Allgemeine Berichte | 13.04.2019

Fortbildung der Ahrtal-Gästeführer

Die Hocheifel erkundet

Informativer Ausflug führte nach Adenau und an den Nürburgring

Die Ahrtal-Gästeführer mit Daniela Schmitz (2. v. l.) und Bernd Schiffarth (l.) vor der Tourist-Information in Adenau. Foto: privat

Adenau. Zu den Aufgaben der Ahrtal-Gästeführer gehört auch die Begleitung von Busreisen durch die Eifel. Deshalb stand vor Beginn der Reisesaison eine besondere Weiterbildungsveranstaltung auf der Agenda der Gästeführer. Die erfahrenen Gästeführer Christine Nägler und Horst Saame hatten eine interessante Route zusammengestellt, die von Ahrweiler über Adenau zum Nürburgring und schließlich zur Nürburg selbst führen sollte. Für den Rückweg nach Ahrweiler hatte man die Strecke über Kempenich und Ramersbach gewählt. Viele Gästeführer, insbesondere auch die neuen Mitglieder des Ahrtal-Gästeführer-Vereins e.V. nahmen die Gelegenheit wahr, ihre Kenntnisse über das Ahrtal und im Besonderen über die Hohe Eifel zu erweitern oder wieder einmal aufzufrischen. In der Johanniterstadt Adenau wurden die Gästeführer schon von Daniela Schmitz und Bernd Schiffarth erwartet. Nach einer freundlichen Begrüßung durften die Gästeführer das Heimat-, Zunft- und Johannitermuseum besichtigen, das liebevoll vom Verein für Heimatpflege e.V. betreut wird. In den alten Mauern wird Geschichte wieder lebendig. Besonders interessant waren die Ausstellungsstücke, die Zeugnis von den handwerklichen Fähigkeiten früherer Zeitenablegen. Darüber hinaus gab es tiefe Einblicke in den Johanniter- bzw. Malteserorden.

Am Nürburgring kamen die Gästeführer dann in den Genuss einer exklusiven Backstage-Tour mit vielen Informationen, bei der die Gästeführer das Fahrerlager, die Boxengasse und die VIP-Terrasse in Augenschein nehmen konnten. Nach einer geselligen Mittagspause wurde die Nürburg, die imposante Höhenburg der Grafen von Are-Nürburg, besichtigt. Von dort aus erfolgte dann am Nachmittag die Heimreise. Während der gesamten Rundfahrt versorgten Christine Nägler und Horst Saame ihre Kollegen mit wertvollen Informationen zur Landschaft, zu Besonderheiten und zu Sehenswürdigkeiten an der Strecke und darüber hinaus auch zu Personen, die ihre Spuren in der Hocheifel hinterlassen haben.

In Ahrweiler endete eine kurzweilige und äußerst interessante Tour. Sie erfüllte auch den Zweck, den neuen Gästeführern Hinweise und Empfehlungen zu geben, was im Rahmen einer Busreise beachtet werden muss und wie man sich darauf vorbereiten kann.

Die Gästeführer bedankten sich bei den beiden Organisatoren für deren Engagement. Die neuen Gäste können kommen.

Die Ahrtal-Gästeführer mit Daniela Schmitz (2. v. l.) und Bernd Schiffarth (l.) vor der Tourist-Information in Adenau. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Dauerauftrag
Image Anzeige
Titelanzeige
Inventurangebot
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Do Wah Diddy Diddy“, „The Locomotion“ und „Bridge over troubled water“ genauso wie Songs von Elvis bis Grönemeyer legte „DJ Fronteck“ im Mehrzweckraum des stationären Hospizes im Ahrtal auf. Und das nicht von ungefähr. Es hatte auch etwas damit zu tun, dass frisches Brot aus einem Heimersheimer Backes angerichtet war und die Landfrauen aus dem Kreis Ahrweiler dazu Dips kredenzten.

Weiterlesen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen