Allgemeine Berichte | 03.12.2024

„Up with People“ unterstützt Projekte der Stiftung Ahrtal

100 Freiwillige engagierten sich beim SolidAHRtag

Über die Organisation „Up with People“ kamen 100 freiwillige Helfer ins Ahrtal und unterstützten eine Vielzahl an Projekten der Stiftung Ahrtal.  Foto: Laura Beringer/Stiftung Ahrtal

Ahrtal. Die Stiftung Ahrtal setzte beim SolidAHRtag am 18. Oktober 2024 einige Wiederaufbau- und Naturschutz-Projekte im Ahrtal um, die durch den Einsatz zahlreicher Helfer möglich wurden. Organisiert durch die „Alumnivereinigung Up with People Deutschland“ (AVUWPD) reisten über 100 Freiwillige ins Ahrtal, von denen sich rund 30 gezielt in Projekten der Stiftung Ahrtal engagierten und somit ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Solidarität und Engagement in der Flutregion setzten. Dabei wurden die Helfer von „Up with People“ tatkräftig von den ehrenamtlichen Helfern der Stiftung Ahrtal unterstützt und in den jeweiligen Projekten angeleitet.

Im Jugendtreff Bad Neuenahr wurde eine vollständige Möblierung aufgebaut, die im Rahmen des Einrichtungsprojektes mit IKEA Koblenz gefördert wurde. Hierzu gehören eine neue Küche, Schränke und eine Sofalandschaft. Mit dieser Modernisierung wird der Treff zu einem zentralen Ort für die Jugend und fördert das Gemeinschaftsleben.

Beim Nachbarschaftsgarten „Rosenkränzchen“ widmeten sich die Helfer der Sanierung einer von der Flut stark beschädigten Mauer. Ein zerstörter Abschnitt der Mauer wurde abgetragen, die alten Steine sorgfältig gereinigt und wiederverwendet, um beschädigte Stellen auszubessern und Löcher zu schließen. Die Hobbygärtner können sich nun über eine solide Mauer freuen, die ihrem Garten wieder Halt und Charakter verleiht.

Auch in einem Garten in Mayschoß, der durch die Flut komplett zerstört wurde, war der Einsatz beeindruckend: Der Garten und Vorgarten wurden geebnet, neu bepflanzt und mit einem Sichtschutz versehen. Sitzgelegenheiten und Hochbeete, die aus Paletten gebaut wurden, verwandeln den Garten wieder in einen Ort der Erholung und Begegnung.

Am Schwanenteich Sinzig unterstützen zudem einige Freiwillige mit ihren Kindern bei den täglichen Arbeiten zur Versorgung der Tiere und bauten Hochbeete auf, die im Anschluss flutbetroffenen Ahrtalern zugutekamen.

Darüber hinaus waren zwei mobile Teams im Einsatz, die in flutbetroffenen Haushalten Schwerlastregale aufbauten. Der Bedarf an Schwerlastregalen wurde im Vorfeld durch eine Bedarfsabfrage des Spenden-Verteilzentrums Ahrtal ermittelt. Diese Regale schaffen dringend benötigten Stauraum für Material, Werkzeuge und persönliche Gegenstände.

Der SolidAHRtag zeigt eindrucksvoll, wie wichtig das Zusammenwirken von Freiwilligen, Organisationen und Betroffenen ist. Die Stiftung Ahrtal dankt allen Beteiligten, die durch ihren Einsatz einen wertvollen Beitrag zur Wiederherstellung der Lebensqualität in der Region geleistet haben. Als Dankeschön erhielten die Helfer ein kleines Geschenk, das sie an den SolidAHRtag 2024 erinnern soll.

Pressemitteilung Stiftung Ahrtal

Über die Organisation „Up with People“ kamen 100 freiwillige Helfer ins Ahrtal und unterstützten eine Vielzahl an Projekten der Stiftung Ahrtal. Foto: Laura Beringer/Stiftung Ahrtal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler