Are Gymnasium Bad Neuenahr-Ahrweiler

Juniorwahl 2014 – die Europawahl

26.05.2014 - 18:22

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Parallel zur Europawahl 2014 beteiligten sich die Klassen der 9. Jahrgangsstufe sowie die Sozialkunde-Kurse der MSS zehn, elf und zwölf am Projekt „Juniorwahl“. So wählten die Areaner: CDU 28,4 Prozent, SPD 16,4 Prozent, Grüne 21,1 Prozent, Piraten 8,0 Prozent, AfD 5,4 Prozent, FDP 4,4 Prozent, Die Linke 4,3 Prozent, Sonstige 4,6 Prozent.


Wahlgang wurde simuliert


Im Vorfeld der Wahl, die am Sonntag stattfand, haben sich die Jugendlichen mit den Themen rund um die Europawahl vertraut gemacht und sind vom 20. bis 22. Mai an die Urnen gegangen. Klassisch per Papierwahl gaben die Juniorwähler ihre Stimme ab. Bei der Juniorwahl führten die Sozialkundelehrer Markus Müller, Ingrid Näkel-Surges,Ursula Haustein, Julia Stucky, Ilka Dahlmanns und Tim Middendorf die Areaner unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereiten sie auf ihre eigene Partizipation im politischen System der Europäischen Union vor.

Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie. Seit zehn Jahren beteiligt sich das Are Gymnasium regelmäßig an den sogenannten Juniorwahlen, die bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen durchgeführt werden. Die Entscheidung sollte natürlich nicht aus einem Bauchgefühl heraus getroffen werden, sondern die Wahlprogramme der Parteien und auch der Wahlomat durften als Hintergrundinformationen genutzt werden. Schließlich haben die noch nicht 18-jährigen Schülerinnen und Schüler in naher Zukunft eine Verantwortung für ihr demokratisches Land. Von diesem Recht, aber auch der Pflicht, die mit dieser Stimme verbunden ist, sollten die Jugendlichen einen ersten Eindruck erhalten. Ob das Wahlergebnis der Areaner dem realen Ergebnis der Europawahl ähnelt, wird sich zeigen.

Pressemitteilung des

Are Gymnasium,

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Geilnau

Motorradunfall mit schwerverletzter Person

Geilnau. Gestern, gegen 16:40 Uhr, befuhr der Fahrer eines Leichtkraftrades die K25 von Holzappel kommend in Richtung Geilnau, als er in einer Linkskurve mit der rechten Leitplanke kollidierte. Nach Zeugenaussagen gab es keine weiteren Beteiligten. Durch den Aufprall wurde er hinter die Leitplanke geschleudert und fiel dort mehrere Meter die Böschung hinunter. Dort musste er von der Feuerwehr geborgen werden. mehr...

Schleiden

Bewaffneter Drogenhandel - Schusswaffen und Drogen sichergestellt

Schleiden. Wegen eines richterlichen Beschlusses wurde am Do., 23.03.2023 die Wohnung eines 30 - jährigen Mannes aus Schleiden durchsucht. Dabei stellte die Polizei nicht nur eine größere Menge verschiedener Drogen sicher, sondern auch zwei scharfe Schusswaffen. Der 30 - Jährige wurde vorläufig festgenommen. Da der Mann keine waffenrechtliche Erlaubnis vorweisen konnte, wurden die Waffen und selbstverständlich auch die Drogen von der Polizei sichergestellt. mehr...

Hellenthal

Hausdurchsuchung - Bei einer 36-Jährigen Frau wurde eine komplette Drogenplantage vorgefunden.

Hellenthal. Wegen eines richterlichen Beschlusses wurde am Do., 23.03.2023 die Wohnung einer 36 - jährigen Frau aus Hellenthal durchsucht. Hier wurden größere Mengen verschiedener Drogen und sowie eine komplette Drogenplantage sichergestellt. Die 36 - jährige sowie ihr 34 - jähriger Freund wurden vorläufig festgenommen. Der Mann wurde später einem Haftrichter vorgeführt. Die Kriminalpolizei Euskirchen ermittelt wegen des Drogenbesitzes und -handels in nicht geringer Menge. mehr...

Nettersheim - Marmagen

Auto von der Fahrbahn abgekommen - 40-Jähriger verletzt

Nettersheim - Marmagen. Von der Fahrbahn abgekommen ist am Do., 23.03.2023 gegen 13:40 Uhr aus noch ungeklärter Ursache der 40 - jährige Fahrer eines Transporters auf der Bundesstraße 285 zwischen Blankenheim - Wald und Krekel. Dabei wurde er leicht verletzt und sein Fahrzeug total beschädigt. Der Transporter war im Graben neben der Straße auf die Seite gekippt. Der 40 - Jährige wurde ambulant im Krankenhaus behandelt und die Unfallstelle vorübergehend gesperrt. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service