Eigentlich sollte die Bahn schon am vergangenen Montag abgebaut werden

Bad Neuenahr: Rollschuhbahn im Kurpark bis 5. März verlängert

Bad Neuenahr: Rollschuhbahn im Kurpark bis 5. März verlängert

Die Rollschubahn bleibt weiterhin geöffnet. Foto: Marketing GmbH/Max Harrus

17.01.2023 - 12:50

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eigentlich war für vergangenen Montag der Abbau der Rollschuhbahn fest eingeplant. Doch im Kurpark hieß es am Vormittag zunächst einmal: Stopp! Denn die Rollschuhbahn wird nun doch verlängert – und zwar bis einschließlich 5. März. „Sag niemals nie – das trifft in diesem Fall voll zu“, schmunzelt Jan Ritter, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH. „Denn wir haben uns gemeinsam mit der Stadtverwaltung und in schneller Absprache mit den Sponsoren am Montag dazu entschieden, die Rollschuhbahn doch noch bis Anfang März weiterzuführen.“

Zum einen habe es in der vergangenen Woche zahlreiche Anfragen, vor allem aus der städtischen und Ahrtaler Bevölkerung gegeben, die Bahn weiterzuführen. Zum anderen hatten einige Schulen Bedauern über den Abbau der Bahn geäußert, denn viele Schulklassen und Kitagruppen hatten die Bahn vormittags für sportliche Bewegung genutzt. Auch aus der städtischen Politik erreichte die Stadtverwaltung am Montag früh mehrfach die Einschätzung, eine Weiterführung der Bahn sei das Gebot der Stunde. Das sah auch Bürgermeister Guido Orthen so und stimmte dem Vorschlag gerne zu. „Die Rollschuhbahn hat sich als toller Anlaufpunkt in den Wintermonaten für Spaß und Bewegung insbesondere für Familien erwiesen. Die Rückmeldungen gerade in den letzten Tagen haben uns darin bestätigt, die Fortführung anzugehen.“

Also griff Jan Ritter zum Handy und telefonierte die bisherigen Sponsoren der Rollschuhbahn ab. Denn auch wenn eine Rollschuhbahn energiesparender ist als zum Beispiel eine Eisbahn, fallen dennoch nicht unerhebliche Kosten für den Zeltbetrieb, die Bahnmiete und den Betrieb an. „Auf unsere Partner war einmal mehr Verlass“, sagt Ritter. Alle haben eine weitere Unterstützung zugesagt, ebenso wie auch die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Ganz klar müssen wir hier hervorheben, dass der Weiterbetrieb der Rollschuhbahn ohne die Sponsoren nicht möglich wäre!“ Doch auch das Team im Veranstaltungsmanagement der Marketing GmbH mit seiner großen Motivation und Flexibilität hob er hervor. „Die Verlängerung zu ermöglichen, ist eine Teamleistung.“

Ab sofort geht es also wieder ab auf die Rolle(n). Die Rollschuhbahn öffnet ab Mittwoch, 18. Januar, montags bis freitags von 15 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 13 bis 20 Uhr. Dazu stehen der Rollschuhverleih und ein kleines Getränkeangebot zur Verfügung. Schulen und Kitas haben an den Vormittagen montags bis freitags wieder Gelegenheit, Rollschuh-Zeiten zu buchen.

www.ahrtal.de/keeponrollin

Pressemitteilung der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Parkmarkierungen offenbar mit Flex entfernt

Kamp-Bornhofen. In Kamp-Bornhofen auf Höhe Rheinuferstraße 37 wurde durch einen unbekannten Täter die Markierung einer Parkfläche auf dem Gehweg entfernt. Hierzu wurde vermutlich eine Flex o.ä. genutzt und die Oberfläche des Gehweges beschädigt. mehr...

Der Sachschaden ist hoch.

Ahrweiler: Unbekannte ziehen Rinde von Bäumen ab

Im Zeitraum vom 13.03. - 23.03.2023 beschädigten  unbekannte Täter mutwillig durch Abziehen der Rinde einen Baum, der sich auf dem  Platz hinter dem Blankartshof befindet. Hierdurch wurde der Baum erheblich  beschädigt. Die Stadtverwaltung beziffert den Schaden auf etwa 10.000 Euro und erstattete Strafanzeige gegen Unbekannt. mehr...

Das hat sicher gut geknallt - die Polizei sucht Zeugen!

Cochem: Kleinwagen knallt in offene Tür von Postauto

Cochem. Am Freitag 31.03.2023 kam es gegen 13:18 Uhr in der Ravenéstraße in Cochem zu einem Verkehrsunfall. Ein blauer Kleinwagen fuhr an einem am Fahrbahnrand haltendem Postfahrzeug vorbei und kollidierte hierbei mit der geöffneten Fahrertür des Postfahrzeugs, wodurch diese beschädigt wurde. Der blaue Kleinwagen entfernte sich anschließend unerlaubt. Wer kann Hinweise auf das Kennzeichen oder den Fahrer des blauen Kleinwagen geben? mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service