Alle Artikel zum Thema: Festumzug

Festumzug

Leckerer Wein, großer Festumzug und tolles Brillantfeuerwerk

Tausende Besucher feierten in Cochem das Heimat- & Weinfest

Cochem. Im Rahmen des diesjährigen Heimat- & Weinfestes übernahm Alicia (Steffens) die Krone der neuen Weinregentin und Lea (Schlaug) das Diadem ihrer Weinprinzessin. Für Alicia ist die Übernahme des Ehrenamtes der Königin demnach eher eine Beförderung. Denn die letzten beiden Jahre hatte sie zusammen mit ihrer jetzt scheidenden Vorgängerin Viktoria (Göbel) und Prinzessin Johanna (Heimes) bereits ein weinmajestätisches Trio gebildet.

Weiterlesen

Dieblicher Weinfestspektakel begeisterte viele Besucher

Weinregentin Judith I. lud zum gemütlichen Feiern ein

Dieblich. Auch im Jahr eins nach dem 50. Jubiläumsweinfest hatte im trefflich geschmückten Moselort einmal mehr der leckere heimische Rebensaft das Sagen. Der wurde auch im zweiten Jahr ihrer Regentschaft von den amtierenden Weinmajestäten Königin Judith I. und ihren beiden Prinzessinnen Elisa und Zoe charmant repräsentiert.

Weiterlesen

Weinkönigin Tiana Lindener wurde feierlich inthronisiert

Tausende Besucher feierten beim Walporzheimer Weinfest

Walporzheim. Kompakt, stimmungsvoll und ein Festplatz, der ideal in den historischen Ortskern eingebettet ist. Atmosphäre und Genuss harmonieren miteinander und auch wohlige Gemütlichkeit gibt es reichlich, ohne dabei altbacken oder langweilig zu sein – das sind einige der Vorzüge, die dem „ländlichen Weinfest“ in Walporzheim schon seit Jahrzehnten viele Fans bescheren. Alleinstellungsmerkmale, die auch am vergangenen Wochenende wieder tausende Besucher nach Walporzheim zogen.

Weiterlesen

Heimersheim feierte drei Tage lang Weinfest

Catharina Orthen ist neue Weinkönigin

Heimersheim. Kürzlich sorgte eine Meldung von der Nahe für Aufsehen: trotz intensiver Bemühungen fand sich in der traditionsreichen Weinanbauregion erstmals keine Gebietsweinkönigin mehr. Auch im Ahrtal ist das „finden“ einer Weinmajestät längst kein Selbstläufer mehr.

Weiterlesen

CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich

Traditionen bewahren und behutsam weiterentwickeln

Mülheim-Kärlich. „Mülheim singt und tanzt!“, so lautete das Motto der diesjährigen Kirmes im Stadtteil Mülheim. Vier Tage lang wurde ein buntes Programm für die Gäste aus Nah und Fern geboten. Höhepunkt war zweifelsfrei der Festumzug mit der anschließenden Baumaufstellung, begleitet von den Rheinischen Musikfreunden Kettig.

Weiterlesen

Farbenfroher Festumzug und tolles Brillantfeuerwerk

Bruttig feierte vier Tage sein traditionelles Winzerfest

Bruttig-Fankel. Ein traumhaftes Wetter war dem 73. Winzerfest im Ortsteil Bruttig beschieden. Denn an allen vier Veranstaltungstagen, die erneut zu einem mit Highlights ausgestatteten Unterhaltungsprogramm einluden, wartete der Wettergott mit jeweils 12 Sonnenstunden auf.

Weiterlesen

Beliebtes Weinfest in Ediger-Eller lockte wieder begeisterte Verkoster

„Edschara Osterlämmchen“ mundete auch als Schorle

Ediger-Eller. Es waren zumindest gefühlte 35 Grad Celsius, als zunächst der verdünnte Rebensaft in Form einer prickelnde Weinschorle den größten Teil der Weinfestbesucher ansprach. Erst in den späten Nachmittagsstunden wurde dann der mit Kohlensäure versetzte, mineralische Verdünner aus den Weingläsern verbannt und das „Edschara Osterlämmchen“ genossen wie gereift.

Weiterlesen

Ehlingen. Kirmes in Ehlingen – das ist die Verbindung vieler Aspekte. Natürlich die Pflege von Brauchtum und dörflichem Miteinander, aber auch Partystimmung, Spannung und jedes Jahr eine (meist neue) Majestät. Am ersten Augustwochenende war es wieder soweit, beim freitäglichen Disco-Auftakt gab es von erwähnter Partystimmung reichlich. Der Festumzug prägte den Kirmes-Samstag ebenso, wie der anschließende...

Weiterlesen

Heimersheim. Vom 15. bis 17. August 2025 lädt der Förderverein „Wir für Heimersheim“ wieder zum traditionsreichen Weinfest in Heimersheim an der Ahr ein. An drei Tagen verwandelt sich der historische Ortskern in eine lebendige Festmeile mit Musik, Wein, Kultur und einem abwechslungsreichen Programm für Gäste aus nah und fern – bei freiem Eintritt an allen Festtagen.

Weiterlesen

Begeisterte Besucher feierten traditionelles Weinfest

Kim I. zur neuen Moselkerner Weinregentin gekrönt

Moselkern. Zur Freude der engagierten Dorfgemeinschaft und aller Weinfreunde von nah und fern, hat sich nach zwei Jahren Auszeit wieder eine neue Weinkönigin in jenem Ort gefunden, der als einziger auch den Heimatfluss „Mosel“ in seinem Namen führt.

Weiterlesen

Wolken feiert: Drei Tage Kirmes mit Musik, Erinnerung und Gemeinschaft

Tradition und Tanz: Margarethenkirmes begeistert mit Vielfalt

Wolken. Kürzlich wurde in Wolken die traditionelle Margarethenkirmes gefeiert. Das Fest lockte zahlreiche Besucher aus der Region an und verband ausgelassene Stimmung mit gelebter Tradition. Der Vorstand der Kirmesgesellschaft „1948“ Wolken e.V. bewältigte die Veranstaltung trotz kurzfristiger personeller Veränderungen erfolgreich.

Weiterlesen

Kottenheimer Karnevalsgesellschaft 1913/1914 feierte drei Tage lang bei hochsommerlichen Temperaturen ihr 111-jähriges Bestehen

„Ein Wertekompass in unruhigen Zeiten“

Kottenheim. Karneval im Hochsommer? In Kottenheim gibt es nichts, was es nicht gibt. Zu ihrem 111-jährigen Bestehen hatte die dortige Karnevalsgesellschaft einen Festumzug organisiert, der größer war als der eigentliche Rosenmontagszug. Neben den zwölf Motivwagen und acht Musikkapellen zogen weit über 500 Karnevalisten in ihren bunten Kostümen durch die 2800-Einwohner-Gemeinde. Prinz Henrik I. erfüllte...

Weiterlesen

Königschießen in Nitztal

Neue Würdenträger

Nitztal. Das Schützenfest an Fronleichnam begann traditionsgemäß mit der feierlichen Abholung des amtierenden Königspaares Franz und Irene Sobek in der Kirchwalderstraße. Begleitet vom Fanfarencorps Grün-Weiß Mayen setzte sich der Festumzug bei bestem Wetter durch das festlich geschmückte Dorf in Bewegung.

Weiterlesen

Kattenes feiert 60 Jahre Wein- und Heimatfest

Silja I. zur neuen Weinregentin gekrönt

Kattenes. Zum Auftakt des Wein- und Heimatfestes, das in diesem Jahr sein 60. Jubiläum feiert, war es der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Oliver Castenholz, der sage und schreibe rund 350 Weinfreunde auf dem Festplatz begrüßen konnte. Dies im Rahmen einer ausführlichen Weinprobe, in deren Vorfeld die Krönung der neuen Weinkönigin stand.

Weiterlesen