Rewe-Kaufmann Jörg Schäfer (2.v.l.) führte die FDP-Politiker (v.r.) Ulrich van Bebber, Hartmut Wüst und Christina Steinheuer durch seinen Supermarkt in Ringen.privat

Am 03.11.2014

Politik

Liberale von regionalen Produkten im Rewe-Markt angetan

Apotheke bleibt in Ringen

Baugebiet Kreuzerfeld II soll möglichst schnell kommen

Grafschaft. Wirtschaft und Mittelstand sind immer noch ihr Kompetenzfeld Nummer eins, glauben die Liberalen im Kreis Ahrweiler. „Wir kümmern uns um die Rahmenbedingungen. Das ist unsere Aufgabe. Und deshalb besuchen wir Unternehmen, hören uns ihre Sorgen und Ängste an und bieten neben einem offenen Ohr auch unsere konkrete Hilfe an“, so die stellvertretende Kreisvorsitzende der FDP, Christina Steinheuer.

Zusammen mit FDP-Kreis-Chef Ulrich van Bebber und dem Grafschafter FDP-Gemeinderatsmitglied Hartmut Wüst besuchte die Wirtschaftsredakteurin den Rewe-Markt, den Kaufmann Jörg Schäfer im Juni 2013 in Ringen eröffnet hat. „Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen in der Wirtschaft, wenn Unternehmer wie Schäfer investieren und eben nicht in der Politik, auch wenn diesen Eindruck immer wieder andere, staatsnähere Parteien zu erwecken versuchen“, so die Liberale weiter. 2,6 Millionen Euro haben der Rewe-Konzern, der Eigentümer und Rewe-Kaufmann Jörg Schäfer in den Ringener Markt investiert. Fünf Vollzeitkräfte, elf Teilzeitkräfte, drei Auszubildende sowie einige Aushilfsjobs wurden im Markt geschaffen. Jahrelang gab es auf der Grafschaft mit ihren 16 Dörfern und rund 11.000 Einwohnern überhaupt keinen Supermarkt mehr, weshalb die Bürger zum Einkaufen nach Bad Neuenahr-Ahrweiler, Meckenheim, Wachtberg oder Remagen mussten.

Gemeinde plant Einkaufscenter

Doch die Freude über den neuen Rewe-Markt blieb nicht lange ungetrübt: Die Gemeinde Grafschaft plant in Gelsdorf die Errichtung eines Einkaufscenters mit einem Discounter, einem Fastfood-Restaurant, einer Apotheke sowie einem Getränke-Großhandel. „Nicht in Ordnung“ findet Steinheuer, dass die Gemeinde Schäfer darüber nicht rechtzeitig informiert hat. „Einen Unternehmer große Investitionen tätigen zu lassen und ihn dabei nicht über für ihn wichtige anstehende Entwicklungen zu informieren, ist nicht das, was ich unter Verlässlichkeit und Fairness verstehe“, so die FDP-Politikerin. „Wir wollen keinen Wettbewerb verhindern“, betont Ulrich van Bebber, „aber dass sich der Kaufmann, der hier in Vorleistung gegangen ist und Arbeitsplätze geschafen sowie die Lebensqualität erhöht hat von der Gemeindeverwaltung unfair behandelt fühlt, kann ich nachvollziehen.“ Und Gemeinderatsmitglied Hartmut Wüst, der den Ansiedlungsplänen des Discounters im Rat prinzipiell zugestimmt hatte, staunte nicht schlecht, als er im Gespräch mit Jörg Schäfer von diesem erfuhr, dass sich nicht ein Norma-, sondern ein Netto-Markt in Gelsdorf ansiedeln soll. „Bei uns im Rat hieß es immer, es handele sich um einen Norma“, erinnern sich Wüst und Steinheuer. Beide FDP-Politiker haben auch noch die Worte von Bürgermeister Achim Juchem im Ohr, der in einer Sitzung auf die Frage, was denn der Kaufmann Schäfer von der Discounter-Ansiedlung in Gelsdorf halte und welche Auswirkungen er für sein Geschäft befürchte, antwortete: „Der hat damit kein Problem.“ Das hat Schäfer sehr wohl, „denn jede Biene sticht“, so Schäfer.

Liberale fordern: Baugebiet soll umgesetzt werden

Die Liberalen fordern, das geplante Baugebiet in Ringen (Kreuzerfeld II) so schnell wie möglich umzusetzen, damit Schäfer möglichst bald neue Kunden von seinem Sortiment und seinen Serviceleistungen überzeugen kann. Gut fanden die Liberalen bei der Führung durch den ca. 1.500 qm großen Rewe-Markt das breite Angebot an Artikeln aus der Region. Nicht nur das Ahrwein-Sortiment könne sich sehen lassen, so Wüst, auch die Landwirte und Erzeuger aus den Nachbardörfern wie der Schopphof aus Esch, seien gut vertreten. Und gebe es mal einen Artikel nicht, werde dieser besorgt, so Schäfer. Dass das stimmt, konnten die Liberalen aus eigener Erfahrung bestätigen: Sowohl Pfeifenfilter als auch einen bestimmten Ahrwein hat der Kaufmann auf Nachfrage in sein Sortiment aufgenommen. Lob gab es auch für die langen Öffnungszeiten des Marktes. Von 7 bis 21 Uhr können die Kunden montags bis samstags einkaufen. Schäfer habe bewusst im Kreis Ahrweiler investiert, so die Liberalen, das gelte es zu honorieren und zu unterstützen. Der Kaufmann betreibt auch den rund 2.400 qm großen Rewe-Markt in Bad Neuenahr.

Apotheke bleibt

Erfreulich fanden Steinheuer, Wüst und van Bebber, dass die Robert-Koch-Apotheke Nachbar des Ringener Rewe-Marktes bleibt. Inhaberin Karin Greinke-Wolf führt nach dem Tod ihres Mannes die Apotheke weiter und hat sogar eigens zu diesem Zwecke jemanden eingestellt. „Das ist eine gute Nachricht, die sicher nicht nur wir mit Erleichterung hören“, freut sich Steinheuer.

Pressemitteilung

der FDP im Kreis Ahrweiler

Rewe-Kaufmann Jörg Schäfer (2.v.l.) führte die FDP-Politiker (v.r.) Ulrich van Bebber, Hartmut Wüst und Christina Steinheuer durch seinen Supermarkt in Ringen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Schnäppchen Anzeige
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Gegengeschäft
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anlagenmechaniker
Bestellnummer : 5101077651
Imageanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA