Allgemeine Berichte | 04.02.2023

Ahrweiler

Eine Geschichte, die Mut macht

Jürgen, Petra und Jan-Philipp Schmitz machten nach der Flut im Ahrtal vielen Einzelhändlern, Gastronomen und Handerwerkern Mut.

Die Familie Schmitz wenige Zeit später nach der Flut. Das Lachen hatten die „Schmitzens“ auch angesichts der großen Zerstörung verloren.

Ahrweiler. Es war ein Schicksal, das viele berührte: Die Traditionsbäckerei Schmitz in Ahrweiler wurden von der katastrophalen Flut stark in Mitleidenschaft gezogen. Das komplette Ladenlokal war zertrümmert, die Backstube stand hoch unter Wasser. Ans Aufgeben hatten Jürgen, Petra und Jan-Philipp nie gedacht. Stattdessen tünchten sie das mit Sperrholz mit roten Buchstaben. „Wir machen wieder auf“, stand dort und das machte vielen anderen Einzelhändlern, Gastronomen und Handerwerkern Mut. Bereits im Januar 2022 sprach BLICK akuell mit den „Schmitzens“. Da stand alles im Zeichen des Aufbaus. Mittlerweile hat die Bäckerei in der Niederhutstraße in Ahrweiler seit April für die Kundschaft geöffnet. Hinzu kamen viele neue Geräte, so zum Beispiel ein neuer Stikkenofen. Und dann waren da noch die vielen Menschen, die der Bäckerfamilie unmittelbar nach der Flut halfen. Damit der persönliche Wiederaufbau aber auch tatsächlich zum Neuaufbau wird, ließ Jan-Philipp Schmitz viele Ideen mit einfließen. Denn der Junior-Chef der Bäckerei wird die Nachfolge antreten, wenn Jürgen Schmitz in Rente geht.

Nun ist die Flut 18 Monate her und seither hat sich viel in der Bäckerei in der Niederhut getan. Deshalb unterhielt sich BLICK aktuell noch einmal mit Petra Schmitz.

BLICK aktuell: Eineinhalb Jahre sind nach der Flut vergangen. An welchem Punkt stehen Sie beim Wiederaufbau?

Petra Schmitz: Im Februar 2022 haben wir schon unsere Filialen in Bachem und Ramersbach schon wiedereröffnet, da zuerst die Produktion fertig gestellt war. Seit April 2022 haben wir auch hier in Ahrweiler wieder offen und waren bis zum Sommer die einzige Bäckerei in der Innenstadt.

BLICK aktuell: Ist in Bezug auf den Aufbau wieder alles so, wie es sein sollte?

Petra Schmitz: Es läuft richtig gut! Das hat uns sehr gefreut und am Anfang hat es uns fast ein wenig überrollt. Aber besser so als anders herum. Im Prinzip ist also alles so, wie es sein soll. Bis auf ein paar Kleinigkeiten an der Fensterfront draußen und im Keller.

BLICK aktuell: Wie ist die Resonanz der Kunden, dass ihr weitergemacht habt?

Petra Schmitz: Die Kunden haben sich sehr gefreut, haben uns Mut gemacht und uns unterstützt. Unser neuer Laden hat bisher nur positive Resonanz bekommen. Und wir fühlen uns auch wohl und haben mittlerweile die etwas geänderten Arbeitsabläufe verinnerlicht. Genauso in der Backstube, wo ja auch vieles neu ist, mit dem man lernen muss zu arbeiten, zum Beispiel die Öfen.

Hier der Link zur Geschichte aus dem Sommer 2021: 

Bäcker in Ahrweiler: „Wir bauen wieder auf!“ (blick-aktuell.de)

Die Bäckerfamilie mit ihrem neuen Stikkenofen.

Die Bäckerfamilie mit ihrem neuen Stikkenofen.

Die Familie Schmitz wenige Zeit später nach der Flut. Das Lachen hatten die „Schmitzens“ auch angesichts der großen Zerstörung verloren.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Hausmeister
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Werbeplan 2025
Stellenanzeige Masseur/in
Goldener Werbeherbst
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Projekt ‚Digital-Botschafter des Landes Rheinland-Pfalz‘ sucht für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler dringend weitere Digital-Botschafterinnen und -botschafter (DiBo). Di-Bos sind engagierte Ehrenamtliche, die älteren Menschen die Teilhabe an der digitalen Welt ermöglichen. Sie machen Mut, erste Schritte im Internet zu wagen, bauen Berührungsängste ab und vermitteln Grundlagen im sicheren Umgang mit Internet, Smartphone und Co.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit dem 1. Mai 2025 fördert die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler gezielt Maßnahmen, mit denen Bürgerinnen und Bürger ihre Grundstücke klima- und umweltfreundlicher gestalten können. Für beide Förderprogramme – die Entsiegelung und naturnahe Begrünung von Flächen sowie die Begrünung baulicher Anlagen – stehen derzeit noch Fördermittel zur Verfügung. Interessierte können daher weiterhin Förderanträge stellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

MGV 1882 St. Sebastian e.V. am 06.12.2025

Einladung zur Weihnachtsfeier

St. Sebastian. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt der MGV 1882 St. Sebastian e.V. zur Weihnachtsfeier ein, die ab 19:00 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle stattfinden wird.

Weiterlesen

Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz Roger Lewentz

Roger Lewentz zu Gast beim SPD OV Oberbieber

Oberbieber. Am 26. November findet die Mitgliederversammlung der SPD Oberbieber statt. In dem vorherigen nicht öffentlichen Teil finden Neuwahlen des Vorstandes statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Martinsmarkt in Adenau
Titel
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Bürokauffrau
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige Volljurist
Anzeige Bares für Wa(h)res
Anzeige Spartag
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Image
Karnevalsauftakt in MK