Mitgliederversammlung 2021 der Weinbau-Gemeinschaft Remagen e.V. (WGR)
10-jähriges Bestehen des Vereins steht kurz bevor
Jubiläum soll am 18. September gefeiert werden
Remagen. Vorsitzender Eduard Krahe konnte über 30 Mitglieder in der Kulturwerkstatt Remagen zur 10. Mitgliederversammlung der Weinbau-Gemeinschaft Remagen e.V. herzlich begrüßen. Besonders begrüßen konnte Krahe Ehrenmitglied Hans Amann und die aktiven Winzer der WGR, die bei allen Arbeiten im Weinberg und beim Keltern, seit der Gründung 2011, stets mit viel Engagement die Weinbau-Gemeinschaft unterstützen. Ohne die Aktiven wäre der Weinrebenanbau in Remagen nicht möglich, so der Vorsitzende. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder stand unter anderem auf der Tagesordnung: Wahl eines Protokollführers, Bericht des Vorsitzenden über das Geschäftsjahr 2020. Eine Weinverkostung des 2020-iger Remagener Riesling vom Apollinarisweinberg konnte wegen der Verschiebung des Abfülltermins auf Ende September 2021, an der Mitgliederversammlung nicht vorgenommen werden. Im Geschäftsbericht ging Vorsitzender Krahe auf die besonderen Aktionen im Jahre 2020 ein, so wurden im vergangenen Jahr 779 Arbeitsstunden im Apollinaris-Weinberg und bei dem Keltern des Weines, von den aktiven Mitgliedern geleistet. Alle Aktivitäten wie das Weinblütenfest, der Tag des offenen Weinbergs oder der Winzerdämmershoppen für die aktiven Winzer mussten in 2020 und auch in 2021 wegen der Pandemie abgesagt werden. Der Mitgliederstand erhöhte sich in diesem Jahr auf 100 Mitglieder. Kassenverwalter Martin Tillmann berichtete über eine gute Kassenlage in 2020 und die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße und einwandfreie Kassenführung, auf Antrag eines Kassenprüfers, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Ein Doppelhaushalt 2021 und 2022 wurden einstimmig beschlossen. Eduard Krahe bedankte sich beim WGR Mitglied und dem Vorsitzenden des Vereins „Altes Jugendheim Remagen e.V.“ Herrn Rolf Plewa für die Überlassung der Kulturwerkstatt und versprach im Gegenzug die Unterstützung des geplanten Festes, für drei betroffene Ahrwinzer und deren Weingüter, das am 17. und 18. September 2021 im historischen Dreieck und Kulturwerkstatt stattfindet. Die WGR-Winzer und Mitglieder beschlossen weiterhin, ihr 10-jähriges Bestehen am gleichen Termin, anlässlich des SolidAHRitätsfest fürs Ahrtal, am 18. September 2021 in der Kulturwerkstatt Remagen, zu feiern.
