Allgemeine Berichte | 25.10.2024

Eine Erfolgsstory des Verkehrsvereins WeinKulturDorf Dernau

25 Jahre Martinsmarkt der regionalen Genüsse

Der Martinsmarkt ist immer gut besucht.  Foto: privat

Dernau. Der Martinsmarkt der regionalen Genüsse in Dernau lockt mit Kulinarik, Regionalität und besonderer Tradition der fünf Martinsfeuer in den Weinbergen jährlich Tausende von Besuchern.

Unter der Regie des Verkehrsvereins hat sich der Martinsmarkt in 25 Jahren vor der zauberhaften Kulisse der Pfarrkirche und den über 60 Markthäuschen und liebevoll dekorierten urigen Winzerhöfen zu einem weit über das Ahrtal bekannten Markt entwickelt.

Eines der Highlights des Martinsmarktes ist seit 11 Jahren der von der Dagernova Weinmanufaktur in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein und den Weinmajestäten organisierter Fackelspaziergang bzw.-wanderung durch die Weinberge am Freitagabend .

Um 17.00 öffnen auch die Winzerhöfe „Em Höttsche“, der Martinshof, der Burgunderhof, die Straußwirtschaft Pauly sowie die Weinmanufaktur Dagernova am Pfarrhaus wie auch im Alten Winzerverein. Ebenfalls machen die Weinstände der Weingüter rund um die Pfarrkirche auf. Hier spielt auch ab 18Uhr die Ahrtaler-Hobby-Musi und in der Eventhalle spielt Paul Radau.

Offizielle Eröffnungam Samstag

Samstags öffnen die Marktstände um 11.00 Uhr. Die offizielle Eröffnung erfolgt um 15.00 Uhr durch die amtierende Weinkönigin Alina mit ihren Prinzessinnen und dem St.Martin hoch zu Ross. Begleitet wird die Eröffnung musikalisch seit 25 Jahren durch die Kirchdauner Dorfmusikanten.

Um 18 Uhr startet der große Fackelzug mit St. Martin und dem „Armen Mann“ von der Baustelle Kindergarten aus durch die engen Gassen des Dorfes. Die traditionelle Mantelteilung erfolgt am Kinderspielplatz an der Bonner Straße. „So können die Zugteilnehmer während des Umzuges die imposanten Martinsfeuer der fünf Dorfgemeinschaften bewundern, die sogenannten Rotten der Baache, Hardte, Patt Nöcke, Kiere und Ortesse, die hoch über dem Ort in den Weinbergen lodern“, so die Vorsitzende Ingrid Näkel-Surges.

Am Sonntag öffnet der Markt ebenfalls um 11 Uhr, diesmal mit einem Frühschoppen des Blasorchesters Insul in der Dagernova Eventhalle. Um 15 Uhr verteilt St. Martin mit den Weinmajestäten Martinswecken an die Kinder. Um 16 Uhr gibt es wie jedes Jahr ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Johannes Apostel bei freiem Eintritt.

Erstmals beteiligt sich die Pfarrgemeinde Dernau am Martinsmarkt unter dem Motto „Teilen verbindet“ mit tollen Aktionen für Kinder und Erwachsene Samstag und Sonntag in der Pfarrkirche.

Der Martinsmarkt ist immer gut besucht. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Anzeige Show YOUniverse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
 Aushilfe
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Ahrweiler. Der alten Tradition des Martinslosverkaufs in Ahrweiler folgend, verkauft auch in diesem Jahr der Martinsausschuss wieder Martinslose für je 1,50 Euro/Los. Natürlich stehen attraktive Preise in Aussicht. Der Erlös der Martinslose sichert die Finanzierung der Ausgestaltung des Martinszuges und kommt den teilnehmenden Grundschülern zugute. Verkauft werden die Lose ab dem 07.10.2025 in der...

Weiterlesen

Remagen. Mit einem vielfältigen Sommerprogramm hat die Fluthilfe des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. in den vergangenen drei Monaten für Freude und Entlastung gesorgt. Kinder, Familien sowie Seniorinnen und Senioren aus flutbetroffenen Gebieten konnten an unterschiedlichen kostenfreien Angeboten teilnehmen – alle Plätze waren ausgebucht. Das Gemeinschaftshaus Herzensweg war Mittelpunkt des...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Stellenanzeige
Maschinenbediener
Musical Dinner Andernach
Neueröffnung Andernach
Hofläden
Bauingenieur/Bautechniker/Baumeister (m/w/d