Bürgermeister Michael Syré und Büroleiter Thomas Gutfrucht ärgern sich über das politische Hin und Her ohne Rücksicht auf die Gefühle der eigentlichen Opfer. (v.r.) US

Am 07.03.2013

Politik

„WC-Affäre“

Bürgermeister erklärte die aktuelle Sachlage im Bendorfer Rathaus

Bendorf. Bürgermeister Michael Syré hatte zu einem Pressegespräch in das Rathaus nach Bendorf eingeladen, um hier zusammen mit Büroleiter Thomas Gutfrucht die aktuelle Sachlage bekannt zu geben und einen kurzen Einblick in den Ablauf seit Bekanntgabe der Situation darzulegen. Offiziell bekannt wurde die Geschichte am 24. Januar und der Bürgermeister erklärte: „Wir haben hier eine Affäre, wo neben dem Interesse der Öffentlichkeit auch der Schutz der Betroffenen steht.“ Alles ist seinen rechten Weg gegangen, Gespräche mit der Polizei und auch mit dem Beschuldigten, der auch den Tatbestand eingeräumt hat. Der Täter entschuldigte sich bei den Opfern, wurde aber auf unbestimmte Zeit vom Dienst frei gestellt. Alle vier betroffenen Damen arbeiten weiter an ihrem Platz im Rathaus und eine der Betroffenen hat einen Strafantrag gegen den Beschuldigten gestellt. Syré sagte zum Arbeitsplatz des Täters: „Der wird nie mehr auf diese Stelle zurück kommen, das werde ich nie machen.“ Doch ob der „Spanner“ jemals wieder zur Stadtverwaltung zurückkehrt und vielleicht einen anderen Posten begkleidet ist zur Zeit noch ungewiss. Und so wurde die ehemalige Stelle jetzt hausintern ausgeschrieben, um diese möglichst schnell wieder zu besetzen. Beim Stadtchef steht jedoch das Wohlergehen der betroffenen Kolleginnen im Fokus. Die Damen fühlten sich bisher gut betreut und haben die Angebote der Stadtführung zur Betreuung nie bemängelt oder sogar als zu wenig bezeichnet. Das sind Dinge die Gerüchte mäßig gestreut werden, um dem Bürgermeister zu schaden und von der Politik aufgenommen werden, so die Meinung von Michael Syré.

Die Affäre als politische Plattform

Das politische Hin und Her verärgert den Bürgermeister sehr und beim Termin im Rathaus sagte er: „Der Rücken dieser Damen wird als Kriegsschauplatz als Plattform benutzt, um dem Bürgermeister eines auszuwischen und das finde ich nicht gut.“ Hier scheint es egal zu sein, wie die betroffenen Frauen sich fühlen und uns ging es darum, die Frauen sind die eigentlichen Opfer, so Syré. Natürlich hat man sich im Rathaus der gesamten Angelegenheit intensiv angenommen. Der Schutz der Angestellten steht ganz oben an und so wurden auch bereits einige Maßnahmen ergriffen. Die Schlösser einzelner Räumlichkeiten wurden ausgetauscht und die „Toiletten-Benutzungs-Regelungen“ sollen noch einmal überprüft werden. Doch weiterhin wollen die Betroffenen Damen nicht in den Fokus der Öffentlichkeit geraten, man will im Rathaus weiter zusammen arbeiten und es soll doch wieder Ruhe eintreten.

Schlimm genug der Vorfall im Rathaus, doch es soll wieder Ruhe einkehren.

Schlimm genug der Vorfall im Rathaus, doch es soll wieder Ruhe einkehren.

Bürgermeister Michael Syré und Büroleiter Thomas Gutfrucht ärgern sich über das politische Hin und Her ohne Rücksicht auf die Gefühle der eigentlichen Opfer. (v.r.) Fotos: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bendorf. Die Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage und einen Antrag der Bendorfer Grünen macht es mehr als deutlich: Mit ca. 500 baureifen, aber derzeit noch unbebauten Grundstücken gibt es in Bendorf genügend Flächen, die prinzipiell für Interessenten zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sind mit der Umsetzung bereits beschlossener und in der Aufstellung befindlicher Baugebiete ca. 650 neue Wohneinheiten auf dem Stadtgebiet von Bendorf zu erwarten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stellenanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse