Politik | 30.06.2014

Konstituierende Sitzung des Altenahrer Gemeinderats

Rüdiger Fuhrmann als Ortsbürgermeister vereidigt

Altenahr neuer Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann und die Beigeordneten Maik Raths (l.) und Heiner Hicking (r.). SES

Altenahr. Zu den letzten Amtshandlungen des scheidenden Ortsbürgermeisters Albrecht Kreiten gehörte in der konstituierenden Sitzung des Altenahrer Gemeinderats die Übergabe des Amtes an seinen Nachfolger Rüdiger Fuhrmann und die Verpflichtung der 16 Ratsmitglieder per Handschlag. Nach 20 Jahren Tätigkeit auf der politischen Bühne, davon zehn Jahre als Ortsbürgermeister, zieht sich Albrecht Kreiten aus der ersten Reihe der politischen Arbeit zurück. Bürgermeister Achim Haag bedankte sich bei ihm für die gute Zusammenarbeit. Kreiten wiederum gab den Dank weiter an die Ratsmitglieder, die ihn stets unterstützt hätten. „Wenn wir auch heiße Diskussionen geführt haben, wir sind nie im Streit auseinander gegangen“, bemerkte der scheidende Ortsbürgermeister. 16 Mitglieder umfasst der Altenahrer Rat, davon gehören zur CDU, der mit neun Personen stärksten Fraktion, neben der Fraktionsvorsitzenden Andrea Literski-Haag die Ratsmitglieder Andreas Carnott, Heiner Hicking, Werner Lanzerath, Harald Mönch, Kerstin Müller, Marco Oestereich, Maik Raths und Peter Schmitz. Vier Personen umfasst die SPD-Fraktion, neben dem Fraktionsvorsitzenden Tino Rossi die Ratsmitglieder Christine Auster, Friedel Christ und Peter Herrig. Keine Fraktion bildet die Freie Wähler Gruppe Hupperich. Sie ist mit Andreas Asbach, Robert Hupperich und Christoph Zerwas im Rat vertreten. „In den nächsten fünf Jahren wartet noch eine Menge Arbeit auf uns“, erklärte Rüdiger Fuhrmann in seiner Antrittsrede. Dabei meinte er nicht nur die Ratsmitglieder, sondern auch die neu gewählten Beigeordneten Maik Raths (Erster Beigeordneter) und Heiner Hicking.

Altenahr neuer Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann und die Beigeordneten Maik Raths (l.) und Heiner Hicking (r.). Foto: SES

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Hönningen. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hönningen hat sich in seiner jüngsten Sitzung intensiv mit der zunehmend prekären Lage vieler Kommunen in Rheinland-Pfalz – insbesondere der verbandsangehörigen Gemeinden – auseinandergesetzt. Einstimmig unterstützt der Gemeinderat das überparteiliche und sachorientierte Forderungspapier unter dem Titel „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“, das sich mit Nachdruck an die Bundes- und Landespolitik richtet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Mittwoch, dem 24. September, ab 18:30 Uhr, findet der nächste politische Stammtisch der SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige