Allgemeine Berichte | 08.05.2015

Bisher ungeklärter Raub mit Todesfolge in Niederzissen endet nach 16 Jahren durch Festnahme des Tatverdächtigen

Übereinstimmender Spurentreffer entlarvte den Täter

Niederzissen. Im März 1999 ereignete sich in Niederzissen in dem Wohngebiet Bächelsberg ein brutaler Raubüberfall auf einen alleinstehenden 76 Jahre alten Mann.

Den damaligen Ermittlungen zufolge hatte ein unbekannter Mann zur Mittagszeit bei dem 76-Jährigen geklingelt und vorgegeben, als Mitarbeiter des RWE den Zählerstand ablesen zu wollen. Im Haus attackierte der Täter sein Opfer mit Gewalt und fesselte es. Als es dem Angegriffenen gelang, sich zu befreien, kam es zu einem Handgemenge, in dessen Verlauf dem Geschädigten mit einem Gegenstand auf den Kopf geschlagen wurde. Auch der Täter wurde verletzt, konnte das Haus aber mit mehreren Tausend DM unerkannt verlassen. Sein Opfer wurde ins Krankenhaus eingeliefert, verstarb einige Tage später. Am Tatort konnten seinerzeit eine Fingerspur und eine fremde Blutspur gesichert werden. Trotz intensivster Ermittlungen der Kriminalinspektion Mayen, u. a. wurde auch über die Sendung „Aktenzeichen …XY ungelöst“ nach dem Täter gefahndet, gelang es nicht, einen Tatverdächtigen zu identifizieren. Nachdem die Polizei in NRW nach einem Wohnungseinbruchsdiebstahl Spuren sichern konnte, kam es jetzt zu einem übereinstimmenden Spurentreffer. Es ergaben sich Hinweise auf eine Person aus Nordrhein-Westfalen, bei der es sich, der Beschreibung des Täters von Niederzissen zufolge, um den damaligen Täter handeln konnte. Die weiteren Untersuchungen zu dieser Person führten dann schnell zur Erhärtung des Tatverdachts. Der heute 61-jährige Mann räumte in die Tat seiner Vernehmung ein. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz hat die Ermittlungsrichterin am AG Koblenz Haftbefehl erlassen. Der Tatverdächtige wurde mittlerweile durch Beamte der Kripo Mayen festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft.

Ermöglicht hat diesen Ermittlungserfolg die gute Tatortarbeit der Polizei bei dem Raubdelikt in Niederzissen und dem Wohnungseinbruch in NRW. Diese Arbeit führte zum Auffinden und zur Sicherung der entscheidenden Spuren. Sie waren der Schlüssel des Erfolges, der zur Klärung des Falles führte. Auch nach mittlerweile sechzehn Jahren war dieses Verbrechen nicht ad acta gelegt worden, sondern wurde intensiv durch die Kripo Mayen bis zur Tatklärung weiter geführt.

Pressemitteilung der

Kriminalinspektion Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlich Helfenden und hauptamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. ihren Mitmenschen zur Seite – oft ohne an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Beim Helferfest am 15. November 2025 durfte sich dieser Blickwinkel jedoch einmal umkehren: An diesem besonderen Abend stand das DRK-Team selbst im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Region. Beim Landesdelegiertentag der CDU Rheinland-Pfalz und dem anschließenden Landesparteitag mit Bundeskanzler Friedrich Merz wurde der Landtagsabgeordnete Torsten Welling mit einem starken Ergebnis von 96,5 Prozent auf Platz 18 der CDU-Liste für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region