
Am 01.07.2025
Allgemeine BerichteTrockene Böden sorgen für die hohe Brandgefahr
01.07.: Extreme Hitze: Waldbrandgefahr steigt
Region. Neben der offiziellen Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor extremer Hitze wurde auch auf die Gefahr von Wald- und Flächenbränden hingewiesen. Der aktuelle „Waldbrandgefahrenindex“ des DWD zeigt mit Stufe 4 von insgesamt fünf Stufen eine hohe Gefahr an. Ebenso liegt der „Graslandfeuerindex“, der die Feuergefahr auf offenem Grasland bewertet, bei Stufe 4 (hohe Gefahr).
Was sollte man beachten?
- Im Wald kein offenes Feuer entzünden, nicht rauchen und keine glimmenden Gegenstände wegwerfen
- Fahrzeuge nur auf ausgewiesenen Parkplätzen abstellen, da sich trockenes Laub oder Gras u. a. durch die Hitze des Katalysators leicht entzünden kann
- Zufahrtswege immer für Rettungskräfte freihalten
- Bei Rauch oder Feuer umgehend die Notrufnummer 112 anrufen
Die hohe Brandgefahr resultiert auch aus der extremen Trockenheit der oberen Bodenschichten. Selbst die in den nächsten Tagen erwarteten Niederschläge und leicht sinkende Temperaturen werden nicht ausreichen, um den Böden wieder genügend Feuchtigkeit zuzuführen.
BA