tummeln sich zurzeit auf dem Platz und das ohne Probleme. Die Trainer organisieren unter sich den Ablauf, und die Zeichen stehen auf gleichberechtigter Kooperation und nicht Konfrontation. Auch das macht Spaß und baut alle Mannschaften im Hinblick auf den Rest der Spielzeit auf. TER

Florian Lückenbach führt auch in der Rückrunde die SG Bad Breisig aufs Spielfeld. Foto: TER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Brohl. Am vergangenen Wochenende stand für die D-Jugend der JSG Brohl (bestehend aus SpVgg Burgbrohl, TuS Niederoberweiler, SC Wassenach, VfL Brohl, FC Gönnersdorf, FC Niederlützingen) ein echtes Highlight auf dem Programm: In der zweiten Runde des Pokalwettbewerbs traf das Team auf die starke Mannschaft aus Ahrweiler – und es wurde ein Spiel, das an Spannung kaum zu überbieten war.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am letzten Spieltag vor den Herbstferien empfing die C-Jugend der SG Bad Breisig die JSG Ahrtal. Nach dem Erfolg aus dem Hinspiel gingen die Gastgeber ein wenig überheblich ins Spiel. Man erspielte sich eine Torchancen, musste aber kurz vor der Pause den 0:1 Rückstand hinnehmen. Nach dem Seitenwechsel drehten die Quellenstädter nochmals auf. Schnell konnte man den Ausgleich erzielen. Durch zwei schöne Einzelaktionen konnte man sogar noch auf 3:1 erhöhen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am 12.10. war der SV Berg freisheim zu Gast im Rheintalstadion. Diese lagen in der Tabelle genau einen Platz und drei Punkte vor den Hausherren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen