Wirtschaft | 01.09.2014

-Anzeige- Der Elektroroller Kumpan 1954 L

Ein „Kumpan“ für’s Leben

BLICK aktuell machte eine Probefahrt mit dem Kumpan 1954 L

Die Probefahrt mit dem Kumpan hat einfach Spaß gemacht. Blick aktuell

Sinzig. Geht’s Ihnen nicht auch so? Wenn man an Roller denkt, hat man meist stinkende Abgase in der Nase und ohrenbetäubendes Auspuff-Knattern im Ohr. Doch beim Kumpan-Elektro-Roller-Test soll das nicht so sein. Denn hier geht es um ein äußerst sauberes und leises Beförderungsmittel. Für ein Wochenende durften BLICK aktuell den neuen Kumpan auf Herz und Nieren prüfen.

Kumpan - ein Synonym für Bruder, Freund, Gefährte. In unserem Fall geht’s jedoch um einen Roller. Freitagmorgen war es dann soweit: Ein schwarzer Kumpan 1954 L mit poliertem Lack, Weißwandreifen, verchromtem Rückspiegel und Leder-Sitzbank stand vor uns. Nach kurzer Einweisung ging es dann auch schon los. Helm auf, Schlüssel umdrehen, doch was war das? Das Display leuchtet auf, aber man hört nichts. Logisch, denn es ist halt ein Elektro-Roller. Also alles in Ordnung, ab geht’s. Anfangs noch etwas ungewohnt, baute sich doch schnell Vertrautheit zum neuen Gefährten auf. Die Fahrt vom Kumpan-Hauptquartier in Remagen zum BLICK-aktuell-Verlagshaus nach Sinzig war auch für den ungeübten Fahrer kein Problem und der erste Test war somit bestanden.

Nachmittags war die Zeit für einen ausgedehnteren Test. Los ging’s also von Sinzig nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das sind gut 15 Kilometer. Damit es richtig Spaß macht, wählten wir eine Strecke über das Land. Mit leichten Steigungen hat der Kumpan dank seines 2 kW (2,7 PS) starken Motors keine Probleme, mit Boost-Modus bringt er für 10 Sekunden sogar 2,8 kW. Ideal wenn man mal zügig überholen möchte. Das sind dann 3,8 PS bei einem „Trockengewicht“ von 115 kg inklusive drei Akkus.

Fahren kann man natürlich auch mit nur einem Akku. Pro Akku ergibt sich eine Reichweite von ca. 35- 40 km. Mit den von uns getesteten Roller mit drei Akkus, hat er dann eine Reichweite von mehr als 100 Kilometer, wenn nur der Fahrer auf dem Kumpan sitzt. Aber auch mit zwei Personen macht das Cruisen richtig Spaß. Da schaut einem manch ein Fußgänger mal verwundert hinterher, gleitet man doch scheinbar lautlos über die Straßen.

Was bietet der Kumpan sonst noch? Im Zeitalter von zu schnell leer werdenden Smartphone-Akkus haben die Macher aus Remagen eine ganz besondere Innovation überlegt. Im Ablagefach unter der Sitzbank finden sich zwei USB-Steckdosen. Man kann dort also bequem während der Fahrt sein Handy aufladen.

Ebenfalls praktisch ist das Topcase im Heckbereich, welches genügend Platz für ein externes Ladegerät und einen zweiten Helm bietet. Mit dem optional erhältlichen Schnell-Ladegerät ist der Akku sogar schon in 66 Minuten vollgeladen. Die Akkus können sowohl im Fahrzeug als auch extern geladen werden und somit auch am Arbeitsplatz.

Unser Fazit: Der Kumpan ist ein treuer Weggefährte, der genau das Richtige für den alltäglichen Stadtverkehr, aber auch für mittlere Touren über’s Land ist. Die Reichweite kann sich wirklich sehen lassen, bedenkt man, dass oft zwei Personen befördert wurden. Hinzu kommt eine wirklich gute Verarbeitung. Auch optisch kann sich das Fahrzeug sehen lassen. Der Retro-Look trifft genau den Zahn der Zeit. Als optionales Zubehör gibt’s viel Praktisches wie einen Sitzbankschoner, ein Bremsscheibenschloss, einen verchromten Schlüsselanhänger, und vieles mehr - natürlich im dazu passenden nostalgischen Liebhaber-Design. Ganz klar: Das Fazit der Tester fällt bei dem Kumpan durchweg positiv aus. Der Kumpan ist halt ein echter Kumpan für’s Leben!

Technische Daten

Geschwindigkeit:45 km/h oder gedrosselt 25 km/h

Maximalgeschwindigkeit:54 km/h*

Reichweite:100 km (bei 45 km/h) mit drei Akkus und einer Person (~75 kg)

Akkuleistung/-kapazität:Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4); 48V 18Ah/Akku, parallel geschaltet und entnehmbar

Akkuladedauer:66 Min./Akku (mit Kumpan Schnellladegerät); 2,5 Std./Akku (mit Kumpan Standardladegerät); kein Memory Effekt

Verbrauch in Euro:0,99 Euro auf 100 km

Motorleistung:2000 Watt (2,7 PS), max. 2800 Watt (3,8 PS) (bürstenloser Radnabenmotor)

Bremsen:vorne und hinten: Scheibenbremse

Reifengröße:12 Zoll

Trockengewicht:88 kg ( 115 kg inkl. drei Akkus), zulässiges Gesamtgewicht: 280 kg; Gewicht der Akkus: 9 kg (Gesamtgewicht ca. 27 kg)

Stauraum: verschließbares Handschuhfach und Staufach unter der Sitzbank

Sitzplätze:zugelassen für zwei Personen

Mehr Infos gibts unter: www.elektroroller-kumpan.de.

*Auf nicht öffentlichem und privatem Gelände, ohne Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr.

Die Probefahrt mit dem Kumpan hat einfach Spaß gemacht. Foto: Blick aktuell

Leser-Kommentar
02.09.201410:07 Uhr
R.Wolf

So wichtige Dinge wie Energieverbrauch, Höchstgeschwindigkeit, Altakkuentsorgung, Preis usw. werden unterschlagen....

01.09.201416:19 Uhr
Susi

Ein super Roller mit tollem Fahrgefühl, das macht wirklich Fun!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Rech
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nur zwei Jahre nach der Erstzertifizierung erreicht das Team des Endoprothetikzentrums am Neuenahrer Marienhaus-Klinikum einen weiteren Meilenstein: Im Rahmen eines Überwachungsaudits wurde es mit der höchsten Zertifizierungsstufe in Sachen Gelenkersatz ausgezeichnet und darf sich ab sofort Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (kurz EPZmax) nennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Titelanzeige
Stellenan
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige psychologische Beratung
Stellenausschreibung Stadtplaner
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau