Politik | 03.06.2014

Kommunalwahlen im Brohltal

Viele neue Mandatsträger in den Gemeinderäten des Brohltals

Brenk erzielte mit 76,9 Prozent die größte Wahlbeteiligung aller 17 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde

Brohltal. Die Kommunalwahlen sind abgeschlossen. Derzeit tagen die Wahlausschüsse, um die endgültigen Wahlergebnisse amtlich festzustellen. Die Wahlen haben in vielen Kommunen dafür gesorgt, dass neue Gesichter zukünftig die Geschicke der Gemeinden lenken werden. Die Ortsbürgermeister stehen in den meisten Gemeinden ebenfalls fest. Lediglich in Dedenbach und Königsfeld müssen die neuen Räte noch einen Ortsbürgermeister finden, da sich hier kein Kandidat um das Mandat beworben hatte und daher eine Urnenwahl nicht erfolgen konnte. Bei den 17 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Brohltal hatten die Wählerinnen und Wähler in neun Ortsgemeinden die Möglichkeit, unter mehreren Gruppierungen zu wählen (Verhältniswahlrecht). In acht Ortsgemeinden fand eine Mehrheitswahl statt. Die größte Wahlbeteiligung verzeichnete dabei die Ortsgemeinde Brenk, in der 76,9 Prozent der Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch machten. Am wenigsten Interesse an ihren künftigen Vertretern im Gemeinderat zeigten die Schalkenbacher Wählerinnen und Wähler. Hier schritten lediglich 49,8 Prozent zur Wahlurne. Nachstehend die Bewerberinnen und Bewerber, die in den einzelnen Orten der Verbandsgemeinde Brohltal das Votum der Wählerinnen und Wähler erhalten haben:

Brenk - Wahlbeteiligung 76,9 Prozent

Mehrheitswahl, Koch, Thomas 68 Stimmen; Danzebrink, René 64 Stimme; Page, Klaus64 Stimmen; Pütz, Klara 63 Stimmen; Stenz, Christoph 62 Stimmen; Schmitt, Benjamin 40 Stimmen.

Burgbrohl - Wahlbeteiligung 56,7 Prozent

SPD (zehn Sitze), Schneider, Walter 1.658 Stimmen; Gail, Alfred 1.203 Stimmen; Huber, Joachim 914 Stimmen; Rothbrust, René 714 Stimmen; Gamroth, Astrid 701 Stimmen; Cornelius, Arno 655 Stimmen; Diewald, Susanne 634 Stimmen; Rindsfüsser, Udo 617 Stimmen; Höldtke, Christine 575 Stimmen; Nickel, Uwe 547 Stimmen.

CDU (sieben Sitze), Gail, Werner 918 Stimmen; Pech, Hildegard 826 Stimmen; Hansen, Dirk 805 Stimmen; Rübenach, Peter 747 Stimmen; Esser, Monika 747 Stimmen; Scharrenbach, Doris 645 Stimmen; Weidenbach, Petra418 Stimmen.

FWG (drei Sitze), Göbel, Gerhard 644 Stimmen; Schmitz, Karl Theo 582 Stimmen; Schneider, Wolfgang 499 Stimmen.

Dedenbach - Wahlbeteiligung 59,1 Prozent

Mehrheitswahl, Meier, Manfred 113 Stimmen; Schneider, Joachim 91 Stimmen; Harst, Irmgard 76 Stimmen; Michels, Gerhard 60 Stimmen; Siegler, Hans-Jürgen 56 Stimmen; Freund, Michael 55 Stimmen; Butryn, Maria 47 Stimmen; Salzmann, Klaus 43 Stimmen.

Galenberg - Wahlbeteiligung 72,4 Prozent

Mehrheitswahl, Göbel, Bernd 74 Stimmen; Porz, Arno 72 Stimmen; Esten, Bernd 67 Stimmen; Praml, Robert 56 Stimmen; Kilian, Volker 49 Stimmen; Hucklenbroich, Udo 48 Stimmen.

Glees - Wahlbeteiligung 66,7 Prozent

CDU (fünf Sitze), Radermacher, Jürgen 365 Stimmen; Felderhoff, Stefanie 211 Stimmen; Deptalla, Claus 176 Stimmen; Klein, Patrick 163 Stimmen; Heuft, Marko 117 Stimmen.

FWG (sieben Sitze), Hürter, Manfred 361 Stimmen; Hürter, Reiner 256 Stimmen; Rübenach, Josef 216 Stimmen; Frings, Wolfgang gen. Bruder Norbert 202 Stimmen; Schommer, Bernd 179 Stimmen; Reuter, Wolfgang gen. Bruder Michael 155 Stimmen; Nett, Maria 147 Stimmen.

Hohenleimbach - Wahlbeteiligung 53,8 Prozent

Mehrheitswahl, Klein, Ute 79 Stimmen; Krause, Karsten 78 Stimmen; Bell, Robert 60 Stimmen; Geulig, Georg 58 Stimmen; Kabuth, Thorsten 56 Stimmen; Bell, Kurt 50 Stimmen; Tullius, Stefan 41 Stimmen; Groß, Ralf 40 Stimmen.

Kempenich - Wahlbeteiligung 59,7 Prozent

CDU (sieben Sitze), Friedsam, Stefan 781 Stimmen; Schüller, Oliver 577 Stimmen; Schlich, Edwin 505 Stimmen; Groß-Mauer, Dagmar 432 Stimmen; Radermacher, Jörg 406 Stimmen; Schmitt, Christian 368 Stimmen; Klein, Thomas 349 Stimmen.

FWG (sieben Sitze), Schäfer, Johannes 895 Stimmen; Jaeger, Bruno 641 Stimmen; Caspers, Thomas 579 Stimmen; Dr. Schäfer, Volker 552 Stimmen; Schüngel, Eva 447 Stimmen; Schmitz, Dominik 411 Stimmen; Heuser, Guido 329 Stimmen.

WG Schäfer (zwei Sitze), Schäfer, Jens 339 Stimmen; Wolff, Thomas 289 Stimmen.

Königsfeld - Wahlbeteiligung 61,4 Prozent

Mehrheitswahl, von Becker, Anja 152 Stimmen; Henk, Günter 149 Stimmen; Breuer, Werner 147 Stimmen; Michels, Paul 139 Stimmen; Dietzler, Günter 131 Stimmen; Kleefuß, Erich 129 Stimmen; Frahn, Brigitte 125 Stimmen; Hermann, Hans Peter 119 Stimmen; Kurth, Karl Heinz 119 Stimmen; Greis, Oliver 112 Stimmen; Kettermann, Mario 85 Stimmen; Kraus, Carsten 69 Stimmen.

Niederdürenbach - Wahlbeteiligung 61,1 Prozent

WG Henn (fünf Sitze), Henn, August 551 Stimmen; Stein, Günter 298 Stimmen; Mohr, Bernd 255 Stimmen; Schmitt, Sebastian 255 Stimmen; Schneider, Hans 239 Stimmen.

WG Tjiong (drei Sitze), Dr. Tjiong, Hong Boe 332 Stimmen; Hergarten, Philipp 174 Stimmen; Becher, Ralf 138 Stimmen.

WG Weitzel (vier Sitze), Weitzel, Wolfgang 456 Stimmen; Knechtges, Gerhard 280 Stimmen; Bley, Raymund 231 Stimmen; Schaup, Winfried 167 Stimmen.

Niederzissen - Wahlbeteiligung 61,9 Prozent

SPD (fünf Sitze); Schmitt, Christoph 836 Stimmen; Durwish, Ute 650 Stimmen; Schmitt, Andreas 639 Stimmen; Paul, Heike 465 Stimmen; Wey, Werner 340 Stimmen.

CDU (neun Sitze), Hans, Rolf 1.436 Stimmen; Schiele, Stefan 1.156 Stimmen; Schneider, Jürgen 990 Stimmen; Nonn, Bernd 806 Stimmen; Stürmer, Ingo 795 Stimmen; Odenthal, Susanne 770 Stimmen; Bröker, Florian 624 Stimmen; Keuler, Hartmut 583 Stimmen; Krudewig, Gerd 582 Stimmen.

WG Doll (sechs Sitze), Doll, Ralf 1.307 Stimmen; Esten, Gerd 843 Stimmen; Seiwert, Ute 650 Stimmen; Falckenberg, Tanja 586 Stimmen; Felden, Thomas 392 Stimmen; Hans, Isabella 378 Stimmen.

Oberdürenbach - Wahlbeteiligung 61,1 Prozent

Mehrheitswahl, Dahr, Elisabeth 266 Stimmen; Schmitz, Wilfried 241 Stimmen; Lenz, Michael 225 Stimmen; Schneider, Edmund 208 Stimmen; Adam, Andreas 202 Stimmen; Lenz, Gerd 197 Stimmen; Perk, Jürgen 190 Stimmen; Reuter, Harald 187 Stimmen; Reuter, Dirk 185 Stimmen; Reinert, Bruno 177 Stimmen; Stark, Maria 174 Stimmen; Peters, Michaela 162 Stimmen.

Oberzissen - Wahlbeteiligung 60,5 Prozent

WG Basche (fünf Sitze), Basche, Manfred 386 Stimmen; Speicher, Dieter 373 Stimmen; Wilhelmi, Gerhard 357 Stimmen; Meid, Markus 354 Stimmen; Bauske, Martin 287 Stimmen.

WG Schmitt (elf Sitze), Schmitt, Eugen 748 Stimmen; Bürger, Christof 539 Stimmen; Dedenbach, Manfred 410 Stimmen; Bell, Angelika 401 Stimmen; Fohl, Andrea 390 Stimmen; Gasper, Anne 389 Stimmen; Fronert, Marcus 385 Stimmen; Loosen, Frank 355 Stimmen; Stehen, Cornelia 331 Stimmen; Schmitt, Sven 304 Stimmen; Schütz, Ulrich 290 Stimmen.

Schalkenbach - Wahlbeteiligung 49,8 Prozent

Mehrheitswahl; Böhm, Horst 213 Stimmen; Stockhausen, Norbert 173 Stimmen; Gasper, Stefan 166 Stimmen; Löbler, Jakob 166 Stimmen; Reuter, Christel 163 Stimmen; Harst, Toni 157 Stimmen; Thelen, Thomas 135 Stimmen; Schlich, Rainer 125 Stimmen; Broda, Albert 115 Stimmen; Weber, Thomas 99 Stimmen; Breuer, Dirk 90 Stimmen; Harst, Herbert 88 Stimmen.

Spessart - Wahlbeteiligung 66,1 Prozent

SPD (fünf Sitze), Klapperich, Frank 538 Stimmen; Montermann, Achim 236 Stimmen; Schneider, Willi 218 Stimmen; Keuler, Johannes 187 Stimmen; Schneider, Karl-Heinz 181 Stimmen.

CDU (vier Sitze), Bläser, Georg 284 Stimmen; Schmitz, Ursula 236 Stimmen; Schneider, Ralf 228 Stimmen; Müller, Reinhold 216 Stimmen.

FWG (drei Sitze), Bläser, Karl 237 Stimmen; Groß, Christel 137 Stimmen; Groß, Rainer 131 Stimmen.

Wassenach - Wahlbeteiligung 59,7 Prozent

SPD (vier Sitze), Hürter, Marcel 501 Stimmen; Reichelt, Fred 383 Stimmen; Sattler, Richard 303 Stimmen; Jakobs, Veronique 263 Stimmen.

CDU (sieben Sitze), Sattler, Manfred 654 Stimmen; Schmidgen, Erwin 469 Stimmen; Krusi-Bischoff, Susanne 264 Stimmen; Schmidgen, Odo 250 Stimmen; Wilms, Klaus 238 Stimmen; Kerstiens, Tilman 232 Stimmen; Sattler, Jürgen 229 Stimmen.

FWG (fünf Sitze), Bender, Rainer 399 Stimmen; Stevermüer, Siegfried 388 Stimmen; Drautzburg, Elke 348 Stimmen; Nebgen, Guido 316 Stimmen; Müller, Manfred 186 Stimmen.

Wehr - Wahlbeteiligung 65 Prozent

Mehrheitswahl, Stommel, Rolf 430 Stimmen; Henk, Ralf 390 Stimmen; Genn, Uwe 388 Stimmen; Marhöfer, Peter 383 Stimmen; Genn, Joachim 375 Stimmen; Seiffert, Hermann Josef 357 Stimmen; Eulenbruch, Winfried 327 Stimmen; Scharrenbach, Martina 312 Stimmen; Volk, Margret 302 Stimmen; Hanitzsch, Hans-Dieter 286 Stimmen; Durben, Michael 274 Stimmen; Möseler, Karl Heinz 248 Stimmen; Genn, Rabea 236 Stimmen; Rau, Christian 220 Stimmen; Matthäus, Oliver 197 Stimmen; Durben, Engelbert 184 Stimmen.

Weibern - Wahlbeteiligung 59,6 Prozent

SPD (drei Sitze), Daleki, Horst 407 Stimmen; Hilger, Michael 369 Stimmen; Schumacher, Dieter 212 Stimmen.

CDU (fünf Sitze), Gundert, Karl 701 Stimmen; Rausch, Bernd 521 Stimmen; Bastiaansen, Marco 413 Stimmen; Pöhr, Manuel 410 Stimmen; König, Heinz-Udo 312 Stimmen.

FWG (acht Sitze), Schmitz, Peter Josef 789 Stimmen; Dölle, Elmar 563 Stimmen; Krayer, Ralf 441 Stimmen; Ritzdorf, Eugen 426 Stimmen; Schild, Jochem 385 Stimmen; Reuter, Helmut 367 Stimmen; Schumacher, Elfriede 339 Stimmen; Dahm, Michael 267 Stimmen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Breisig hat beantragt, ab 2026 eine regelmäßige Ehrung für herausragendes ehrenamtliches Engagement einzuführen. Damit soll die unverzichtbare Rolle des Ehrenamts sichtbarer werden und die Wertschätzung für jene Menschen Ausdruck finden, die sich in besonderer Weise für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Ein besonderes Jubiläum wurde am Samstag in Bad Breisig gefeiert: Die Schreinerei Karl Kindler blickt auf 150 Jahre erfolgreiche Handwerkstradition zurück. Seit 1875 steht der Familienbetrieb für Qualität, Verlässlichkeit und Innovationskraft. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, nahmen an der Feier teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Heizölanzeige
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt