Politik | 27.05.2014

Der 51-jährige Sozialdemokrat setzte sich knapp gegen Kontrahent Joachim Grohmann durch

Guido Job ist alter und neuer Stadtbürgermeister von Bad Hönningen

Der Stadtbürgermeister von Bad Hönningen, Guido Job. STUKO

Bad Hönningen. Wirkliche Erleichterung war dem alten und neuen Stadtbürgermeister von Bad Hönningen, Guido Job, kurz vor 20 Uhr noch nicht anzumerken. Gerade erst hatte er sich mit 50,25 Prozent der Stimmen nach einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen gegen seinen Herausforderer, Joachim Grohmann, hauchdünn durchgesetzt. „Bis vor wenigen Minuten habe ich sogar noch hinten gelegen. Das war mehr als denkbar knapp“, atmete der 51-jährige Sozialdemokrat, der seit 1997 ehrenamtlicher Stadtbürgermeister ist, dann doch kräftig durch, froh mit einem „blauen Auge“ davon gekommen zu sein.

„Viele haben wohl gedacht, die Wahl sei schon gelaufen, und sind gar nicht erst wählen gegangen. Eine Einstellung, vor der ich immer schon gewarnt habe“, erklärte der erfahrene Kommunalpolitiker, der schon seit 20 Jahren im Stadtrat über das Wohl und Weg von Bad Hönningen mitentscheidet, am Sonntagabend sein schlechtes Abschneiden, hatte er bei der Urwahl vor fünf Jahren doch immerhin über 11 Prozent mehr einfahren können.

Mit dem Slogan „Die Zeit ist reif - Bad Hönningen kann mehr!“ war sein Kontrahent in den Wahlkampf gezogen, der erst im Mai 2012 als neuer Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands in Bad Hönningen kommunalpolitisch in Erscheinung getreten war und im Gegensatz zu dem Sozialdemokraten nicht dem Stadtrat angehört hat. Entsprechend zeigte sich der Herausforderer, der Guido Job nach Bekanntwerden des Endergebnisses fair gratulierte, hochzufrieden mit seinem Anschneiden, auch wenn er nichts dagegen gehabt hätte, für einen Wechsel im Rathaus gesorgt zu haben.

Den gab es im benachbarte Rheinbrohl, auch wenn der Bürgermeister dort weiterhin Labonde heißt. Nachdem der Sozialdemokrat Dieter Labonde nach 15 Jahren nicht mehr als Orts-Chef kandidiert hatte, war sein Namensvetter Oliver angetreten, das Rheinbrohler Rathaus nach einer langen Durststrecke wieder für die CDU zu erobern. Mit Erfolg verwies der Bundeswehrangehörige dort mit 53,6 Prozent der Stimmen den Sozialdemokraten Ronald Johnen auf Platz zwei.

Alter und neuer Bürgermeister von Leutesdorf ist Volker Berg. Der Christdemokrat, der seit zehn Jahren die Geschicke des Weinortes im Süden der Verbandsgemeinde leitet, kam ohne Gegenkandidat auf 81,48 Prozent der Stimmen.

Nachfolger von Karl-Heinz Windheuser, der nicht mehr für das Amt des Bürgermeisters von Hammerstein kandidierte, wurde der bisherige Erste Beigeordnete Wolfgang Kluwig von der FWG.

Mit satten 73,68 Prozent der Stimmen setzte er sich klar gegen Manfred van Bebber durch.

Der Stadtbürgermeister von Bad Hönningen, Guido Job. Foto: STUKO

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Was der damals 51-jährige Barack Obama mit „Four more years“ nach seiner erneuten Wahl zum US-Präsidenten im Jahr 2012 erleichtert twitterte, konnte Landrat Achim Hallerbach in diesem Jahr locker verdoppeln. Mit eindrucksvollen 86,5 Prozent hatten die Bürgerinnen und Bürger den Amtsinhaber im April in eine zweite Amtszeit gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

St. Hubertus Schützenbruderschaft Bell e.V.

Weihnachtsfeier

Bell. Zu der am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 13 Uhr stattfindenden Weihnachtsfeier (mit Mittagessen, Verlosung und Kaffee) wird hiermit herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Förderverein des Kirchenchors Cäcilia Bell und seiner Theatergruppe e.V.

Einladung zum Jahresausflug

Bell. Als Dankeschön für die aktiven Mitglieder des Chors und der Theatergruppe lädt der „Förderverein des Kirchenchors Cäcilia Bell und seiner Theatergruppe e.V.“ am Samstag, den 6. Dezember 2025, zu einem Ausflug zum Weihnachtsmarkt auf der Burg Satzvey ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen