Allgemeine Berichte | 19.09.2025

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Noah Wand verschaffte sich einen Überblick über den Wiederaufbau der Ahrtalbahn. Foto: WITE

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran. Man hat wirklich den Eindruck, als würden alle an einem Strang ziehen. Sogar der Schienenersatzverkehr, der bei Baustellen für die Fahrgäste meist der größte Störfaktor ist, scheint hier tadellos zu funktionieren. Sofern die Fertigstellung bis Mitte Dezember tatsächlich funktioniert, wurde hier wirklich eine Meisterleistung vollbracht. Schauen wir jedoch auf die anderen von der Flut zerstörten Strecken, sehen wir das genaue Gegenteil: Viel zu kurzfristige Ankündigung von längeren Bauzeiten, teilweise erst in der Nacht davor. Extrem unzuverlässiger Schienenersatzverkehr und lange Fahrtzeiten sowie teilweise nicht-nachvollziehbare Baumaßnahmen prägen das Bild der anderen im Wiederaufbau befindlichen Eifelstrecken.“

Enormes Potential

„Das Ahrtal bietet ein enormes Potenzial: Mit den neuen Elektrozügen steigt das Einzugsgebiet an Touristen. So wird die Region für Tages- und Übernachtungsgäste wesentlich attraktiver. Ärgerlich ist jedoch, dass der ursprünglich geplante 20-Minutentakt wieder gekürzt wurde. Denn wenn der nächste Zug erst in 40 Minuten kommt, überlegt man sich zweimal, ob man noch eine Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen mehr bestellt oder lieber früher abreist. Die Ahrtalbahnfreunde sind eine große Stütze für das regionale ÖPNV-Engagement vor Ort. Solche Vereine bündeln ein enormes fachliches und historisches Wissen, was unersetzbar ist. Ich bin froh, wenn ich als landesweiter Fahrgastvertreter solche regionalen Initiativen hinter mir weiß, die ich bei Rückfragen immer kontaktieren kann.“

Zum Fahrgastverband:

„Der Fahrgastverband PRO BAHN ist die deutschlandweit größte Fahrgastvertretung für den öffentlichen Personenverkehr. Wir setzen uns ehrenamtlich für Bus- und Bahnverkehre ein, die allen Menschen ein besseres Reiseerlebnis bereiten. Dafür setzen wir uns unter anderem für die konsequente Umsetzung des Deutschlandtaktes ein, fordern eine echte Tarifreform für den Nah- und Fernverkehr und unterstützen eine bessere Durchsetzung von Fahrgastrechten.“

Noah Wand ist 22 Jahre jung. Der gelernte technische Produktdesigner kommt aus der Vulkaneifel, und ist seit Sommer 2023 Landesvorsitzender des Fahrgastverbandes PRO BAHN Rheinland-Pfalz / Saarland. Im Juni diesen Jahres wurde er wiedergewählt. Die Arbeit beim Fahrgastverband ist reines Ehrenamt, berichtet Wand. Hauptberuflich leitet er die Werbeagentur „HOWA Media“ in der Eifel.

Noah Wand verschaffte sich einen Überblick über den Wiederaufbau der Ahrtalbahn. Foto: WITE

Leser-Kommentar
21.09.202520:31 Uhr
Hans Meyer

Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier.
Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden wie gehabt ohne Klettersperren ausgeführt.
Auch für große Vögel wie z.B. den im Ahrtal heimischen Schwarzstorch droht an der elektrifizierten Strecke bald Lebensgefahr.
Daher wurde eine Petition gestartet, die vorschlägt, wie wirksamer Stromschlagschutz aussieht und entsprechende Nachrüstung fordert. Denn freiwillig rüstet die Bahn nichts nach. Vielmehr schiebt der Konzern bei Stromunfällen die Schuld stets den Verunfallten zu.
Daher bitte mitmachen und googlen:
change org sicherheitsmaßnahmen-für-zugang-zu-bahngelände-und-abstellgleise-verstärken
Jede Stimme zählt - über 900 Personen haben schon unterzeichnet.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werksverkauf
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Dernau. Am Freitag, 23. Januar 2026, erwarten alle Karnevalsfreunde ein Highlight der besonderen Art: Die junge Karnevalsgruppe „Jeckige Äsele Deane“ lädt zur Karnevalssitzung „Äsele für Äsele 2.0“ ins Bürgerhaus Dernau ein.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel ist ab sofort in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen zu halten. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern. Die Verfügung gilt zunächst bis zum 30. November 2025 und betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

Weiterlesen

Kesseling. Paukenschlag in Kesseling. Ortsbürgermeister Guido Schmitz hat nach zehn Jahren zum 31. Oktober sein Amt niedergelegt. „Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. Ich habe das Amt mit großem Engagement, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein ausgeübt. Doch die fortwährende, hohe zeitliche Belastung – insbesondere im Zusammenspiel mit meiner beruflichen Tätigkeit in Köln und meinem...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

GKG Plaidt e.V. hat Probefahrt erfolgreich absolviert

Zuganmeldung für den großen Karnevalsumzug 2026

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Herbstkirmes in Löhndorf