Allgemeine Berichte | 02.02.2018

KG „Bunte Kuh“ Walporzheim

Kölner Kinderdreigestirn zu Gast

Das Kölner Dreigestirn in Walporzheim. Hardy Mies

Walporzheim. Auch auf der diesjährigen Kindersitzung der KG „Bunte Kuh“ war es wieder mal soweit. Das „Kinderdreigestirn des Kölner Westen“ hatte den Weg nach Walporzheim gefunden. Zur Proklamation von Kinderprinzessin Soraia I. Ramos mit Adjutantin Michelle Krahforst und Hofdame Julia Sophie Rösch wollten sie live dabei sein. Dieses Kinderdreigestirn wird von einem Festausschuss gestellt der aus der „KG Lövenicher Neustädter“, der „Große Junkersdorfer KG“ und der „KG RömerGarde Köln-Weiden“ besteht und die sich ausschließlich dem Kinderkarneval gewidmet haben.

Es war bereits das zehnte Mal in Folge, dass die Kölner zu Gast in Walporzheim waren, nachdem die Karnevalisten der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim schon mehrfach bei den Proklamationen im November und Kindersitzungen im Januar in Köln zu Gast waren und dort, dass Programm durch Funken- und Showtänze mitgestalten durften. In diesem Jahr besteht das „Kinderdreigestirn des Kölner Westen“ aus • von der KG Lövenicher Neustädter 1903 e.V. Blaue Jung´s Prinz Jon Petr • von der KG „Große Junkersdorfer KG 1973 e.V.“ Prinzessin Vivienne Krämer • von der KG RömerGarde Köln-Weiden e.V. Bauer Thomas Lambertz • von der KG „Große Junkersdorfer KG 1973 e.V.“ Standartenträgerin Frida Petr. Als Prinzenführer agierend • von der KG Lövenicher Neustädter 1903 e.V. Blaue Jung´s Stephan Kaiser • von der KG RömerGarde Köln-Weiden e.V. Frank Rösnervon der KG „Große Junkersdorfer KG 1973 e.V.“ Peter Schulz. Die auf ihren Auftritten auch von einem Standartenträger begleitet werden. Diese zogen mit großem Gefolge auf die Bühne. Es wurde Orden getauscht, Präsente überreicht und das Lied des Dreigestirns gesungen. Vor und nach dem Auftritt saß man noch gemütlich im Zelt zu einem Smalltalk zusammen, bevor es wieder zurück nach Köln ging.

Das Kölner Dreigestirn in Walporzheim. Foto: Hardy Mies

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Medizinstudenten/innen (w/m/d)