Politik | 26.05.2014

Are Gymnasium Bad Neuenahr-Ahrweiler

Juniorwahl 2014 – die Europawahl

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Parallel zur Europawahl 2014 beteiligten sich die Klassen der 9. Jahrgangsstufe sowie die Sozialkunde-Kurse der MSS zehn, elf und zwölf am Projekt „Juniorwahl“. So wählten die Areaner: CDU 28,4 Prozent, SPD 16,4 Prozent, Grüne 21,1 Prozent, Piraten 8,0 Prozent, AfD 5,4 Prozent, FDP 4,4 Prozent, Die Linke 4,3 Prozent, Sonstige 4,6 Prozent.

Wahlgang wurde simuliert

Im Vorfeld der Wahl, die am Sonntag stattfand, haben sich die Jugendlichen mit den Themen rund um die Europawahl vertraut gemacht und sind vom 20. bis 22. Mai an die Urnen gegangen. Klassisch per Papierwahl gaben die Juniorwähler ihre Stimme ab. Bei der Juniorwahl führten die Sozialkundelehrer Markus Müller, Ingrid Näkel-Surges,Ursula Haustein, Julia Stucky, Ilka Dahlmanns und Tim Middendorf die Areaner unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereiten sie auf ihre eigene Partizipation im politischen System der Europäischen Union vor.

Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie. Seit zehn Jahren beteiligt sich das Are Gymnasium regelmäßig an den sogenannten Juniorwahlen, die bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen durchgeführt werden. Die Entscheidung sollte natürlich nicht aus einem Bauchgefühl heraus getroffen werden, sondern die Wahlprogramme der Parteien und auch der Wahlomat durften als Hintergrundinformationen genutzt werden. Schließlich haben die noch nicht 18-jährigen Schülerinnen und Schüler in naher Zukunft eine Verantwortung für ihr demokratisches Land. Von diesem Recht, aber auch der Pflicht, die mit dieser Stimme verbunden ist, sollten die Jugendlichen einen ersten Eindruck erhalten. Ob das Wahlergebnis der Areaner dem realen Ergebnis der Europawahl ähnelt, wird sich zeigen.

Pressemitteilung des

Are Gymnasium,

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die Stärkung des Ehrenamtes in Deutschland mit dem jetzt ins Parlament gebrachten Entwurf der Bundesregierung zum „Steueränderungsgesetzes 2025“. „Mit dem Entwurf für ein Steueränderungsgesetz schaffen wir auf Bundesebene Anreize, sich stärker bürgerschaftlich zu engagieren. Damit wird der Auftakt zur Umsetzung eines ´Zukunftspakts Ehrenamt`...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mendig. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ setzen die Mendiger Jugendgruppierungen (Messdienergemeinschaft, Katholische Mädchenjugend, Georgspfadfinder) gemeinsam mit der Kindertagesstätte St. Nikolaus, den Kindergärten St. Genovefa und Zauberwald sowie der Grundschule Mendig ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Weiterlesen

Ein Projekt zur praktischen Umweltbildung für Grundschulkinder

Nisthilfen für einheimische Vogelarten

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Die neue Veranstaltungshalle wird im Design der Ehrenamts-Kampagne „Herzenssache“ gestaltet

Neuwied: Eventhalle „Deichherz“ ersetzt Heimathaus

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)