Politik | 11.11.2013

Vereinigung für Senioren feierte ihr 15-jähriges Bestehen im Mehrgenerationenhaus

IMPULS-Gruppe hilft, neue Kontakte zu knüpfen

Vorsitzende Ursula Hardt (2.v.l.) und Bürgermeister Guido Orthen tragen sich ins Kondolenzbuch ein. FIX

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In harmonischer Atmosphäre und fröhlicher Geselligkeit feierte die IMPULS-Gruppe in ihrem Gruppenraum im Mehrgenerationenhaus ihr 15-jähriges Bestehen. Zur Jubiläumsfeier begrüßte die Sprecherin Ursula Hardt unter den vielen Gästen Stadtbürgermeister Guido Orthen, Pfarrer Friedemann Bach, Katharina Steinich und Mechthild Haase von der Charitas, Marion Surrey und Herr Strauss. In ihrer Begrüßungsansprache erinnerte sie daran, dass die Vereinigung vor 15 Jahren am 5. November 1998 gegründet wurde. Zu diesem Anlass wurden von der Stadtverwaltung damals 4000 Einladungen an Bürger zwischen 55 und 65 Jahren im Kreis Ahrweiler verschickt. 140 Mitbürger sind dann der Einladung in die Erich-Kästner-Schule gefolgt. Gäste von damals gehören der heute noch bestehenden IMPULS-Gruppe an. Bis zum dritten Jahr führte Katharina Steinich die Gruppe. „Über manche Höhen und Tiefen und Stolpersteine ging es. Einige gingen, Neue kamen hinzu, Umstrukturierungen vollzogen sich. Freude und Trauer wechselten sich ab“, so Ursula Hardt. Der fünfte Jahrestag wurde groß und festlich in der „Bunten Kuh“ in Walporzheim und der zehnte Jahrestag im Evangelischen Gemeindehaus gefeiert. Zwei Basisgruppen gab es damals noch. Eine am Montag und eine am Donnerstag. Die Aktivitäten waren vielfältig. Skat, Kegeln, Wandern, Radfahren und Nordic-Walking sind schon eingeschlafen. Es sind aber noch genug Aktivitäten vorhanden. So der Spieletreff, der sich größter Beliebtheit erfreut. Jeden Donnerstagnachmittag ab 15 Uhr ist das Treffen im Gruppenraum im Mehrgenerationenhaus. Dämmerschoppen, Kaffeekränzchen, Erzähl-Cafe, Diskussionsrunde und Kulturkreis kommen auch nicht zu kurz. Gern wird der Weiber-Donnerstag-Cafe gefeiert, wie auch das Nikolaus-Cafe. Die IMPULS-Gruppe hilft, Kontakte zu knüpfen, gemeinsam mit anderen aktiv zu werden, langgehegte Wünsche in die Tat umzusetzen, ein fast schon vergessenes Hobby zu pflegen und neue Aufgaben zu finden. Durch gemeinsame Aktivitäten entstehen Freundeskreise und Freundschaften, erklärt Ursula Hardt. Treffen ist jeden Donnerstag um 15 Uhr im Gruppenraum im Mehrgenerationenhaus.

Vorsitzende Ursula Hardt (2.v.l.) und Bürgermeister Guido Orthen tragen sich ins Kondolenzbuch ein. Foto: FIX

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die Stärkung des Ehrenamtes in Deutschland mit dem jetzt ins Parlament gebrachten Entwurf der Bundesregierung zum „Steueränderungsgesetzes 2025“. „Mit dem Entwurf für ein Steueränderungsgesetz schaffen wir auf Bundesebene Anreize, sich stärker bürgerschaftlich zu engagieren. Damit wird der Auftakt zur Umsetzung eines ´Zukunftspakts Ehrenamt`...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler