
Am 03.04.2025
Allgemeine Berichte1.000-Meter-Sperrzone rund um den Gülser Moselbogen
Koblenz: Alle Informationen zur Bombenentschärfung am Freitag
Koblenz. Am Freitag, 4. April, wird eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Bereich des Gülser Moselbogens durch den Kampfmittelräumdienst entschärft. Die Bombe befindet sich auf einem Baggerschiff, auf dem die Entschärfung auch stattfinden wird.
Evakuierungsmaßnahmen ab 8.30 Uhr
Für die Sicherheit der Bevölkerung ist eine Evakuierung erforderlich. Bis spätestens 8.30 Uhr müssen alle Personen die Evakuierungszone verlassen haben. Diese umfasst einen Radius von 1.000 Metern um den Entschärfungsort und betrifft Teile von Koblenz-Lay sowie auf der gegenüberliegenden Moselseite den Campingplatz und den Sporthafen Güls.
Über Lautsprecherdurchsagen wird in den betroffenen Bereichen nochmals auf die Evakuierung hingewiesen. Ein Bürgertelefon der Feuerwehr Koblenz ist unter der Nummer (02 61) 4 04 04 80 00 für Fragen eingerichtet.
Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und Betroffene
Kinder der Kindertagesstätte und der Grundschule Lay, die nicht privat betreut werden können, werden ab 8 Uhr in der Schützenhalle Lay untergebracht. Dort werden sie vom Kita-Personal, den Lehrkräften sowie Kräften des Jugendamtes betreut.
Für Personen, die während der Evakuierung keine alternative Unterkunft haben, steht ab 8 Uhr die Legiahalle als Aufenthaltsort zur Verfügung. Haustiere sind dort nicht erlaubt, und es gibt keine Verpflegung.
Verkehrsmaßnahmen und Entschärfungsablauf
Sobald die Evakuierungszone geräumt ist, erfolgt die Kontrolle durch die Einsatzkräfte. Erst nach deren Freigabe kann der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung beginnen.
Während der Maßnahme werden die Bundesstraße 416 auf der linken Moselseite sowie die Bahnlinie an der Mosel gesperrt. Die Bundesstraße 327 (Hunsrückhöhenstraße) und der Layer Bergweg bleiben befahrbar.
Die Abfallabfuhr in Lay erfolgt vor der Evakuierung und ist somit nicht betroffen.
Aktuelle Informationen zur Bombenentschärfung sind unter www.koblenz.de/bombe abrufbar.
BA

Quelle: Stadt Koblenz

Quelle: Stadt Koblenz

Quelle: Stadt Koblenz