Allgemeine Berichte | 12.10.2022

Deutsche Parkinson Selbsthilfegruppe Region Mendig Pellenz e.V.

10-jähriges Jubiläum und Wechsel der Regionalleitung

(v.l.) Hans-Jürgen Heep (neuer RG Leiter), Heinz Johnen (bisheriger RG Leiter), Stefan Schaaf (stellv. Landesleiter RLP u. Saarland).  Foto: privat

Mendig. Die Parkinson-Krankheit ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, vor allem im fortgeschrittenen Alter. Auch in der Region gibt es viele Menschen, auch mittlerweile Jüngere, die mit den Folgen u. Auswirkungen dieser Erkrankung leben müssen. Diese Erfahrung machte auch der ebenfalls Betroffene Heinz Johnen, als er sich in 2010 mit 11 weiteren Betroffenen u. deren Angehörigen zum ersten Mal zu einem „Erfahrungsaustausch in Mendig“ getroffen hat.

Am 9. März 2011 gründete er die heutige „Parkinson-Regionalgruppe „Mendig- Pellenz“ unter dem Dach der „Deutschen Parkinson e.V. mit Sitz in Neuss. Weitere damalige gewählte Vorstands- u. Gründungsmitglieder waren: Inge Müller u. Werner Wagner.

„Regelmäßige Gruppentreffen“ u. großes Engagement verhalfen der Gruppe zu einem schnellen Wachstum von heute immerhin noch 38 Mitgliedern.

Heinz Johnen und seine mit betroffenen Mitgliedern, sorgten bisher immer für ein abwechslungsreiches Programm, dass sowohl in „Fachlicher aber auch geselliger Hinsicht“ die Betroffenen u. deren Angehörige u. Interessierten aus der Bevölkerung angesprochen hat.

Der dadurch ermöglichte Erfahrungsaustausch wird von vielen geschätzt u. sehr gerne genutzt.

Wie die Begrifflichkeit „Selbsthilfe“ beinhaltet, stehen als fester Bestandteil im Jahresprogramm „Medizinische fachbezogene Vorträge“, bei denen sehr erfahrene und langjährig tätige Ärzte, Fachleute und Therapeuten referieren. Als sehr hilfreich hat sich bisher auch die Zugehörigkeit zur Landesgruppe Rheinland Pfalz/Saarland erwiesen. Der überregionale Austausch von Erfahrungen sowie einen sehr kompetenten und Aktiven Landesbeauftragten, helfen den Mitgliedern und Angehörigen mit dieser Erkrankung best möglichst zu Leben.

Von Beginn an steht der 2. Mittwoch im Monat in der DRK-Begegnungsstätte Mendig als fester Zeit- u. Treffpunkt im Kalender.

„An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Sonja Breitbach sowie Frau Loch, beide DRK Pflegestation Mendig, die seit vielen Jahren unsere Gruppe mit ihrer Unterstützung unsere Treffen mit möglich machen!“

Wechsel der Leitung innerhalb der Selbsthilfegruppe

Nach 11 Jahren hat Heinz Johnen, im Alter von mittlerweile 85 Lebensjahren, am 7. September bei einer Feierstunde in geselliger Runde sein Amt an Hans-Jürgen Heep aus Andernach übergeben.

Herr Heep selbst Betroffener, möchte die erfolgreichen Tätigkeiten von Heinz Johnen weiter fortführen. Er ging selbst am 31. Juli diesen Jahres, nach 50 „Arbeitsjahren“ in den Ruhestand und möchte seine Erfahrungen in der Umsetzung und Hilfe von Betroffenen mit weiter fortführen und im Anschluss seines Arbeitsleben sich auch sozial engagieren. Vorbild für ihn ist neben Heinz Johnen der ebenfalls an Parkinson erkrankte Entertainer Frank Elstner.

„Dann zittern wir eben halt und leben mit der Krankheit, ist der Wahlspruch von Herrn Elstner“

Hans- Jürgen Heep selbst hat seit seinem Eintritt in die Gruppe im Dezember 2021, sehr viele wichtige Informationen und vor allem alltägliche Tipps zur Bewältigung der Auswirkungen seiner Krankheitssymptome erhalten und zur Verbesserung seiner Lebensqualität verwenden können.

Interessierte Parkinson Betroffene oder Angehörige: Für einen fachlichen Wissenszugewinn und die Unterstützungen sind jederzeit alle Interessierte willkommen, so auch der neue Leiter der Regionalgruppe Hans-Jürgen Heep.

Die Kontaktdaten der Selbsthilfegruppe sind:

dPV Regionalgruppe Mendig-Pellenz: Leiter Hans-Jürgen Heep, In der Felster 13 A, 56626 Andernach, Tel. (0 26 32) 2 02 70 05, Mobil: (01 73) 9 63 64 14, Mail: Hans-juergen.Heep@gmx.de

Pressemitteilung

Regionalleitung

Parkinson Selbsthilfegruppe

Mendig- Pellenz

(v.l.) Hans-Jürgen Heep (neuer RG Leiter), Heinz Johnen (bisheriger RG Leiter), Stefan Schaaf (stellv. Landesleiter RLP u. Saarland). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
dimido Anzeige Neuwied
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025