Allgemeine Berichte | 01.08.2025

Drei Tage Genuss, Musik und Tradition

Beim Weinfest in Heimersheim ist gute Laune vorprogrammiert.Foto: privat

Heimersheim. Vom 15. bis 17. August 2025 lädt der Förderverein „Wir für Heimersheim“ wieder zum traditionsreichen Weinfest in Heimersheim an der Ahr ein. An drei Tagen verwandelt sich der historische Ortskern in eine lebendige Festmeile mit Musik, Wein, Kultur und einem abwechslungsreichen Programm für Gäste aus nah und fern – bei freiem Eintritt an allen Festtagen.

Erstmals bietet das Weinfest in diesem Jahr einen kostenlosen Shuttle-Service an. Am Freitag und Samstag bringt ein Bus alle Gäste vom Haltepunkt „Alter Bahnhof“ Heimersheim (Landskroner Straße) bequem zum Festgelände – ein besonderes Angebot für eine entspannte An- und Abreise.

Das Fest startet am Freitag um 18 Uhr mit der feierlichen Eröffnung und der Inthronisation der neuen Weinhoheit auf dem Marktplatz, begleitet von Livemusik der Band Skybagg. Das „Bauernlager“ am Westtor lädt mit DJ Ingo bis in die Nacht zum Feiern ein.

Am Samstag öffnen ab 13 Uhr die Winzerstände und Höfe ihre Tore. Höhepunkt ist der große Festumzug um 15 Uhr, der am Marktplatz in ein stimmungsvolles Musikprogramm übergeht.

Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Ökumenischen Festgottesdienst, gefolgt von Blasmusik mit der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Bauernlager spielt SaxoBeat Live, bevor das Fest gegen 20 Uhr mit der Verabschiedung der Weinhoheit seinen feierlichen Abschluss findet.

Mit seiner einzigartigen Mischung aus Tradition, Gastfreundschaft und Genuss ist das Heimersheimer Weinfest längst ein fester Termin im Kalender der Ahrregion – und lädt

2025 mehr denn je zum gemeinsamen Feiern ein.

Beim Weinfest in Heimersheim ist gute Laune vorprogrammiert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Betriebselektriker
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) erneuert im Auftrag des städtischen Wasserwerks den durch die Flut irreparabel zerstörten Wasserleitungsdüker in der Landgrafenstraße (Druckleitung). Mit dem Neubau wird ein wichtiger Schritt zur dauerhaften Sicherung der Trinkwasserversorgung, insbesondere der südlichen Stadtteile von Bad Neuenahr-Ahrweiler, umgesetzt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 47, also vom 17. bis 23. November, führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sind Messungen insbesondere im Stadtteil Bad Neuenahr geplant – unter anderem in der Lindenstraße und im Dahlienweg. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten oder anderer Umstände können sich die Standorte der Messstellen jedoch kurzfristig ändern oder zusätzliche Kontrollen hinzukommen.BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region