Allgemeine Berichte | 04.02.2023

Ahrweiler

Eine Geschichte, die Mut macht

Jürgen, Petra und Jan-Philipp Schmitz machten nach der Flut im Ahrtal vielen Einzelhändlern, Gastronomen und Handerwerkern Mut.

Die Familie Schmitz wenige Zeit später nach der Flut. Das Lachen hatten die „Schmitzens“ auch angesichts der großen Zerstörung verloren.

Ahrweiler. Es war ein Schicksal, das viele berührte: Die Traditionsbäckerei Schmitz in Ahrweiler wurden von der katastrophalen Flut stark in Mitleidenschaft gezogen. Das komplette Ladenlokal war zertrümmert, die Backstube stand hoch unter Wasser. Ans Aufgeben hatten Jürgen, Petra und Jan-Philipp nie gedacht. Stattdessen tünchten sie das mit Sperrholz mit roten Buchstaben. „Wir machen wieder auf“, stand dort und das machte vielen anderen Einzelhändlern, Gastronomen und Handerwerkern Mut. Bereits im Januar 2022 sprach BLICK akuell mit den „Schmitzens“. Da stand alles im Zeichen des Aufbaus. Mittlerweile hat die Bäckerei in der Niederhutstraße in Ahrweiler seit April für die Kundschaft geöffnet. Hinzu kamen viele neue Geräte, so zum Beispiel ein neuer Stikkenofen. Und dann waren da noch die vielen Menschen, die der Bäckerfamilie unmittelbar nach der Flut halfen. Damit der persönliche Wiederaufbau aber auch tatsächlich zum Neuaufbau wird, ließ Jan-Philipp Schmitz viele Ideen mit einfließen. Denn der Junior-Chef der Bäckerei wird die Nachfolge antreten, wenn Jürgen Schmitz in Rente geht.

Nun ist die Flut 18 Monate her und seither hat sich viel in der Bäckerei in der Niederhut getan. Deshalb unterhielt sich BLICK aktuell noch einmal mit Petra Schmitz.

BLICK aktuell: Eineinhalb Jahre sind nach der Flut vergangen. An welchem Punkt stehen Sie beim Wiederaufbau?

Petra Schmitz: Im Februar 2022 haben wir schon unsere Filialen in Bachem und Ramersbach schon wiedereröffnet, da zuerst die Produktion fertig gestellt war. Seit April 2022 haben wir auch hier in Ahrweiler wieder offen und waren bis zum Sommer die einzige Bäckerei in der Innenstadt.

BLICK aktuell: Ist in Bezug auf den Aufbau wieder alles so, wie es sein sollte?

Petra Schmitz: Es läuft richtig gut! Das hat uns sehr gefreut und am Anfang hat es uns fast ein wenig überrollt. Aber besser so als anders herum. Im Prinzip ist also alles so, wie es sein soll. Bis auf ein paar Kleinigkeiten an der Fensterfront draußen und im Keller.

BLICK aktuell: Wie ist die Resonanz der Kunden, dass ihr weitergemacht habt?

Petra Schmitz: Die Kunden haben sich sehr gefreut, haben uns Mut gemacht und uns unterstützt. Unser neuer Laden hat bisher nur positive Resonanz bekommen. Und wir fühlen uns auch wohl und haben mittlerweile die etwas geänderten Arbeitsabläufe verinnerlicht. Genauso in der Backstube, wo ja auch vieles neu ist, mit dem man lernen muss zu arbeiten, zum Beispiel die Öfen.

Hier der Link zur Geschichte aus dem Sommer 2021: 

Bäcker in Ahrweiler: „Wir bauen wieder auf!“ (blick-aktuell.de)

Die Bäckerfamilie mit ihrem neuen Stikkenofen.

Die Bäckerfamilie mit ihrem neuen Stikkenofen.

Die Familie Schmitz wenige Zeit später nach der Flut. Das Lachen hatten die „Schmitzens“ auch angesichts der großen Zerstörung verloren.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Wershofen. Der Erste Hilfe Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierte, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert unter Berücksichtigung und Einbindung ihres bisherigen individuellen Wissensstandes....

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige