Allgemeine Berichte | 04.04.2025

Hier die Fotos des Blindgängers und des Entschärferteams.

500-Kilo-Fliegerbombe in Koblenz wurde erfoglreich entschärft

Das Entschärferteam des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz mit der entschräften 500-Kilogramm-Bombe (von links): Kurt Mazzucco, Tobias Fochler und Sascha Hummrich. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Koblenz. Am Dienstag, 1. April, wurde im Rahmen von Baggerarbeiten im Rhein im Bereich der Pfaffendorfer Brücke eine 500 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Nach intensiven Vorbereitungen durch den Kampfmittelräumdienst konnte die Bombe am Freitag, 4. April, erfolgreich entschärft werden.

Ursprünglich war geplant, die Entschärfung direkt am Fundort durchzuführen. Doch aufgrund der Gefahr, die eine Entschärfung in einem dicht besiedelten Gebiet mit sich bringen würde, entschied man sich, das Baggerschiff mit der Bombe in den Gülser Moselbogen zu verlegen. Dort musste im Umkreis von 1.000 Metern ein Evakuierungsbereich eingerichtet werden, der rund 1.000 Menschen betraf. Die Evakuierung verlief größtenteils reibungslos, jedoch verweigerte eine Person die Evakuierung, sodass Vollzugskräfte eingeschaltet werden mussten.

Die Sicherheitsmaßnahmen wurden ab 10 Uhr abgeschlossen, und das gesicherte Areal konnte freigegeben werden. Der Kampfmittelräumdienst begann umgehend mit der Entschärfung. Nach intensiven Minuten erfolgte um 10.47 Uhr die erlösende Meldung: Die Bombe war erfolgreich entschärft worden.

Die Stadt Koblenz bedankt sich bei den rund 180 Einsatzkräften sowie bei den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Kooperation während der Evakuierungsmaßnahme.

BA

500 Kilogramm schwer war der amerikanische Blindgänger, der am Freitag auf einem Baggerschiff in der Mosel entschärft wurde.

500 Kilogramm schwer war der amerikanische Blindgänger, der am Freitag auf einem Baggerschiff in der Mosel entschärft wurde.

Per Kran wurde die Bombe vom Schiff in der Mosel in den Lkw des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz verladen.

Per Kran wurde die Bombe vom Schiff in der Mosel in den Lkw des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz verladen.

Während der Kampfmittelräumdienst unter anderem die Bombe an der ehemaligen Fährrampe in Güls am verladen war, konnte das Baggerschiff, auf dem die Bombe gefunden wurde, seine Fahrt auf der Mosel fortsetzen.

Während der Kampfmittelräumdienst unter anderem die Bombe an der ehemaligen Fährrampe in Güls am verladen war, konnte das Baggerschiff, auf dem die Bombe gefunden wurde, seine Fahrt auf der Mosel fortsetzen.

Das Entschärferteam des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz mit der entschräften 500-Kilogramm-Bombe (von links): Kurt Mazzucco, Tobias Fochler und Sascha Hummrich. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Sammelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Michelsmarkt Andernach
Empfohlene Artikel

Koblenz. Bei der Veranstaltung „Alexander Schweitzer unterwegs“ stand die Bühne direkt vor dem Sanierungsfall Münzmeisterhaus. Kein Wunder, dass Oberbürgermeister David Langner dies aufgreifen musste und wollte.

Weiterlesen

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VfL-Läuferin absolviert ersten Halbmarathin

„Über sieben Brücken…“

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeiberich

Verletztes Kind in Vallendar

Vallendar. Am Freitag, dem 13. September 2025, ereignete sich gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Goethestraße in Vallendar, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige psychologische Beratung
Imageanzeige
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf