Symbolbolbild. Foto: pixabay.com

Am 31.01.2025

Allgemeine Berichte

Ahrweiler: Baustart in der Carl-von-Ehrenwall-Allee

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau der Carl-von-Ehrenwall-Allee ist eine zentrale Maßnahme im Bereich des Straßenbaus und der Gewässerwiederherstellung. Er bildet den Auftakt einer Reihe von Wiederaufbauprojekten, die 2025 in die bauliche Realisierung übergehen. Die Wiederherstellung der wichtigen innerstädtischen Verkehrsverbindung startet in der ersten Februar-Woche.

Zunächst erfolgt die Errichtung der Pralluferwand, die eine Verblendung mit Natursteinen erhält. Es folgt die Wiederherstellung der Kanäle und Versorgungsleitungen in der Straße sowie der Straßenoberfläche. Die Pralluferwand trägt zur Aufweitung des Gewässerprofils bei, um die dahinterliegende Bebauung, darunter die Carl-von-Ehrenwall‘sche-Klinik und die Ahrweiler Altstadt, im Hochwasserfall durch einen verbesserten Abfluss zu schützen.

Parallel zur Pralluferwand werden die Kanalarbeiten für die Ver- und Entsorgungsleitungen durchgeführt. Anschließend folgt die Herstellung der Oberfläche der Carl-von-Ehrenwall-Allee, der Straße, der Grünflächen mit einer Baumallee und eines barrierefreien Fußwegs.

Die Obertorbrücke befindet sich am Ende der westlichen Seite der Ufermauer. Ihr Bau soll nach derzeitigem Stand innerhalb der Bauzeit der Prallwand beginnen und voraussichtlich Ende 2026 fertiggestellt werden. Die geplante Hubbrücke ist für den Rad- und Fußverkehr vorgesehen und kann bei einem Hochwasserereignis nötigenfalls aus der Gefahrenzone herausbewegt werden.

Die Arbeiten zur Ufersicherung starten ab Montag, 3. Februar; Fertigstellung und Verkehrsfreigabe sind für Ende Sommer 2026 geplant. Die derzeit erwarteten Kosten belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro für den Straßenbau sowie die Natursteinverkleidung und 12,6 Millionen Euro für den Bau der Stützmauer. Diese Kosten werden durch den Wiederaufbaufonds getragen.

Aufgrund der äußerst umfangreichen Baumaßnahme können die geplanten Arbeiten nur unter Vollsperrung der Straße erfolgen. Diese beginnt am Dienstag, 11. Februar. Die Erreichbarkeit der Ehrenwall‘schen-Klinik wird jederzeit gewährleistet. Die Umleitung erfolgt ab dem Kreisverkehr „Am Silberberg“ über die B 267, Rotweinstraße und Wilhelmstraße. Zusätzlich wird der Wirtschaftsweg „Silberberg“ vorübergehend für den Pkw-Verkehr freigegeben, um eine weitere geeignete Umfahrung für die Ahrweiler Innenstadt zu schaffen. Die Umfahrung durch das Obertor über die Schützbahn ist nicht erlaubt.

Arbeiten dieser Größenordnung sind mit Einschränkungen in Form von Baustellenverkehr und Lärm verbunden. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) ist jedoch bestrebt, diese so gering wie möglich zu halten. Das Projektteam dankt den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung in dieser wichtigen Phase des Wiederaufbaus.

Für weitere Informationen wenden sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bitte an

Peter Wild (Projektleitung/-steuerung) von der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft unter Tel. 02641/9058247 oder per E-Mail an peter.wild@ag-bnaw.de

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Weitere Themen

Symbolbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach über 100 Öffnungstagen neigt sich die Schwimmbadsaison im Ahrweiler Freibad für dieses Jahr langsam dem Ende zu. Rund 25.000 Schwimmbegeisterte und Freibadfans hatten in den vergangenen Monaten, insbesondere in den Sommerferien, die Möglichkeit zum Schwimmen, zum Erfrischen und zur Erholung ausgiebig genutzt. Bis zum 14. September hat das Bad noch geöffnet - spätsommerliche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim