Die Kapelle in Walporzheim.  Foto: privat

Am 08.04.2025

Allgemeine Berichte

Sanierung der Kapelle St. Josef in Walporzheim abgeschlossen

Walporzheim. Der diesjährige Ostermontag wird für Walporzheim ein besonderer Tag der Freude. Bischof Dr. Stefan Ackermann kommt in den kleinen Weinort, um im Rahmen eines festlichen Hochamtes die wiederaufgebaute Kapelle St. Josef in der Ortsmitte neu einzuweihen. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt gemeinsam mit Dekan Peter Strauch und Pastor Jörg Meyrer zum Hochamt am Ostermontag, 21. April, um 11 Uhr ein. „Knapp vier Jahre nach der Flut ist es geschafft: Das Herzstück von Walporzheim erstrahlt in neuem Glanz. Wir danken allen Helfern, Firmen und Spendern für die großartige Unterstützung und freuen uns auf die gemeinsame Einweihung“, so der stellvertretende Vorsitzende des Freundeskreises, Edgar Flohe. Ein besonderer Dank gehe an das Bistum Trier, das mit Fachleuten für sakrale Gebäude stets beratend an der Seite des Vorstandes gestanden hat.

In der Flutnacht im Juli 2021 wurde die mehr als 250 Jahre alte Kapelle sehr stark beschädigt. Gerade hatte der Freundeskreis der Kapelle umfangreiche Renovierungsarbeiten an der Kapelle fertigstellen lassen, als die Flutwelle auch das kleine Gotteshaus traf und alles wieder zunichte machte. An die zwei Meter hoch stand das Wasser um und in der Kapelle und zerstörte die Außenfassade und das komplette Innere. Dank vieler Helferinnen und Helfer konnte die Kapelle schnell ausgeräumt und entkernt werden. Zahlreiche Spenden gingen beim Freundeskreis ein. Durch die vielfältige Unterstützung war der Vorstand mit seinem damaligen Vorsitzenden Werner Schüller hoch motiviert, die Kapelle wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Im Frühjahr 2022 begannen die Sanierungsarbeiten: So wurde die komplette Bodenplatte ausgehoben und ein neuer Estrich mit einer neuen Fußbodenheizung eingebaut. Die Elektrik wurde komplett erneuert, die Wände mit Lehmputz verputzt sowie einer Kalkfarbe in der vorherigen Farbgebung gestrichen. Die Sakristei erhielt erstmals eine Toilettenanlage und eine neue elektrische Fensterkuppel für den Tageslichteinfall. Der Innenraum wurde komplett neu eingerichtet mit Altar und einer Bestuhlung, die flexibel aufgebaut werden kann. Auch die Orgel wurde durch die Feuchtigkeit nach der Flut stark in Mitleidenschaft gezogen und musste saniert werden. Genauso erging es dem elektrischen Läutwerk, das neu angeschafft werden musste. Zuletzt erhielt die Kapelle im Winter einen neuen Außenanstrich und Fliesen im Innenraum. Die gesamten Arbeiten wurden von den beiden Vorstandsmitgliedern Edgar Flohe und Harald Knieps in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem Bistum Trier koordiniert, abgestimmt und beauftragt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Kapelle wieder voll und ganz als Gotteshaus zur Verfügung steht. Zusätzlich kann der Raum zukünftig auch multifunktional für andere gemeinschaftliche Anlässe genutzt werden, beispielsweise für Konzerte“, kündigte Kassierer Harald Knieps an.

Zur Geschichte der Kapelle St. Josef Walporzheim

Erstmals wurde 1660 eine Kapelle in Walporzheim schriftlich erwähnt. Die über dem eingemeißelte Zahl 1770 weist auf einen Neu- oder Anbau des Gotteshauses hin. Für die wachsende Bevölkerung reichte zu Beginn des 19. Jahrhunderts offenbar die Kapelle nicht mehr aus. Im Mai 1914 wurde daher der Walporzheimer Kapellenbauverein gegründet. Durch Spenden und Sammlungen unter den Gläubigen konnte der Verein Tabernakel, Kelch und Harmonium neu beschaffen. 1923 wurden zwei neue Glocken eingeweiht, die dem Heiligen Sebastianus und dem Heiligen Josef gewidmet sind. Der geplante Anbau wurde 1924 mit einer Kriegergedächtnistafel zum Andenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Walporzheimer Männer eingeweiht. 1988 und 1989 erfolgte eine umfangreiche Renovierung der Kapelle. 2001 erhielt die Kapelle eine neue Orgel. Zum Erhalt der Kapelle gründete sich 2017 der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim, der seither das kleine Gotteshaus hegt und pflegt und es mit zahlreichen Wortgottesfeiern, Andachten, Familiengottesdiensten und weiteren Aktionen mit belebt. Der Freundeskreis hat über 160 Mitglieder und betreut auch die kleine Walporzheimer Messdienerschar von derzeit sechs Kindern und Jugendlichen.

Blick in den Innenraum.  Foto: privat

Blick in den Innenraum. Foto: privat

Die Kapelle in Walporzheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lädt am Samstag, 25. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizabend in den Veedelstreff, Sebastianstraße 79 in Bad Neuenahr ein. Ab 19:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm aus Literatur, Musik und persönlichem Austausch. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei – Spenden für gemeinnützige Projekte der Stiftung Ahrtal sind willkommen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Altenahr. Am letzten Wochenende im August fand die 13. Auflage des „Panoramalauf rund um die Burg Are“ statt. Start und Ziel der Laufveranstaltung der Selbstläufer Altenahr e.V. war die Martinshütte oberhalb von Altenahr. Um 09:30 Uhr wurden die Läufer bei idealen Wetterbedingungen auf die 19, 35 und 54 Kilometer langen Strecken geschickt. Auf Teilen des Rotweinwanderweges und anspruchsvollen Trailabschnitten im Ahrgebirge galt es für die Läufer einiges an Höhenmetern zu überwinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler