Allgemeine Berichte | 24.03.2014

Erich-Klausener-Gymnasium Adenau

Ein Lebensabschnitt ging zu Ende

Die Abiturienten 2014 des Erich-Klausener-Gymnasiums Adenau. UM

Adenau. Am Erich-Klausener-Gymnasium in Adenau war die Freude groß, als 104 Mädchen und Jungen ihr Abiturzeugnis in den Händen hielten. Mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Johannes der Täufer in Adenau begann der Abschied aus der Schule, dem dann die Abiturfeier im „Steigenberger Kurhotel“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler folgte.

Den diesjährigen Förderpreis der Kreissparkasse Ahrweiler erhielt Philipp Müller aus Antweiler. Er ist mit einem Notendurchschnitt von 1,2 Jahrgangsbester. Die Förderpreise für Mathematik gingen an Silvia Müller aus Herresbach und Philipp Müller aus Antweiler. Die weiteren Förderpreise für Deutsch erhielten Sandra Bell aus Adenau, für Chemie Wolfhard Klein aus Adenau und Nico Fuhrmann aus Dümpelfeld, für Physik Harald Klein aus Weibern, für Biologie Michaela Eich aus Adenau und für Sport ging der Förderpreis an Christian Baur aus Adenau. Den Buchpreis „Königsallee“ von Hans Pleschinski erhielt Nadine Wiens aus Hönningen-Liers für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule.

Die Abiturienten vom Erich-Klausener-Gymnasium:

Asa Abujew, Bagaudin Abujew, Marvin Baumann, Christian Baur, Marcel Cläsgens, Michaela Eich, Michaela Engenhorst, Justine Esser, Julia Kerschgens, Wolfhard Klein, Karolina Krethen, Julia Maria Kreuer, Julia Kwiek, Valerie Meyer, Lukas Prämassing, Sebastian Radermacher, Elena Rieder, Simon Schmitz, Marie-Sophie Schmitz, Peter Sitter, Jennifer Sonntag, Kristina Thiesen, Janosh Zalewski (alle aus Adenau), Philipp Baron und Lina-Marie Schaefer (Leimbach), Annika Becker (Herschbroich), Sarah Bell, Ann-Kathrin Kabuth, Felix Reither, Nina Wiesmann (Hohenleimbach), Verena Berens und Luca Dederichs (Leimbach-Gilgenbach), Michelle Berger (Altenahr), Larissa Bläser, Sarah Gassen (Schuld), Alina Maria Braun, Matthias Möseler (Barweiler), Jakob Bungarten (Baar-Freilingen), Nico Cläsgens aus (Rodder), Julia Daun, Florian Hoffmann, Annalena Schumacher (Nürburg), Marcel Doll, Silvia Müller, Jannika Pung, (Herresbach), Jakob Dreymüller (Nohn), Milan Dung, Ben Krahe (Insul), André Emmerichs, Fabian Hansen, Felix Nisius, (Wiesemscheid), Jasmin Feyen und Anna Hollender (Hoffeld), Patrick Fronert, Katja Heilig, Harald Klein, (Weibern), Nico Fuhrmann, Stefan Fuhrmann, Walter Schwirzheim (Dümpelfeld), Alina Gilles, Vera Meinberger, Philipp Müller, Anna Schmidt, David Weber (Antweiler), Jake Graeff (Kottenheim), Laura Hens und Florian Weissohn (Müllenbach), Natalie Hens und Tanja Wolff (Meuspath), Lea Hertel, Katharina Retterath, Laura Schaefer (Reifferscheid), Nathalie Jonas (Quiddelbach), Katharina Jonas und Kim Felice Weigert (Pomster), Kimberly Kirsch (Kelberg), Elena Christina Klein, Niklas Helmut Lohse, Anne Weiler (Hönningen), Maren Kürsten (Harscheid), Alina Mahlberg und David Schäfer (Lind), Laura-Nawina Mandt, Danela Robert, Roman Stollenwerk, Nadine Lilian Wiens (Hönningen-Liers), Vanessa Mönch (Ahrbrück-Pützfeld), Lena Müller (Virneburg), Hannah Nücken und Valérie Schumacher (Lind-Obliers), Katharina Plattner und Kira Maria Radermacher (Ahrbrück), Michelle Retterath und Tim Wagner (Baar-Niederbaar), Lukas Rostek (Hausten), Lea Schäffer (Kaltenborn), Klarissa Schmallenbach (Siebenbach), Rebecca Schmitt (Spessart), Aline Schmitz (Dümpelfeld-Lückenbach), Svenja Helena Setzlach (Wimbach), Laura Sicken (Müsch), Maren Weingarz und Tobias Wilke (Wershofen).

Die Abiturienten 2014 des Erich-Klausener-Gymnasiums Adenau. Foto: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025