Politik | 28.04.2014

CDU-Ortsverband Heppingen

Ortsbeiratsliste steht

Die Kandidaten der CDU für den Ortsbeirat Heppingen (v.l.) Reiner Witsch, Joachim Breuer, Herbert Pies, Klaus Kniel und Markus Welter. privat

Heppingen. Auf einer Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Heimersheim-Heppingen wurden die Kandidaten der CDU für den Ortsbeirat in Heppingen zur Kommunalwahl am 25. Mai gewählt.

Für das Amt des Ortsvorstehers kandidiert erstmals Klaus Kniel, der die Nachfolge des aus Altersgründen ausscheidenden verdienstvollen Ortsvorstehers Bernhard Bitzen antreten soll.

Für den Ortsbeirat kandidieren des weiteren Joachim Breuer, Herbert Pies, Markus Welter und Reiner Witsch. Folgende Schwerpunktthemen wurden für die kommende Wahlperiode für Heppingen benannt: Weitere Umsetzung des Bebauungsplans „Landskroner Straße-Süd, Anrampung der Berufsbildenden Schule an der B 266, Gestaltung der Ortseinfahrten, weitere Maßnahmen zur Dorferneuerung, Unterstützung der Erweiterung der Grundschule Heimersheim als Ganztagsschule, Entschärfung der Verkehrssituation an der Heppinger Ahrbrücke durch Umänderung zu einer Fahrradstraße sowie Änderung der Vorfahrtsregelungen an der B 266 in Richtung Sinzig zur Steigerung der Attraktivität der Umgehung und damit als ein Beitrag zur weiteren Entlastung des Ortes vom Durchgangsverkehr.

Pressemitteilung CDU-

Ortsverband Heppingen

Die Kandidaten der CDU für den Ortsbeirat Heppingen (v.l.) Reiner Witsch, Joachim Breuer, Herbert Pies, Klaus Kniel und Markus Welter. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Lantershofen. Zum Tag der Deutschen Einheit erlebten die Gäste im Winzerverein Lantershofen einen außergewöhnlichen Abend voller Musik und kultureller Begegnungen. Der Grafschafter Verein Kulturlant und die Initiative „Freiheiter – Ahrweiler Freiheitswochen“ hatten anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Freiheiter zu einem Konzertabend mit indischer Musik eingeladen. Das renommierte Ensemble Indian...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das vor wenigen Tage in Kraft getretene neue Bestattungsgesetz Rheinland-Pfalz ermöglicht jetzt die Fortsetzung der Beratungen zu neuen Konzeptionen für die städtischen Friedhöfe in Bad Neuenahr-Ahrweiler und die damit verbundene Neufassung der städtischen Friedhofssatzung aus dem Jahr 2017. Darauf hat die SPD-Stadtratsfraktion aktuell in einem Schreiben an Bürgermeister Guido Orthen hingewiesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen